• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

MBP m4pro+ für KI Anwendungen ?Dauerlast?

EpicWunder

Ribston Pepping
Registriert
08.01.18
Beiträge
296
Hallo,

ich kann immer mehr, einfach im Docker von meinem NAS, bei immich oder iSpy mein MacBook hinterlegen, wo dann die gesamte KI berechnugn ausgelagert wird. Ich hab aktuell 44.000 Fotos in unter 6 Std über 14 CPU Kerne mit der besten Foto KI offline durchgeführt. Dafür hatte die Synology 920+ fast 3 Monate gebraucht. Und die 80% Leistung hat sie sie sich noch mit 20% der anderen Anwendungen teilen müssen.

Naja, Die Temperatur der CPU steht dauerhaft bei 95grad. Wie schlimm oder schlecht ist sowas? Die GPU war bei 0-3%.
Die Lüfter waren auf volel Pulle. Ich meien, wenn ich über Crossover Clair Obscur Expedition 33 gespielt habe, war es ähnlich Lufterstark.

Deswegen wollte ich euch hier fragen. 100% Last über mehrere Stunden, geht davon das MacBook kaputt?SCR-20250526-baxg.png
 
Du solltest fairerweise auch mitteilen, dass es sich hier um ein Crossposting handelt und Du Anderswo auch schon brauchbare Antworten erhalten hast.
 
  • Like
Reaktionen: Promis
Crossposting ist nicht cool, außerdem liest sich dein Text etwas schwer und mir fehlen genaue Angaben zum Modell. Aber trotzdem:

Ich selbst nutze z.B. Stable Diffusion via Forge auf meinem M1 Max 16“ und hier drehen die Lüfter auf rund 3000rpm bei 80-85°C Kerntemperatur und 30W SoC laut powermetrics. Hier wird dann auch, wie es bei den meisten Ai-based Berechnungen auch sein sollte, die GPU voll ausgelastet. Für längeres Rendern über Nacht (z.B. batch upscaling) schalte ich in den Low Power Mode, stelle die Fans manuell auf 2400rpm (sehr leise) und die Temperatur bleibt damit unter 75°C - es dauert dann etwa 25% länger was mir da aber egal ist, bei nahezu halben Stromverbauch von 18W. Natürlich hält ein Chip auch 95°C und mehr aus, täglich stundenlanges Auslasten auf diesem Niveau ist für die Langlebigkeit aber zumindest nicht förderlich.

Also:
- 16“ statt 14“ bzw. Studio statt Mini sind eher für Dauerbelastung ausgelegt (besser dimensionierte aktive und passive Kühlung)
- Macbook auf einen abgeschrägten Ständer stellen (das alleine entlastet bei mir um 5-7°C)
- Bei Bedarf die Lüfter auf eine höhere RPM stellen, wobei Du eh schon auf max RPM bist (was auf Dauer / mehrere Jahre für die Lager auch nicht so toll ist)
- Auf Low Power Mode wechseln, wenn Du es nicht sehr eilig hast, entlastet Lüfter und Chip signifikant
- Auf Softwareoptimierungen warten bzw. hoffen (alles weiterhin stark CUDA-optimiert)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest fairerweise auch mitteilen, ...
Warum muss man das erwähnen? Ich habe sogar den Text extra mit KI umformulieren lassen. Hier ist meine eigene Art zu schreiben. Drüben eine KI Version mit meinem Anliegen. So schadet es doch dem SEO nicht.Und für mein Anliegen ist es bedeutend, dass viele Ihre Meinung abgeben können. Bedeutet deine Aussage, dass ich hier nur schreibenn darf, wenn ich nirgend woanders schreibe?

@SORAR Danke für Dein Beitrag.
3000rpm bei max 85 Grad?
Bei mir sind es:
7826rpm bei max 95 Grad. (Nur CPU) (Das Notebook lieg angewinkelt nach oben auf stäben. Es schwebt und ist in einem 16 grad Raum.)

SCR-20250526-orqj.pngSCR-20250526-orun.png

Danke für deine Impulse. Ich bin gespannt wie es weitergeht. Vor allem wenn die GPU dazukommt. =)
 
Warum muss man das erwähnen? Ich habe sogar den Text extra mit KI umformulieren lassen. Hier ist meine eigene Art zu schreiben. Drüben eine KI Version mit meinem Anliegen. So schadet es doch dem SEO nicht.Und für mein Anliegen ist es bedeutend, dass viele Ihre Meinung abgeben können. Bedeutet deine Aussage, dass ich hier nur schreibenn darf, wenn ich nirgend woanders schreibe?
Naja, es werden an vielen Stellen Leute damit beschäftigt, die Fragen zu beantworten.

Und häufig meldet man sich in den anderen Foren nicht mehr, wenn man Antworten bekommen hat - und die anderen zerbrechen sich noch den immer weiterhin den Kopf.
 
Wenn ich so viel zu rechnen hätte, würde ich mir überlegen, einen ganz einfachen PC mit ner RTX 3060 zusammenzubauen oder ggf. von Freunden/Familie zu recyceln. So eine Karte kostet neu unter 300€ und ist deutlich schneller als ein M1 für Stable Diffusion oder ähnliche Berechnungen. Da Forge oder ComfyUI Server-Anwendungen sind, kann das Teil dann irgendwo im Haus stehen und ihr könnt wie gehabt mit dem Mac drauf zugreifen.
Ich mein ja nur. Für ein MacBook ist so eine Dauernutzung hart am Maximum schon eine ganz schöne Quälerei und kann letztendlich teurer werden als nen ausrangierten PC aufzumöbeln.