• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MBP Mitte 2009 neue Festplatte (keine SSD!!!!)

Conne

Erdapfel
Registriert
10.02.14
Beiträge
3
Hi,

ich habe ein MBP Mitte 2009 und will meine Festplatte austauschen, da meine original FP mit 160 GB zu klein ist. Das MBP läuft tadellos. Ich habe schon in ein paar Foren gestöbert und die eine oder andere Empfehlung bezüglich Festplatte gelesen, und ich weiß hier wird mir jeder zu einer SSD Festplatte raten, weil sie doch so schnell ist, aber das ist es mir nicht wert!
Deshalb suche ich nach einer "old school" Festplatte mit mindestens 750 GB.

Jetzt ist mir die Frage aufgekommen ob mein MBP aus SATA 3 Festplatten verarbeiten kann? kann mir das jemand sagen?

Und kann mir hier jemand einen Tip geben welche Festplatte für mich geeignet wäre? Aus anderen Foren habe ich diese hier als Empfehlung gesehen

http://www.amazon.de/gp/product/B007NVGWV0/ref=ox_sc_act_title_2?ie=UTF8&psc=1&smid=ALPJ49DNEL3HT

aber wenn ich die Bewertungen lese bekomme ich bei den schlechten ganz schön angst, dass die mir nach 2 Wochen abschmiert!

dann habe ich die hier noch gesehen

http://www.amazon.de/gp/product/B00C9TEBJQ/ref=ox_sc_act_title_1?ie=UTF8&psc=1&smid=A3JWKAKR8XB7XF

die hätte SATA 3 also wäre schneller in der Verarbeitung.


Also ich würde mich freuen über hilfe!

vielen Dank schon mal im Voraus.

Gruß Conne
 
Beide Platten kannst Du verwenden ... Der schnellere Bus bringt Dir allerdings keine Vorteile:
1. ist die Platte eh so langsam, dass sie nicht annähernd an die Übertragungsraten des Busses rankommt.
2. Dein MacBook nur einen S-ATA-Anschluss mit 3 Gibt/s hat.

Aber der S-ATA-Bus ist abwärtskompatibel und somit ist der Betrieb der zweiten Platte mit S-ATA 6 Gbit/s problemlos möglich. Sie läuft dann eben nur im 3 Gibt/s S-ATA-Modus. Tut aber der Sache an sich eben keinen Abbruch ...

Mehr dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Serial_ATA
 
Danke für die schnelle Antwort!
Und welche würdest du mir dann eher empfehlen in Hinblick auf Langlebigkeit, Verarbeitung oder andere Faktoren? Samsung oder Western Digital oder gibt's noch ne andere die vlt. empfehlenswert wäre?
 
also ich hatte mit WD durchgehend positive Erfahrungen habe jetzt in allen Mac's WD's verbaut

In meinem MacBook habe ich neben einer SSD die WD Green da diese sehr leise sind (aber auch langsamer als beispielsweise die 2,5" WD red oder Caviar Blue)
 
@Conne: Ich empfehle dazu die einschlägige Literatur ... Amazon und Geizhals, evtl. finden sich bei Heise oder Tom's Hardware noch Tests dazu.

Von der "schnellen" würde ich evtl. abraten, da sich das durchaus in einem erhöhten Geräuschpegel bemerkbar machen könnte ... Dazu sollte dann aber mal jemand was sagen, der die besagte Platte eingebaut hat. Ich bin auf SSDs umgestiegen, daher kann ich bei Platten kaum noch mitreden, was Qualität oder Geräuschpegel angeht. Einzig im MacBook meiner Freundin dreht sich noch eine Platte ... aber das ist die originale HDD, die schon seit je her (fast unhörbar) die Runden macht.
 
Ich habe die schnelle WD7500BPKX in ein 15" Macbook 2008 und ein 17" Macbook Pro 2007 (elendige Schrauberei!) eingebaut. Ja, man hört die Platte, aber nicht mehr als die Originalplatte. Die Benutzer dieser Geräte haben sich bislang noch nicht bei mir beschwert.
 
Also ich habe mir jetzt die Western Digital 1TB, 5400 rpm bestellt, denn viele meinten, dass mit 7200rpm doch schon lauter sei. Die Übertragungsrate ist zwar langsamer, aber das passt schon da ich "nur" ein oder zweimal im Jahr nen Film schneide und sonst das MBP für Standard Sachen benutze.

Wenn es jemanden interessiert kann ich meinen Erfahrungsbericht über die Festplatte schreiben.

Gruß C
 
Das ist immer hilfreich für andere Leser ... dann aber bitte mit genauer Modellnummer der Platte!