• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

mbp startet nicht

apfelgrun

Granny Smith
Registriert
27.02.10
Beiträge
17
Liebe Apfeltalkler,
Ich besitze seit Weihnachten 2009 ein MBP 13" und bin damit bis gestern sehr zufrieden gewesen.
Jetzt zu meinem Problem:
Die letzten Tage habe ich meinen Mac wie gewohnt benutzt,d.h ein wenig gezockt,aber hauptsächlich gechattet und gesurft.
Als ich ihn gestern abend heruntergefahren hatte und ihn heute morgen wieder einschalten wollte, kam zuerst das gewohnte Startsignal, also dachte ich alles sei ok... aber jetzt erscheint seit Ewigkeiten der graue Apfel mit dem sich im Uhrzeigersinn drehenden ladebalken. Alles ganz normal soweit, nur jetzt, 20-30 min später ist immer noch diesselbe Situation.
Ich habe in letzter Zeit keine Updates installiert und weiß jetzt nicht was die Ursache ist und wie ich das lösen soll.
Bitte mögliche Lösungen idiotensicher erklären, bin nicht so pc-fit.
Danke schonmal im Vorraus für die schnelle Hilfe,
Von meinem iPod touch geschrieben,
Apfelgrun
 
Ich würden zuerst mal versuchen, von CD zu starten. Wenn sich der Mac dabei auch aufhängt, würde ich einen Hardwaretest durchführen.
Hängt sich der Mac beim Start von CD nicht auf, würde ich ein Backup aus TimeMachine wiederherstellen.

P.S.: Falls du ein Firmwarepasswort vergeben hast, kannst du keinen Hardwaretest durchführen. Du müsstest das Passwort zuerst deaktivieren, um den Test ausführen zu können.

P.S.: Es gibt auch die Möglichkeit einen SMC-Reset durchzuführen oder den PRAM zurückzusetzen.

P.S.: Auf der Suche nach einer Lösung des Problems, habe ich herausgefunden, dass man das System auch reparieren lassen kann. Hier der Text:

Starten Sie von einer CD oder DVD mit Systemsoftware und reparieren Sie Ihr Volume mit dem Festplatten-Dienstprogramm:

  1. Legen Sie das Mac OS X Installations- oder Wiederherstellungs-Medium ein.
  2. Starten Sie den Computer neu. Halten Sie während des Startvorgangs die Taste "C" gedrückt.
  3. Wählen Sie im Menü Apple das Festplatten-Dienstprogramm aus. Diese Auswahl treffen Sie im ersten Fenster des Installationsprogramms. Klicken Sie nicht in "Fortfahren". Wenn Sie in einem Mac OS X Installationsprogramm vor Version 10.2 in "Fortfahren" klicken, müssen Sie nochmals von der CD neu starten.
  4. Klicken Sie in den Tab "Erste Hilfe".
  5. Klicken Sie in "Volume reparieren".
  6. Versuchen Sie, nach dem Reparieren des Volumes von der Mac OS X Festplatte zu starten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Antwort.
Ich als Mac Anfänger habe von dem ganzen Kram nicht besonders viel erfahrung.
Was bedeutet von der CD starten? Können dabei meine gesamten Sachen verloren gehen? Ich hab nämlich kein Back- up...
Die nächste Sache ist: wenn ich den mac mit der install cd und mit gedrückter C taste neustarte, gibt er sehr komische Geräusche von sich. Ist das normal?
Nehmen wir an ich repariere die Volume, ist mein Mac wieder auf dem letzten Stand?
Alles in allem: gibt es einen Weg den Mac ohne Backup/Datenverlust zu reparieren / starten?
Gruß
Apfelgrun
 
Von CD starten heißt: Die "Mac OS X Install" DVD einlegen. Dann MacBook ausschalten. Macbook wieder einschalten und gleichzeitig "c" drücken und gedrückt halten. Du musst "c" vor dem Startton gedrückt haben und halten! Dann sucht der Mac wie wild auf der CD rum (das komische Geräuscht) und startet nach einer Weile von der CD. Deine Daten gehen dabei nicht verloren.
Wenn du das Volume reparierst ist der Mac wieder auf dem neusten Stand.

Ja, du kannst einen Mac (wie einen PC auch) ohne Datenverlust starten, in dem du von CD oder einer externen Quelle startest.

