• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

McDonald’s WiFi Guide, Windows vs. Mac

anthonjay

Hildesheimer Goldrenette
Registriert
30.04.11
Beiträge
681
mcdonalds-wi-fi-guide-windows-vs-mac.jpeg


Heute auf 9to5mac gesehen =)

"Every once in awhile, signs like this remind us why we are Mac users. "

hihi
 
Tja, der Haken ist nur, dass in der Windowsanleitung davon ausgegangen wird, dass der Benutzer (weshalb uach immer) IP-Adresse, Gateway usw usf manuell einstellt.
In der Mac-Anleitung nicht.

Hat man Windows ganz normal konfiguriert, benötigt man genauso wie bei Mac nur ein Knopf auf das Wlan-Symbol und fertig.
 
Gibt es diese Anleitungen auch hier in Deutschland?
War schon ewig nicht mehr im Restaurant "Zur Goldenen Möwe" :-/
 
Glaube nicht, in DE gibbet bei MCs nur mobile hotspot
 
Da gibt's nur Telekom Hotspots soweit ich weiß. Bei unserem Mc's bekommt man sogar eine Stunde umsonst, auch als nicht Telekom Benutzer :p
 
Tja, der Haken ist nur, dass in der Windowsanleitung davon ausgegangen wird, dass der Benutzer (weshalb uach immer) IP-Adresse, Gateway usw usf manuell einstellt.
In der Mac-Anleitung nicht.

Hat man Windows ganz normal konfiguriert, benötigt man genauso wie bei Mac nur ein Knopf auf das Wlan-Symbol und fertig.
In der Anleitung stellt man doch alles auf automatisch. Wenn das allerdings die Standard-Einstellung ist, ist die Anleitung relativ sinnlos, es sei denn man hatte vorher manuelle IPs.

In Windows 7 geht das natürlich einfacher, das ist ja für XP und Vista.
 
Korrekt, deswegen hakt der Vergleich ja. In der Anleitung wird einfach davon ausgegangen, dass der Macuser alles auf automatisch hat (vielleicht wird davon ausgegangen, dass Macianer das eh nicht gebacken bekommen umzustellen?)
 
Ich sehe es eher so dass man dem Windows-User nicht zumutet seine Einstellungen alleine vorzunehmen ;-)
 
Der Windowsnutzer war ja immerhin (laut der Anleitung) so weit, dass er seine Netzwerkeinstellungen manuell vorgenommen hat in der Vergangenheit.
 
Hab ich zu Windows-Zeiten aber auch gemacht, weil die automatische Verwaltung nie vernünftig funktioniert hat.
Sieht unter Windows 7 schon besser aus, ist aber noch ausbaufähig.
 
Ich verstehe nicht, was ihr da für Probleme habt.

Hatte noch NIE Probleme mit den Windows-Netzwerkeinstellungen, weder unter Win 95, 98, XP, und 7
 
Ich auch nicht, und ich musste nie irgendwas mit IP's anpassen machen. Nach jeder Windows Installation einfach Kabel rein und schon war es da.. Sogar unter Vista war es so einfach. Ich bin warscheinlich sowieso eine Aussnahme, da ich sogar unter Winodws noch nie Bluescreens hatte ;)
 
ich hatte und habe diese Probleme unter Windows ständig
WPA2-Support in 95/98/XP ?
Dutzende IP-Adressen durch VPN/virtualisierer etc. pp.
halbtoter Netzwerkstack nach Erwachen aus Sleep/Standby
nervtötende Nachfragen "Home / Office / Public Network" - was soll der Scheiß ?
das ewig lang dauernde Erkennen und Prüfen von Netzwerkverbindungen - was macht der Windows-Rechner da die ganze Zeit?
ewig sinnloses Ausbremsen des Windows Bootvorganges bei Netzwerkverbindung ohne Erreichbarkeit eines Authentifizierungs-Servers

etc. pp.


Ich will das gar nicht alles Microsoft anlasten - ist sicher auch ein Issue der HW-Treiber/der HW generell (wir reden von Asus, Sony & HP Laptops in meiner "Erlebniswelt")/ der murksigen VPN-SW ...
 
Hm WPA2-Support, ist ja nicht so, dass OSX schon seit Jahren WPA2, insbesondere WPA2-Enterprise unterstützt. Das ist nämlich nicht der Fall.

Dutzende IP-Adressen? Hast du schonmal versucht n UMTS-Stick unter OSX ohne die beigelegte (schlechte) Software zum Laufen zu bekommen? Da mal DANN die Systemeinstellung Netzwerk gesehen?


Die Nachfrage Home/Office/Public ist sinnvoll und gut. Nur weil ich zuhause irgendwas freigebe, will ich nicht diesen Ordner auch bei einem Kumpel freigeben.