- Registriert
- 20.07.14
- Beiträge
- 8
Super, dass hier so viele ihre Meinung äußern 
Ich habe mir nochmal etwas Gedanken gemacht zu meinen Anforderungen gemacht! Ja sie werden sich etwas ändern. Im Bachelor hatte ich viele Vorlesungen bei denen die Mitschrift des Tafelbildes sehr wichtig war (Mathevorlesungen, etc.). Im Master wird dies eher weniger der Tafel sein, da häufig mit Powerpoint Präsentation o.ä. gearbeitet wird, die man als PDF erhält. Zum Teil auch digitale Tafelbilder, die man dann per PDF erhält. Usecase wären hier immer wieder Anmerkungen und Notizen. Zu meinem Studium: Ich studiere Physik und Wirtschaftswissenschaften
@mrdigo00:
Ich gebe offen zu, dass ich derzeit das SP3 präferiere, einfach weil mich die Idee und Nutzungsmöglichkeiten begeistern. Ich werde es wsl. bestellen und dann innerhalb der Rückgabezeit das Gerät ausgiebig testen. Wenn ich z.B. merke dass das mit dem Stift und mitschreiben nicht das Wahre ist, gehts zurück und die Firma mit dem Suarez Apfel hat mich wieder. Das gleiche gilt für den Fall, dass ich auf weitere gröbere Probleme stoße.
Viele Grüße

Handschriftlich geht auch mit dem Surface, da sehe ich also keine gravierenden Unterschiede. Mitschreiben auf einem Laptop mit Tastatur habe ich schon weiter oben generell ausgeschlossen. Wie gut das digital funktioniert kommt auf einen Test drauf an.. Notizen sind nach wie vor nur hilfreich, wenn man sie manuell macht. Geht meistens schneller als elektronisch, verlangt aber auch mitDENKEN.
Man sollte hier auch die Art des Studiums beachten. Also ich wollte meinen Schleppi im Studium als Informatiker nicht gemisst haben wollen. Da konnt man in vielen Fällen direkt ausprobieren. Hingegen bei höherer Mathematik wars eher hinderlich![]()
Ich habe mir nochmal etwas Gedanken gemacht zu meinen Anforderungen gemacht! Ja sie werden sich etwas ändern. Im Bachelor hatte ich viele Vorlesungen bei denen die Mitschrift des Tafelbildes sehr wichtig war (Mathevorlesungen, etc.). Im Master wird dies eher weniger der Tafel sein, da häufig mit Powerpoint Präsentation o.ä. gearbeitet wird, die man als PDF erhält. Zum Teil auch digitale Tafelbilder, die man dann per PDF erhält. Usecase wären hier immer wieder Anmerkungen und Notizen. Zu meinem Studium: Ich studiere Physik und Wirtschaftswissenschaften

@mrdigo00:
Das MBA sehe ich nicht als Alternative, da es mir im Bezug auf das Display/Schnittstellen nicht genügt. So große Unterschiede in der Mobilität würde ich auch zwischen MBP und MBA gar nicht sehen, da das MBPr dafür deutlich mehr Schnittstellen besitzt. Dein angesprochener Usecase ist eigtl. auch mit dem Surface problem los möglich.Ich würde mir ein MBA besorgen, von Tablets fürs Studium halte ich generell nicht viel. Das ist für mich, egal ob iPad oder Surface, immer nur eine Krücke mit vielen Defiziten. Ich sehe Tablets als reine Geräte zum mobilen und bequemen Medienkonsum. Mein Rat wäre also ein MBA und vor Ort dann zusätzlich ein günstiger Monitor für die Bildbearbeitung. Letzteren kann man dann weiterverkaufen oder einfach da lassen. Oder man sammelt die Fotos und bearbeitet sie erst zuhause.
Ich denke, dass man dies selber ausprobieren muss, ob es für einen funktioniert oder nicht. Ich weiß dies bei mir selber auch noch nicht. Der Bildschirm wurde ja auch vergrößert und das mit dem Stylus wurde auch deutlich besser. Ansonten hätte ich das Surface Pro auch nicht in Betracht gezogen. Kannst du mir etwas bzgl. der Leistung sagen? War das Arbeiten in PS flüßig?Leider wurde ICH für meine Abläufe enttäuscht, denn Malen in PS bei 10' Display und 1080p Auflösung ist schon sehr schwierig (Skalieren kam für mich nicht in Frage, sah sehr unschön aus), da alles sehr klein (GUI) und der Stylus meines Surface Pro 1!!! Nicht sonderlich präzise hinsichtlicht der Matrix des Bildschirms gearbeitet hat.
auch das Ausführen der anderen vom Desktop bekannten Apps, wie auch die Bedienung des Desktops, waren aufgrund der Größe ehr nachteilig.
Ich gebe offen zu, dass ich derzeit das SP3 präferiere, einfach weil mich die Idee und Nutzungsmöglichkeiten begeistern. Ich werde es wsl. bestellen und dann innerhalb der Rückgabezeit das Gerät ausgiebig testen. Wenn ich z.B. merke dass das mit dem Stift und mitschreiben nicht das Wahre ist, gehts zurück und die Firma mit dem Suarez Apfel hat mich wieder. Das gleiche gilt für den Fall, dass ich auf weitere gröbere Probleme stoße.
Viele Grüße