Ich möchte dir den Kauf einer externen Festplatte (auch wenn sie nur 250GB hat) ans Herz legen. Dann kannst du ganz bequem über TimeMachine Backups machen und aknnst deinen Mac immer retten, wenn er mal Probleme hat.

EDIT: Bei einem Hardwaretest musst du die "Applications Install" DVD einlegen, dann das MacBook starten und gleichzeit "d" drücken und gedrückt halten. Du musst auch hier "d" vor dem Startton gedrückt haben und halten und es darf kein Firmwarekennwort vergeben sein!


P.S.: Schnell is' anders. :D Nichts zu danken... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine ext. Festplatte mit 250 GB. Ich muss diese aber formatieren, um sie für Timemachihe zu nutzen.
Noch eine Frage: wenn ich von der cd starte, kann ich den mac danach normal nutzen/hochfahren?
Ich versuche das mit dem starten und halte euch auf dem Laufenden.
Danke nochmal,
Apfelgrun
 
Immer wenn ich meinen Mac von CD gestartet habe, konnte ich auf ein paar Dienstprogramme zugreifen oder OS X installieren. Ein richtiges Arbeiten war damit nicht möglich.

Du musst die Festplatte nicht formatieren. Einfach einstöpseln und dann links oben Apfel --> Systemeinstellungen... --> Time Machine --> Volume auswählen
Es werden dann alle Dateien auf der Festplatte gelöscht, die Platte formatiert und danach von TimeMachine erkannt. Wenn du die TimeMachine dann eingeschaltet hast, macht sie regelmäßig Backups. Du brauchst dich um nichts zu kümmern.
 
Ich habe die install cd eingelegt hochgefahren und dabei C gedrückt, allerdings tut sich dabei nicht viel und jetzt ist der bildschirm schwarz und der mac ruhig wie immer. Scheint nicht richtig zu funktionieren..
What 2 do?
 
MacBook starten. CD einlegen. MacBook durch langes Drücken des Ausschalters ausschalten. Macbook starten und gleichzeitig die linke "alt"-Taste drücken und gedrückt halten (den Einschalter kannst du natürlich loslassen). Dann müsstest du eine Festplatte und eine CD eingeblendet bekommen. Einfach auf die CD klicken und das MacBook startet von CD.

Hast du schon die beiden Resets durchgeführt (siehe Post #2) oder einen Hardwaretest gemacht?
 
Die cd hab ich angezeigt bekommen, angeklickt und der mac arbeitet wie wild aber es kommt nichts dabei raus. Der bildschirm ist jetzt schwarz und der mac ruhig..komisch.

Nein die beiden Tests habe ich noch nicht durchgeführt, wozu sind die gut? Kann etwas schief/kaputtgehen?
 
Wozu SMC- und PRAM-Reset gut sind, kannst du lesen, wenn du im zweiten Post darauf klickst. Habe beide Dinge extra für dich verlinkt ;)
Kaputtmachen kannst du laut Apple nichts. Habe mich darüber schonmal ausgiebig mit einem Techniker unterhalten. Les dir die verlinkten Anleitungen durch und mach es einfach mal.

Wenn du von CD starten kannst, kannst du auch einen Hardwaretest machen. Dazu musst du allerdings die andere CD nehmen, die bei deinem MacBook dabei war. Wie es geht habe ich oben beschrieben (genauso wie das Starten von CD, nur dass du "d" drücken musst). Auf der CD, die du für den Hardwaretest einlegen musst, steht übrigens auch oben rechts "To use Apple Hardware Test...).

Noch was. Hast du eigentlich dein Netzteil eingesteckt? Solltest du mal machen, nur um auszuschließen, dass es am Akku liegt.

Folgende Reihenfolge: SMC-Reset --> PRAM-Reset --> Hardwaretest

Schreib was dabei rausgekommen ist, wenn du fertig bist.
Ich bin jetzt aber mal weg. Hab gleich Training...
 
Also die beiden Tests hab ich gemacht. Der hardwaretest, sogar der ausführliche lieferten keinerlei Probleme.. Nur von der cd starten tut der Liebe nicht. Er spuckt die cd ziemlich schnell wieder raus. Morgen gehts zum apple händler bzw vorher ruf ich den Telesupport an.
Hat noch wer Ideen/Lösungen wie ich den Mac von der CD starten kann?
Gruß
Apfelgrun