• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MBP nach australien? 250V!!!

mac_infected

Jamba
Registriert
11.10.09
Beiträge
58
hi!
ich werde nächsten monat für ein halbes jahr nach australien gehen und möchte gerne mein neues MBP mitnehmen. leider hab ich von mehreren leuten die bereits dort waren gehört, dass vereinzelt notebooks den geist aufgegeben haben, weil die netzspannung dort 240-250V beträgt. jetzt hab ich natürlich etwas angst um mein gutes stück. weiß einer von euch ob ich da ohne bedenken an die steckdose ran kann?
danke schonmal!
 
Ich denk mal der Transformator im Netzteil sollte für die 30V Unterschied (was ca. 13% mehr sind) keinen großen Unterschied machen und es sollten trotzdem 12V rauskommen.

Und selbst wenn nicht, dann kämen 13,5V raus, was glaube ich auch nicht so schlimm ist.
 
Notfalls um jedem Risiko aus dem Weg zu gehen könnte man sich doch ein Australisches Netzteil besorgen und das verwenden. Klar kostet auch wieder 80€ aber so hast du keine Gefahr mehr weil innendrin sind die Macbooks ja denk ich mal alle auf 12V ausgelegt, egal welches Land.
 
Ich denk mal der Transformator im Netzteil sollte für die 30V Unterschied (was ca. 13% mehr sind) keinen großen Unterschied machen und es sollten trotzdem 12V rauskommen.

Und selbst wenn nicht, dann kämen 13,5V raus, was glaube ich auch nicht so schlimm ist.
Dem ist leider nicht so, die sind elektronisch geregelt. Aber bis 240V sollte die eigentlich sowieso abkönnen.
 
Ginge das nicht mit einem normaln Adapter von Australienstecker auf SchuKo?
 
also ich denke ich werd mich zur sicherheit mal bei ebay australien mal nach nem netzteil umsehen. trotzdem danke für die antworten!
 
Ginge das nicht mit einem normaln Adapter von Australienstecker auf SchuKo?
Der ändert aber nicht die Spannung!

Ich war 7 Monate in Sydney und hatte keine Probleme mit dem Netzteil. Wenn ich Dir aber einen Tip geben darf: Denk' daran eine deutsche Mehrfachsteckdose einzupacken. Das sparte mir damals den Kauf unzähliger Adapter ;) .
 
Da muss ich widersprechen. Es gibt auf der apple-Seite auch diese Adapter für Australien. Und die würden sie ja dann in Deutschland nicht verkaufen wenn der Magsafe dadurch beschädigt würde.

Siehe hier: http://store.apple.com/de/product/MB974ZM/A?fnode=MTY1NDA2Nw&mco=MTE0OTg2MDc

Das sind Adapter, die regeln nicht die Spannung -.- ob du da nen Adapter oder die Zunge ranhälst, das bleiben 240V. Und 240V können die Netzteile sowieso ab.
Und da das Netzteil sowieso für 240V ausgelegt ist, wird es auch Schwankungen bis 250V abkönnen, denn zum einen sind 3% Schwankung normal, wäre 247,2V. Zum anderen sind wir deutschen das beste Beispiel, wir haben mal eben unsere Netzspannung von 220V auf 230V erhöht, gabs ein Massensterben von Geräten ? Nein.
 
Die einfachste aller Antworten: Support anrufen -> nachfragen -> 100% auf der sicheren Seite sein!

Aber wie iMorris schon sagte, da Apple sogar Adapter für Australien verkauft, kann das Netzteil das definitiv ab.
 
Die Dinger sind für alle Netzspannugen ausgelegt. Schonmal nen Blick drauf geworfen ?
 
Zudem gibt es keine speziellen Netzteile für Australien bei Apple.

Die Netzteile sind allesamt gleich und unterscheiden sich nur in den Steckermodulen. Ich habe auch schon in Australien gelebt und mein MBP und sein Netzteil haben es ohne Probleme überlebt.