• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MD5 Prüfsumme - wie geht man damit um?

  • Ersteller Ersteller Schnapper
  • Erstellt am Erstellt am

Schnapper

Gast
Hi,

die meisten werden es kennen:
Man lädt was herunter und die Website bittet einen darum, die Quelle auf Echtheit zu verifizieren mittels der MD5-Prüfsumme (ich hoffe, ich hab das so richtig ausgedrückt?)

Ok, was das bedeutet, weiß ich...zumindest denke ich, dass ich das weiß ;-)


Aber wie verifiziere ich das nun eigentlich?
 
Hi,

releativ einfach: du benötigst ein md5sum prüfprogramm. unter linux gehts so: in der shell mdsum <filename> aufrufen. wenn die gleiche prüfsumme rauskommt ist die datei in ordnung. jetzt muss uns nur noch wer sagen, wo man das für den mac herbekommt ...
 
es gibt den Befehl md5...ich glaub, das macht genau das, guck dir mal die manpage an!
 
Schnapper schrieb:
Man lädt was herunter und die Website bittet einen darum, die Quelle auf Echtheit zu verifizieren mittels der MD5-Prüfsumme (ich hoffe, ich hab das so richtig ausgedrückt?)

Ok, was das bedeutet, weiß ich...zumindest denke ich, dass ich das weiß ;-)


Aber wie verifiziere ich das nun eigentlich?
Deine Annahme ist ganz richtig. Du gibst im Terminal einfach md5 und den Namen der Datei (kannst Du auch per Drag & Drop reinziehen) ein und drückst return. Anschließend vergleichst Du den Hash (das, was dabei rauskommt) mit dem, was auf der Seite angegeben wird.
Auf die Art und Weise kannst Du feststellen, ob es sich dabei um die gleiche Datei handelt wie die, die der Entwickler auf seiner Seite zur Verfügung gestellt hat. Bei einigen Programmen mag es nicht sooo wichtig sein zu wissen, ob das der Fall ist oder nicht; bei Sachen wie Verschlüsselungsprogrammen beispielsweise aber kann das schon relevant sein.
Du möchtest halt schon wissen, ob es sich dabei um das Original handelt oder ob jemand versucht, Dir da eine Version mit Hintertürchen oder ähnlichem unterzuschieben.