• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MBPr13 (late13) - zu wenig Power... was nun?

MadBlue

Klarapfel
Registriert
09.04.13
Beiträge
283
Hallo zusammen,

hab aktuell ein MacBook Pro Retina 13" in der mittleren Version. (8GB Ram / 256GB SSD)

Für den mobilen Einsatz bin ich damit auch top zufrieden. In der Uni und in der Freizeit ist da wirklich (fast) alles super. Nur die iGPU könnte etwas flotter sein.

Im Büro hab ich ich ein TB-Dock und zwei externe Monitore (24" 16:10...), In absehbarer Zeit mag ich da aber 4K dran haben. (OT: Kommt das 13er MBP damit klar?)

Beim Arbeiten komm ich aber an die Grenzen des Geräts. Die SSD ist dann doch etwas knapp und ich schlepp meine VMs auf ner externen Festplatte mit mir rum, der Ram ist gerade beim nutzen von VMs doch etwas zu klein und die CPU geht bei aufwändigeren Dingen auch immer wieder in die Knie...


Nun ist die Frage was tun?

Im Prinzip gingen mir die Optionen hier durch den Kopf:

-Das MacBook durch ein aktuelles 15"er ersetzen (mit 16GB Ram und 512GB SSD... weiß aber nicht ob der mir für unterwegs nicht zu sperrig ist?)
-Einen iMac 27" anschaffen (wobei mir da die Speichertechnik ziemlich stinkt und die BTO Preise sind sehr :0 :0 :0 sind)
-Einen gebrauchten Mac Pro anschaffen. (2009+ ... da gibt's ja einige Guides wie man dem Ding Flügel macht... in jedem Falle günstiger als ein neuer iMac, aber da fehlen dann wohl aktuelle Features und ob das so wirklich zukunftsträchtig ist?)

Oder ist das momentan ohnehin ein dämlicher Zeitpunkt um da was dran zu drehen, wo demnächst große Apple-Revision ansteht? (oder um so eher, da mein MBPr aktuell noch etwas wert ist? 0:-) )

Ein paar Anregungen und Tipps wären klasse!

Sören
 
Ein Mac Mini wäre evtl. noch eine Option für das Büro (soll allerdings auch was neues kommen...)
Bei zwei Rechnern ist der Sync-Aufwand nicht zu unterschätzen.
Ich habe einen iMac und ein MBP und habe wegen zu kleinem internen Massenspeicher nun eine schnelle TB-Festplatte (G-Drive mobile) angeschafft und alles ausgelagert. Bin vorerst zufrieden, da die externe HDD nun schneller ist als die interne im iMac:)
 
Wobei dann die iGPU auch wieder der limitierende Faktor wäre.
 
Huhu,

erst einmal danke für die Antworten!

Für den MacMini hatte ich das auch mal durchgerechnet. Damit sich das auch nur annähernd lohnt, müsste ich die Variante mit dem i7 nehmen (der i5 ist ja nur ein DualCore und schwächer als der in meinem MBPr13) und selber 16Gig Ram und eine aktuelle SSD nachrüsten.

Leistungsmäßig liegt das aber immer noch unter einem 15er MacBook Pro, würde mich aber mehr kosten als der Umstieg auf ein 15er. Zudem dann die wirklich eher nutzlose HD4000 Grafikeinheit, wo man auch nicht weiß, ob das nächste MacOS diese noch unterstützt. Es ist halt wirklich nur der Einstiegspreis der kleinen Variante, der hier verlockend ist.

Ich habe einen iMac und ein MBP und habe wegen zu kleinem internen Massenspeicher nun eine schnelle TB-Festplatte (G-Drive mobile) angeschafft und alles ausgelagert. Bin vorerst zufrieden, da die externe HDD nun schneller ist als die interne im iMac:)
Jau das ist definitiv ein Faktor der mich beim iMac total abschreckt. Also die Speichertechnologie. Die normale HDD ist ja wirklich Steinzeit, was vom FusionDrive zu halten ist weiß ich nicht so recht (soll angeblich laut sein) und selbst die SSD hängen ja am SATA3 und sind damit vergleichsweise Limitiert.
Dafür ist eine Desktop CPU einfach doch etwas anderes als die Mobilen Krücken.


Wegen dem Sync von zwei Systemen: Ja spaßig ist das sicher nicht.
Hab hier in meinem Setup allerdings nen 5 TB FileServer inkl. TimeMachine Freigabe usw. ... da würde ich hoffen, das sich eine gescheite Lösung dafür finden lassen würde.



Aktuell tendiere ich am ehesten dazu auf ein MBPr15 in der großen Variante (16G Ram, 512G SSD, 2,3er/2,6er i7 und GeForce GPU...) umzusteigen oder mir einen MacPro 2010 in der Dual-Quad Ausführung zu angeln und mit ordentlich Ram und SSDs zu versorgen. (Aber die Preise sind da Teilweise etwas :O :O Aber der sollte ja trotz des Alters noch etwas potential haben...?)

Das ganze muss auch nicht zwingend heute oder morgen passieren... d.h. ist es uU. clever die WWDC abzuwarten und zu gucken ob's da Anzeichen für neue Macs gibt... :/

Aber da schonmal etwas zu Planen, was die Finanzen angeht ist sicher nicht verkehrt ;)

Sören
 
Also in meinem iMac ist nen FusionDrive verbaut... Und was du mit "Laut" meinst weiß ich nicht... Ich höre das Ding eigentlich garnicht.
 
Ich hab's selbst noch nicht gehört... war aber die Aussage von gleich zwei meiner Bekannten die meinten der 2013er wäre lauter als der Vorgänger und das der Umstieg auf eine SSD vom FD Besserung gebracht hätte?...

Sören
 
Abpropros Lautstärke... wie ist das mit den 4.1er und 5.1er Mac Pros (Festplattengeräusche mal ausgenommen) - hört man die wenn man nicht zu viel Last drauf hat?

Gleiche zum MacBook Pro 15"?
(mein MBPr13 empfinde ich im "Office Betrieb" als lautlos... nur wenn die CPU ordentlich zu tun bekommt dreht's ab :O )