• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.7 Lion] MBP startet nicht mehr

dafritz

Pferdeapfel
Registriert
05.11.10
Beiträge
79
Hallo zusammen,

seit gestern Abend hab ich ein Problem das, mein MBP nicht mehr startet. Ich habe kurz davor versucht Kaspersky Antivir zu installieren. Nach dem das MBP nach dem Öffnen des Programms nicht mehr reagierte, habe ich versucht das MBP neu zu starten doch das geht jetzt nicht mehr, nicht mal im Safemode! Das einzige was geht ist von der Recovery-Partition zu booten. Beim booten im Protokoll-Modus kann man sehen das es immer an der selben Stelle hackt, "nspace-handler-set-snapshot-time: 13146..." und wenn er da noch drüber kommt dann hängt es bei "nspace-handler-update: did not find token" die Meldung wiederholt sich dann solang bis man das MBP wieder ausschaltet!

Kennt jemand das Problem?

Da ich leider kein aktuelles Backup habe müsste ich irgendwie meine Daten retten, am besten wäre wenn ich die Installation irgendwie retten könnte. Damit ich vorerst mal wieder online gehn kann, hab ich jetzt mal eine andere HDD eingebaut und hier SnowLeo neu installiert, ich kann jetzt über einen USB-Controller auf die "alte" Festplatte zugreifen, kann man so irgendwas reparieren oder kann ich nur noch die Daten irgendwie versuchen zu sichern und alles neu machen?
 
Versuch mal die Platte die nicht mehr bootet mittels Festplattendienstprogramm zu Reparieren, von der Recovery Partition aus!


Ich habe kurz davor versucht Kaspersky Antivir zu installieren.

Darf Ich fragen warum zur Hölle du ein AntiVir Programm installierst?
 
Hab ich schon gemacht, hat aber nichts gebracht!

Auf die Frage hab ich eigentlich nur gewartet! ^^ Ich hab da ein paar Dateien per Mail bekommen, die ich gern überprüfen wollte! Ausserdem hört man immer öfter das auch auf einem Mac ein Antivirenprogramm empfohlen wird, sogar von Apple selbst!

Kannst du denn etwas mit der Meldung anfangen die ich aus dem Protokoll rauslesen konnte, damit ich wenigstens weis was mir denn da solche Probleme macht!
 
Ich hab da ein paar Dateien per Mail bekommen, die ich gern überprüfen wollte! Ausserdem hört man immer öfter das auch auf einem Mac ein Antivirenprogramm empfohlen wird, sogar von Apple selbst!
Glaub mir einfach, dass da nichts kaputt geht! ;-)

Und die Meldung, dass Apple das sagt, will Ich sehen!



Zum Problem: Hast du eins davon drauf?
Developer of Danger Girl, Die Hard Trilogy 2, and the PSX Duke Nukem: Time to Kill.
 
Kaspersky macht die Probleme. Im Safe-Modus starten und den Schrott deinstallieren. Im Mac-App-Store gibt's kostenlos ClamXav, das tut was Du willst und richtet keinen Schaden an (obwohl ich der Meinung bin, dass die Windows-User sich selbst gegen Viren schützen müssen und das nicht die Aufgabe der Mac-User ist). Für Macs gibt es bis jetzt keine Viren und es ist äußerst unwahrscheinlich, dass das jemals der Fall sein wird.
 
Leute haben Kapersky und Probleme.
Leute schmeissen Kapersky runter und haben keine Probleme.
Ist ein deutliches Indiz.
 
Die Vermutung das Kaspersky mir diese Probleme macht habe ich ja auch, aber mein Problem ist einfach das ich nicht im Safe-Modus starten kann! es kommt der weisse Bilderschirm mit dem Apfel in der Mitte und der drehende Kreis, das wars dann! Im Protokollmodus kann ich dann eben feststellen wo es hackt, wie oben beschrieben, aber booten ist definitiv nicht möglich!

Kann ich Kaspersky denn auch so irgendwie löschen oder muss ich es richtig deinstallieren mit dem Uninstaller der dabei war?
 
Leute haben Kapersky und Probleme.
Leute schmeissen Kapersky runter und haben keine Probleme.
Ist ein deutliches Indiz.

Ok, das ist eindeutig. :-)

Ich bin nur aufgrund von nspace davon ausgegangen das es vielleicht an einem Spiel von denen liegt ...

Ich denke mit dem Uninstalller ist es am einfachsten, sonst musst du hunderte Scripts aus den Systemtiefen entfernen.

Du musst sowieso auf die Platte zugreifen, dann kannst auch direkt per Uninstaller Kasperky entfernen, musst es dir ja nicht komplizieter machen als es schon ist.
 
So, da die Versuche die Installation zu retten leider gescheitert sind, habe ich jetzt alles neu aufgesetzt und die Daten von der alten HDD rüber gezogen, es wäre zwar auch über den Migrationsassistenten gegangen, aber dann hätte ich mir wahrscheinlich auch wieder viel von dem Müll mit auf die neue Installation geholt!

Was mir bis jetzt positiv auffällt, ist das sogar Lion jetzt schön flüssig auf meinem MBP läuft, was vorher nach dem Upgrade leider nicht der Fall war, mal schaun wie lange das so bleibt.

Danke für die Ratschläge und Lösungsansätze!