• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MBP Windows 7 mit 64-Bit oder 32-Bit installieren?

Porthos

Golden Delicious
Registriert
24.09.11
Beiträge
6
Guten Abend liebe Apfeltalker,

Hab mir das MBP 15 Zoll, die billigere Version gekauft. Habe nun Parallels 7 installiert und stehe nun vor der Frage ob ich WIndows 7 mit 64-Bits oder 32-Bits installieren soll..? Leider hab ich nicht genügend Ahnung von der ganzen Materie und weiß nicht mal was der Unterschied ist :(
Den Mac möchte ich fürs Studium nutzen, werde also keine großen Spiele darauf installieren, bisschen surfen, das übliche halt ;)

Ich würde mich riesig freuen, wenn ihr mir etwas auf die Sprünge helfen könntet....
LG Porthos
 
Vielleicht solltest du zuerst sagen, um welche Spiele es sich hänselt,denn ein Emulator wie parallels ist nicht unbedingt geeignet um aufwendige Spiele laufen zu lassen
 
Diese beschi..nee autokorrektur, es sollte handelt und nicht hänsel und Gretel heißen
 
Guten Abend,
x64 ist für dich nur interessant wenn du vor hast deinen Arbeitsspeicher (Host) von 4 GB auf 8 GB zu erhöhen und deinem virtuellen Windows mehr als 3,75GB zu Verfügung stellen möchtest. Da ein x86 Windows nicht mehr verwalten kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
hey, ich möchte eher keine Spiele spielen, wenn dann mal ne app oder so... Installieren werde ich Programme wie Matlab, Maple usw.
 
hmmm... also x86 = 32-Bit ? Was könnte mich dazu veranlassen den Arbeitsreicher von 4gb auf 8gb zu erhöhen?
 
Mehr RAM ist seit jeher, ein optimales Ding um einen Mac unter os x Beine zu machen
 
und wie soll ich den erhöhen? Ich hab davon keine Ahnung, möchte aber auch nicht einfach was draufknallen...
 
...da es preislich keinen Unterschied macht solltest du dir die x64 Version installieren. So bist du flexibel und kannst mehr Speicher nutzen, wenn du ihn brauchst.
 
okay, mit 64-bit habe ich also mehr Möglichkeiten... was würde für 32 bit sprechen und somit gegen 64?
 
...da es preislich keinen Unterschied macht solltest du dir die x64 Version installieren. So bist du flexibel und kannst mehr Speicher nutzen, wenn du ihn brauchst.

AFAIK gibt es Programme, die unter 64bittigem Windows nicht laufen - oder irre ich mich da? Die Virtualisierer kommen mit Beidem klar?
 
Wenn du Win nur virtualisierst und eh nur 4gb Ram insgesamt hast macht ein 64Bit System eigentlich keinen Sinn. Für die Zukunf, wenn du doch noch aufrüstest oder Win via Bootcamp installierst macht es dann wieder Sinn.
Von dem her: nimm 64, dann bist du auf der sicheren Seite.
Von den Programmen macht es keinen Unterschied (grundlegend), jedoch solltest du vorher checken, ob alle benötigten Progs Win7 fitt und kompatibel sind.