• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.9 Mavericks] MBP Lüfter auf 6000rpm auf dauer...?

Denizzed

Golden Delicious
Registriert
08.12.13
Beiträge
11
Hi Leute, meine Frage.

Wenn man via Macs Fan Control die Lüfter dazu bringt das sie bei Rechenintensiveren Programmen die Lüfter schon auf 6000 rpm hoch jagt bevor die CPU Kerne schon sehr hoch sind, fliegen mir die Lüfter dann um die Ohren nach einiger Zeit? oder halten die MacBook Pro mitte 2012 Lüfter das ganz gut aus wenn sie mal hin und wieder so 3-4 Stunden durchgehend auf 6000 sind?
 
Kein Problem, bei Überhitzung würde der Mac abschalten. Ich hab das bei Spielen unter W7 pausenlos.
 
Für solche Fälle ist ein Mac Pro besser.

Ich habe auf diese Weise 3x Tastatur und Trackpad "verbrannt" sowie ein
Logicboard.
In der Garantiezeit wurde das allerdings
immer getauscht ;-)

Seit ich diese Rechenläufe nicht
mehr auf dem Book mache, gab's auch
keine weiteren Probleme.
 
Ich habe ja ein MacBook Pro.

Ist dir das mit einem normalem MacBook passiert?

Also ich muss sagen mit diesem MacFan Control erreiche ich höchstens noch 90-95° cpu kern temp. z.B. bei Battlefield 3

vorher war mein CPU kurzeitig auf 105° C hoch und ist dann bei 98°-104° während des spielens gewesen
 
Bei einem MBP Aluminium.
Bei knapp über 80 Grad Celsius
(und x-mal nächtelang Rechenläufe)
 
Mein Macbook pro ist glaube ich aus plastik :D und ich bekomme tepmeraturen von 100 grad und mein macbook drosselt nicht mal die leistung läuft trotzdem butter weich weiter.

gibt es alu und plastik?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meins war ein MBP 3,1 von 2008
wobei die heutigen eine etwas
andere Lüftung haben.
Trackpad und Tastatur sind auch anders.
 
Ja, Ich mach mir echt gedanken das meinem Macbook sowas jetzt auch passiert bei weiterem gebrauch ab 90°C
 
Ich habe damals bei 60...80% Auslastung nächtelang das Book
laufenlassen. Automatischer Betrieb.

Die Alterungsprozesse von Elektronik
sind leider temperaturabhängig...