• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MBP Mitte 2011 Minidisplay auf HDMI an 47“ TV

quill

Braeburn
Registriert
14.11.11
Beiträge
44
Hallo,ich habe mir ein 1,8 Meter Kabel von Minidisplay auf HDMI gekauft und mein MBP an meinen 47“ LCD angeschlossen.Ich bekomme auch ein Bild und den Ton aber egal welche Einstellung ich mache,ich habe rechts und links immer schwarz Balken.Mein Mac Mini der ebenfalls am TV hängt hat Vollbild.Wo ist mein Denkfehler,grüße Peter
 
Ich verstehe:
-47" TV (welches?)
-MBP (welches?) mit mDP-nach-HDMI-Kabel an TV
-Mac Mini (welcher?) mit irgendwas an TV

Was hast Du denn für eine Auflösung am MBP? Bildschirm erweitert oder Mirror?
 
47“ Panasonic,MBP 2011 Core i5,MM gleiches Bj und gleiche CPU.Das Kabel ist ein 1,8m von MiniDisplayPort auf HDMI.Auflösung 1080i Erweitert.
 
Tolle Antwort. Technische Details könnten mich ja verwirren...

Ist das ein Full-HD-Panel im Panasonic oder ein älteres Modell? Hast Du den Overscan-Knopf in den Display-Eigenschaften in OS X auf dem Macbook schon einmal betätigt? Viele TVs könnten eigentlich HDMI pixelgenau darstellen, erfordern aber dennoch Overscan. Warum benutzt Du eigentlich 1080i und nimmst nicht eine progressive Darstellung (1080p) oder verwirre ich mich gerade selbst und die Option gibt es gar nicht (ich erinnere mich auch gerade nicht)?
 
1080i,Full HD.Gerade mal 6 Monate alt.Wizigeweise habe ich beim MBP kein Overscan sondern Upscan,warum auch immer.Bei meinem MM ist es Overscan.
 
hast Du das TV direkt am HDMI vom Mini oder hast Du dort auch einen Adapter, den Du probeweise ausprobieren könntest? Was kannst Du denn für Modi auswählen? Was sagt denn das Setup von dem TV?
 
Der MM hat ja einen HDMI Ausgang,da braucht man keinen Adapter.Overscan am TV ausgeschaltet und ich wunderte mich nur das es statt Oversan Upscan am Macbook heisst.Auswählen kann ich zb. 1080i,1080p und weiter runter.
 
heißt das, Dein Problem mit den schwarzen Balken ist gelöst?
 
Nein,egal was ich mache,die beiden Balken bleiben.
 
ich bin leider noch nicht grossartig zum Suchen gekommen, deshalb kann ich nur diese Lösung anbieten, die aber mal jemandem geholfen hat:
http://forums.macrumors.com/showpost.php?p=14051607&postcount=4

Es scheint jedenfalls damit zu tun zu haben, dass internes und externes Display gleichzeitig laufen. Ebensogut kannst Du das interne Display auch manuell deaktivieren, wenn Du am TV gucken willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
MacBook zuklappen und mit externer Maus und Tastatur (bzw. IDevice) steuern.
 
Du musst bei der Monitorübersicht "Anordnen" den TV als primäres Gerät einstellen indem du die stilisierte Menüleiste auf den TV verschiebst.

Andernfalls "Bildschirme synchronisieren" aus stellen. Dann sollte es auch funktionieren. Halt mit erweitertem Desktop.

Bei Synchronisation wird immer einer von beiden Schwarze Ränder haben. Da dein Mac ein 16:10 Format nutzt und dein TV 16:9.
Wenn MacBookbildschirm primär -> am TV schwarze Balken links und rechts
wenn TV primär -> am MacBook oben und unten schwarze Balken
 
RAM sind 8GB.Ich habe es hinbekommen.Danke,grüße Peter