weckmann
Gast
Hallo zusammen!
Ich habe ein teilweise schon recht haeufig diskutiertes Problem mit einem Headset (nicht verstaerktes Mikrofon) und dem Line-In Eingang des MBP C2D, der so wie man auch bei Apple lesen kann fuer die Leistung eines nicht verstaerkten Mikrofons nicht geeignet ist.
Hier einige Dinge die mich an diesen scheinbaren klaren Fakten 'stoeren':
1) MBP und MB haben den gleichen Line-In. Das gleiche Headset funktioniert am MB aber!
2) Das Headset funktionierte in 10.4.x wunderbar. Nach irgendeinem Update bei 10.4 ging es dann nicht mehr (auch das findet man als Erfahrung anderer User im apple.com-Forum).
3) Ein Firmware Upgrade und auch Leopard brachten keine Aenderung.
Augenscheinlich wurde das Verhalten des Line-In innerhalb der 10.4er Serie software-seitig geaendert. Mir stellt sich die Frage ob man das auch software-seitig wieder in eine sinnvollere Richtung aendern kann.
- Das eingebaute Mic reicht fuer Skype etc. zur Not ist aber sehr unflexibel da Sprechen in Richtung des Books von Noeten ist.
- Ein USB Headset ist bei 2 USB-Eingaengen nicht optimal!
Einen Call bei Apple zu oeffnen ist nicht sinnvoll, da es nunmal per Design ist und nicht unterstuezt werden muss, da es nie verprochen wurde.
Aber:
- es ging bisher (keine Einschraenkung der Hardware / failure)
- es geht am MB (gleiche Hardware, andere Software?)
Ich habe mit der Suche nach Infos hierzu etliche Stunden verbracht, konnte jedoch nichts Verwertbares finden. Gibt es in diesem Forum jemanden der schon einmal ueber diese Aenderung gestossen ist und evtl. weiss wo man das Verhalten aendern kann? Evtl. den Line-In auch ausserhalb der Spezifikation betreiben?
Vielen Dank bis hier hin zumindest fuers lesen..
Cheers,
David
Ich habe ein teilweise schon recht haeufig diskutiertes Problem mit einem Headset (nicht verstaerktes Mikrofon) und dem Line-In Eingang des MBP C2D, der so wie man auch bei Apple lesen kann fuer die Leistung eines nicht verstaerkten Mikrofons nicht geeignet ist.
Hier einige Dinge die mich an diesen scheinbaren klaren Fakten 'stoeren':
1) MBP und MB haben den gleichen Line-In. Das gleiche Headset funktioniert am MB aber!
2) Das Headset funktionierte in 10.4.x wunderbar. Nach irgendeinem Update bei 10.4 ging es dann nicht mehr (auch das findet man als Erfahrung anderer User im apple.com-Forum).
3) Ein Firmware Upgrade und auch Leopard brachten keine Aenderung.
Augenscheinlich wurde das Verhalten des Line-In innerhalb der 10.4er Serie software-seitig geaendert. Mir stellt sich die Frage ob man das auch software-seitig wieder in eine sinnvollere Richtung aendern kann.
- Das eingebaute Mic reicht fuer Skype etc. zur Not ist aber sehr unflexibel da Sprechen in Richtung des Books von Noeten ist.
- Ein USB Headset ist bei 2 USB-Eingaengen nicht optimal!
Einen Call bei Apple zu oeffnen ist nicht sinnvoll, da es nunmal per Design ist und nicht unterstuezt werden muss, da es nie verprochen wurde.
Aber:
- es ging bisher (keine Einschraenkung der Hardware / failure)
- es geht am MB (gleiche Hardware, andere Software?)
Ich habe mit der Suche nach Infos hierzu etliche Stunden verbracht, konnte jedoch nichts Verwertbares finden. Gibt es in diesem Forum jemanden der schon einmal ueber diese Aenderung gestossen ist und evtl. weiss wo man das Verhalten aendern kann? Evtl. den Line-In auch ausserhalb der Spezifikation betreiben?
Vielen Dank bis hier hin zumindest fuers lesen..

Cheers,
David