• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MBP nach Festplatten tausch langsam

TheBigJoe

Pferdeapfel
Registriert
14.11.09
Beiträge
80
hay leute
ich hab ein MBP 13 Late 2009. Ich hab vorgestern ne neue 640gb platte eingebaut, die ich mir bei amazon gekauft habe *Klick*. Hab vorher über Time Maschine ein Backup auf ner externen platte gemacht und das backup nach dem umbau auf dem machbook wieder aufgespielt. allerdings hab ich leider ein paar performence probleme. wenn ich musik über itunes abspiele hab ich ab und zu kleine pause drin und mit safari hab ich auch paar probleme. dann wird die maus zu dem runden regenbogen symbol oder wie das heißt und braucht dann 10 sek bis ich weiter machen kann. und die icon leiste unten friert auch ab und zu ein. liegt es daran das die platte zu langsam ist oder gabs vlt ein problem mit dem backup? die platte hat ja an sich gute berwertungen etc bekommen
bitte um hilfe
 
Ich habe auch eine 5400er Platte mit 500GB drin und hatte nach dem Umbau diese Probleme nicht. Hast du vor der Installation von Snow Leopard mal überprüft, ob die Festplatte in Ordnung ist? Hast du die Volume und/oder die Zugriffsrechte schon repariert? Kannst du alles machen, wenn du den Rechner mit eingelegter SL-DVD und gedrückter C-Taste neustartest.
 
also ich hab die platte grad man mit dem Festplatten Dienstprogramm überprüfen lassen. zeigt mir an dass alles in ordnung sei und so
 
Möglich wäre natürlich auch, dass Spotlight noch schön am indizieren ist, was ja auch Performance kostet, aber da du schreibst, du hättest die Platte schon vorgestern eingesetzt, wäre das doch etwas lang.
 
ja das hab ich am anfang auch vermutet. wurd auch am anfang indiziert aber hab ich auch schon lange hinter mir
 
Ich nehme an, daß das "WhisperDrive" etwas Performance kostet. Für PC gibt es Programme, die das "accoustic management" (leise Arbeitsweise) ausschalten und dadurch die Performance der Platte erhöhen.
 
vielleicht schaust du dir mal meine signatur an....
hilft´s nix, schadet´s nix
 
Ich nehme an, daß das "WhisperDrive" etwas Performance kostet. Für PC gibt es Programme, die das "accoustic management" (leise Arbeitsweise) ausschalten und dadurch die Performance der Platte erhöhen.

wie schalte ich diese funktion denn aus?

Cocktail und Applejack hat leider auch nix gebracht :(
 
ich hab grad ein programm runtergeladen, welches den speed beim lesen und schreiben misst
ich hab folgendes:
Schreiben: 31,9 MB/s
Lesen: 41,3 MB/s
dürfste viel zu gering sein oder?
 
Was für ein Programm hast Du runtergeladen? Es hilft beim Äpfel- und Birnenvergleichen, wenn man wenigstens weiß, ob es Äpfel und Birnen sind. Für sequentielles Lesen/Schreiben sind die Werte in der Tat viel zu niedrig. Die Siegeht Momentus 7200.4 hier schafft in beiden Disziplinen fast 100MB/s und sequentiell schafft eine 5400UpM-Platte erfahrungsgemäß ziemlich genau die relative Differenz weniger.

Du könntest mal die SMART-Werte posten (dazu müssen die Mac Ports installiert sein und ports install smartmontools installiert werden. Dann mit smartctl -a disk0 Ergebnisse im Terminal kopieren und hierher posten). Ich vermute aber tatsächlich wie bereits genannt ein Problem mit dem standardmäßigen Power-/Acoustic Management.
 
ich hab grad ein programm runtergeladen, welches den speed beim lesen und schreiben misst
ich hab folgendes:
Schreiben: 31,9 MB/s
Lesen: 41,3 MB/s
dürfste viel zu gering sein oder?

Das kommt darauf an was da gemessen wurde und wo...
Ist das minimaler, maximaler oder durchschnittlicher Durchsatz? Gemessen im äußeren Scheibenbereich oder im inneren?

Das kann durchaus normal sein, was du da an Werten postest. Es ist allgemein bekannt dass diese Platte nicht gerade super schnell ist, dementsprechend würde ich da mal nicht auf einen Defekt tippen. Die Blue-Serie ist allgemein etwas gemütlicher unterwegs. Wenn der Schwerpunkt auf Performance liegt, dann ist man bei der Black-Serie besser aufgehoben. Die fressen dafür aber auch ein wenig mehr Saft und der Akku hält nicht so lange.
 
ich hab grad ein programm runtergeladen, welches den speed beim lesen und schreiben misst
ich hab folgendes:
Schreiben: 31,9 MB/s
Lesen: 41,3 MB/s
dürfste viel zu gering sein oder?
ist in der tat ein wenig fad ;-/
versuch mach AJA System Test...
aber was ich mich erinnern kann, sind diese nachdenkpausen bei einigen platten normal.
weil sie diese platten immer wieder mit features vollpacken, die kein standard sind.
 
habs ja mit AJA gemacht

also ich denke ich werd die morgen ausbauen und die alte erstma wieder reinmachen. ich kenn mich jetzt nicht so gut mit sowas aus und so