• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mbp MiniDisplay zu HDMI

poppino

Granny Smith
Registriert
04.11.12
Beiträge
13
Hallo liebes Forum. Ich hab mir einen neuen 37" Fernseher von Cmx zugelegt, und wollte mein MBP daran anschließen. Da ergeben sich allerdings einige Fragen. Erste: Was ist die beste Lösung den Fernseher als Bildschirm zu nutzen ohne Auflösungsprobleme und Abstriche machen zu müssen. Zweite: Welchen Adapter soll ich kaufen. Hab schon einiges über nicht funktionierende Audio Übertragung gelesen. Habt ihr da Erfahrungen?? Drittens: Ich hätte den Bildschirm hauptsächlich für Grafikarbeiten (Adobe Creative Suite) genutzt. Er ist FullHD. Kann die Auflösung mit ComputerBildschirmen mithalten??
Danke für Antworten!
LG poppino
 
1) Displayport zu HDMI ist wahrscheinlich die beste Lösung. Benutze ich auch. Andere Varianten kenne ich gar nicht. Evtl. USB, aber dann musst du garantiert Abstriche machen.

2) Am besten ein Kabel ohne Adapter. Im Saturn hat man mir beim Kauf gesagt, dass man mit Adaptern Qualitätsverluste hat. DisplayPort zu HDMI-Kabel gibt`s haufenweise. Das von KanaaN nutze ich. Sehr empfehlenswert!

3) Full HD mit dieser Auflösung haben normalerweise 24-27" Monitore. Wenn du weit vom TV wegsitzt, dann sollte das gehen.
TV`s haben in der Regel auch "nur" Full HD.
 
Die besten Art der Verbindung ist in der Tat Mini-DisplayPort auf HDMI.

Aktuelle MBP-Modelle ab 2010 sollten ohne Probleme auch die Audio-Übertragung via Mini-DisplayPort beherrschen, wichtig ist nur, dass der verwendete Adapter bzw. das Kabel dies auch unterstützt.

Bei der Art der Verbindung mag es schon richtig sein, dass ein durchgehendes Kabel besser ist, aber das ist wegen der erforderlichen Länge nicht immer machbar. Ich selbst verwende einen Adapter von Networx (gibt es bei Gravis, aber nur die neuere Varianten mit Audio-Übetragung kaufen, kostet ca. 20 Euro) in Verbindung mit HDMI-Kabeln verschiedener Länge. Funktioniert prima, hatte bisher keine Beeinträchtigungen der Bildqualität bei Kabeln bis 5 m.

FullHD-Auflösung = 1900 x 1280 Punkte, das ist die Auflösung eines ordentlichen 24"-26"-Zoll-Monitors. Sollte auch für anspruchsvollere Grafikanwendungen reichen.
 
kay, danke für die antworten :)
falls es mir grafisch nicht ganz gefallen würde, hättet evtl. Erfahrungswerte was Bildschirme neben dem Cinema HD und dem Thunderbolt angeht?? kann da außer diese sündhaft teuren schwarzen Kisten, spez. für den Bereich, was mithalten??
Lg poppino
 
Wie nah sitzt du denn an dem Gerät? Wenn du in demselben Abstand sitzt wie zu einem normalen Monitor, wirst du damit wohl nicht viel Spaß haben. Dann wäre ein richtiger Computermonitor mit entsprechend höherer Auflösung (auch wenn diese von der Bildschirmdiagonale kleiner sind) vermutlich die bessere Wahl. Wenn dir die Produkte von Apple zu teuer sind, könntest du dich auch mal bei Dell umschauen, die werden mW auch immer wieder empfohlen.
 
@ poppino:

Also die Cinema und Thunderbolt Displays sind zwar gut, aber wenn du Wert auf Fotobearbeitung legst, wirst du wohl mit einem anderen Monitor glücklicher. Die Displays von Apple sind halt einfach sehr gute (und teure) Lifestyleprodukte.
EIZO macht gute Displays für Fotobearbeitung mit guter Farbechtheit. Aber genaueres kann ich dir dazu nicht sagen.
 
Kay, werd mich mal umschaun. Kann mir im moment leider nur das 13" Mbp leisten, und muss dann nacher mit dem Bildschirm aufrüsten. Der TV wird wahrscheinlich eh nur als Notlösung herhalten bis ich genug geld zusammen hab. Danke für die Tipps.