• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MBP - WLAN für Internet , LAN für Streaming

Wrandy

Jerseymac
Registriert
15.02.09
Beiträge
455
Hallo,

Ich habe folgenden Wunsch: Mein MBP ist, wenn ich da bin, eigentlich immer an und bekommt das Internet über WLAN. Gleichzeitig habe ich im selben Raum, allerdings auf der anderen Seite, ne PS3 stehen mit der man ja Filme abspielen kann, die auf meinem MBP sind. Leider läuft das über WLAN nicht so pralle, daher dacht ich mir, dass ich ja den LAN Anschluss von meinem Mac dafür nehmen könnte. Dabei sehe ich zwei Möglichkeiten:

1) WLAN (mit Internet) zum MBP, LAN zur PS3 mit Internet

2) WLAN (mit Internet) zum MBP, LAN zur PS3 nur für Streaming

Ist das ohne weiteres machbar?

Grüße und Danke

Wrandy
 
ich habe keine Ahnung von einer PS3 aber mac doch mal das WLan dieser aus und steck nen Patchkabel zwischen MBP und PS3. Das MBP bleibt dabei über WLan verbunden.
 
Ich habs jetzt mal ausprobiert... Wie zu erwarten war funktioniert das nicht mit Plug and Play ;) Man muss doch bestimmt dem Mac irgendwo in den Einstellungen beibringen, dass er das Internet jetzt am LAN Anschluss rausgeben soll...
 
Das kannst du nicht.
Workaround: Ethernet Kabel dran, Aiport aus, Airport aus.

Aber wieso funktioniert das nicht? o.O

Du kannst doch auch ind en Systemeinstellung unter Freigeben deine Netzwerkverbindung von Airport für Ethernet freigeben. Warum denn das nicht?
 
Ja, unter Freigaben sieht es folgendermaßen aus: Bildschirmfoto 2011-02-20 um 18.05.23.png

Die PS3 sagt halt, dass sie keine Verbindung hat...
 
Keine Verbindung zum Internet und sie findet auch keinen Medienserver.
 
Welche Software benutzt du denn um dein MBP für deine PS3 als MedienServer darzustellen? Kenne da nur MediaLink
 
Ja, Medialink. So, ich habe jetzt die IP Adresse, Routeradresse und DNS Server mal manuell eingetragen... Nunja, zumindest das Beziehen der IP Adresse war erfolgreich, bei der Internetverbindung scheitert die PS3 dennoch...

Hab auf dem Macbook Pro unter Etherneteinstellungen:
Verbunden
IP Adresse: 192.168.178.7
Teilnetzmaske: 255.255.255.0
Router: leer
DNS: leer
Such-Domains: leer

Unter Airport:
Teilnetzmaske: 255.255.255.0
Router: 192.168.178.1
DNS: 192.168.178.1
Such-Domains: fritz.box

Auf der PS3 habe ich folgendes eingetragen:
IP: 192.168.178.11
Teilnetzmaske: 255.255.255.0
Router: 192.168.178.1
Primary DNS: 192.168.178.1 (hier bin ich mir äußerst unsicher ob das stimmtm, aber auf dem MBP unter Airport ist das auch so eingetragen)

Die PS3 meint zwar, dass der Verbindungstest erfolgreich ist, aber bei der Internetverbindung hapert es dann doch wieder, und einen Medienserver kann sie immer noch nicht finden. Ich bekomme beim Verbindungstest der PS3 außerdem noch folgende Fehlermeldung:

PS3 schrieb:
Während der Kommunikation mit dem Server ist ein Fehler aufgetreten. Es handelt sich um einen DNS Fehler. (80710102)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst (meines Wissens nach) kein normales Patchkabel benutzen, um die PS3 und deinen Mac direkt miteinander zu verbinden. Du brauchst ein "Crossover Kabel" (zb das HIER).
Zufälliger weise beschreibt jemand in einer Rezension genau das, was du machen möchtest:
"hab meine ps3 mit meinem laptop vernetzt um das w-lan von dem nutzen zu können.
an die oberschlauen: meine ps3 bekommt keine ip im w-lan netz."
 
YEAH, habe es hinbekommen. PS3 holt sich jetzt die Internetverbindung vom Mac, findet den Mac als Medienserver und das ganze sogar mit einem Patchkabel (habe hier ein 15m Kabel). Crossover (nur 2 Meter lang) habe ich auch probiert gehabt, aber entscheidend für den Erfolg war folgende Umstellung von hier. Das was dort unter 10.5 beschrieben wird, klappt also auch unter 10.6. Vielleicht kann mir jemand noch sagen, was man da genau umstellt.
Ich habe das mal eben bei Google reingeworfen und es kommen sofort Ergebnisse, die sich auf Internet Sharing mit der PS3 beziehen. Also scheint das schon genau der richtige Faktor gewesen zu sein. Denn nachdem ich das umgestellt habe, habe ich am Mac wieder alles auf automatisch umgestellt unter Ethernet und die PS3 auch alleine machen lassen und es hat sich alles gefunden...

Hier die Anweisung von oben verlinkter Seite
Macworld schrieb:
10.5:

The following procedure is confirmed to work as written.
1. Start Internet Sharing if it's not already running.
2 In Terminal, type cp /etc/bootpd.plist /tmp/bootpd.plist
3. Stop Internet Sharing.
4. Open /tmp/bootpd.plist for editing using TextEdit or whatever.
5. Locate this section of the file, near the end:
<key>reply_threshold_seconds</key>
<integer>4</integer>
6. Change the value 4 to 0.
7. In Terminal, type sudo cp /tmp/bootpd.plist /etc
8. Start Internet Sharing.
If you want to, check that your change to /etc/bootpd.plist hasn't been reverted.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst (meines Wissens nach) kein normales Patchkabel benutzen, um die PS3 und deinen Mac direkt miteinander zu verbinden. Du brauchst ein "Crossover Kabel" (zb das HIER).

Das brauchst du eigentlich nur, wenn du irgendwelche alten 100 Mbit NICs miteinander verbindest. Gigabit NICs können automatisch erkennen, was Sache ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/Crosskabel#1000BASE-T-Ethernet

Soweit ich weiß hatte sogar das erste MPB von 2k6 schon ne Gigabit NIC.
 
Steckt also mehr dahinter als ich dachte aber grundlegend nicht verkehrt :D
 
Kann mir einer vllt. noch sagen, was ich da genau umgestellt habe?