• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MBP (late 2006) Akku lädt nicht mehr

gugucom

Spätblühender Taffetapfe
Registriert
22.09.08
Beiträge
2.779
Seit 2 Tagen lädt der Akku meines late 2006 MBP nicht mehr.

Mein System Profiler schrieb:
Batterie-Informationen:

Informationen zum Batteriemodell:
Seriennummer: Sony-ASMB012-363e-9ccb
Hersteller: Sony
Gerätename: ASMB012
Pack Lot Code: 0003
PCB Lot Code: 0000
Firmware-Version: 102a
Hardware-Version: 0400
Batterieversion überprüfen: 0303
Informationen zum Ladezustand:
Verbleibende Ladung (in mAh): 2715
Vollständig geladen: Ja
Batterie wird geladen: Nein
Volle Ladekapazität (in mAh): 2825
Informationen zum Batteriezustand:
Anzahl der Zyklen: 110
Bedingung: Batterie prüfen
Batterie ist installiert: Ja
Stromverbrauch (in mA): -40
Spannung (in mV): 12333

Einstellungen für Stromversorgung des Systems:

Netzbetrieb:
Ruhezustand des Systems (nach Anzahl von Minuten): 6
Ruhezustand der Festplatte (nach Anzahl von Minuten): 10
Ruhezustand des Monitors (nach Anzahl von Minuten): 6
Bei Stromverlust automatisch neu starten: Nein
Ruhezustand bei Änderung der Stromversorgung beenden: Nein
Ruhezustand beim Öffnen des Computers beenden: Ja
Ruhezustand bei administrativen Netzwerkzugriffen beenden: Ja
Zum Ruhezustand des Monitors den Monitor abdunkeln: Ja
Batteriebetrieb:
Ruhezustand des Systems (nach Anzahl von Minuten): 15
Ruhezustand der Festplatte (nach Anzahl von Minuten): 10
Ruhezustand des Monitors (nach Anzahl von Minuten): 5
Ruhezustand bei Änderung der Stromversorgung beenden: Nein
Ruhezustand beim Öffnen des Computers beenden: Ja
Zum Ruhezustand des Monitors den Monitor abdunkeln: Ja
Helligkeit verringern: Ja

Hardware-Konfiguration:

USV installiert: Nein

Informationen zum Ladegerät:

Ladegerät angeschlossen: Ja
Batterie wird geladen: Nein

Ich habe folgende Diagnosen bzw. Prüfungen gemacht:

1. PRAM Reset (Booten mit Apfel+alt+P+R)

2. SMC Reset (10s Power Knopf ohne Akkku und MagSafe)

3. Tausch Netzteil mit dem late 2006 MBP von meinem Bruder. Genau das gleiche.

4. Tausch Akku mit dem BMP vom Bruder. Sein MBP lädt meinen Akku

Den Batterie Update http://www.apple.com/chde/support/macbook_macbookpro/batteryupdate/ habe ich heute gemacht.

Ist das MBP hin? Oder gibt es noch irgendeinen Rat den man mir geben kann was ich tun kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal nachgeschaut, ob dein akku vo
Erweiterten akkuaustauschprogramm betroffen ist?
 
Der Akku ist ok. Der wird im MBP vom Bruder geladen. Mein Problem liegt eindeutig im MBP. Das hat auch den anderen Akku nicht geladen. Das Netzteil ist auch 100% ok.
 
ah, das erinnert mich an was, wusste nicht eyecandy da genaueres?
 
kann man an dem MBP nicht die PMU mal reseten?

edit/ das nennt sich beim MBP wohl SMC-Reset, hast Du ja schon gemacht.
 
ich würde ebenfalls davon ausgehen, dass der akku am ende ist. darum ist es sicher sinnvoll, den apple-support anzurufen und das problem zu schildern. die chancen stehen nicht so schlecht, dass du auf kulanz (das austausch innerhalb des austauschprogramms kann eigentlich nur innerhalb der ersten 24 monate ab kaufdatum erfolgen) noch einen neuen akku erhälst.

ich schicke dir dazu noch eine pn.
 
naja, eyecandy. den link habe ich über dir gepostet...
 
Hallo gugucom,
ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass Du es noch nicht probiert hast, aber lädt Dein MBP den Akku von Deinem Bruder?
Und habt ihr mal den verdächtigen Akku bis auf die letzte Ladung geleert?
 
Also der Akku von meinem Bruder wurde auch von meinem MBP nicht geladen. Er hat übrigens auch ein MBP late 2006. Mein Akku wurde von seinem MBP geladen und hat seitdem 96%. Er war vor ganz leer.

Für mich sieht das nicht nach einem Akku Problem aus. Unglücklicherweise scheint es das MBP selber zu sein. Fällt sonst noch jemandem was ein? Wenn es das MBP ist wird das sicher brutal teuer, besonders wenn es die Hauptplatine ist.
 
hardware-test machen (von system-cd mit gedrückter d-taste booten), ein logicboard-fehler sollte sich dann zeigen ...
 
Die Kontakte im Akkuschacht sind sauber und ohne Beschädigung?
 
Ja, die Kontakte und die Batterie sind in Ordnung. Es wird ja auch der Zustand verschiedene Batterien korrekt angezeigt.
 
Ich habe das MBP zum AASP (SBS) hier in München gebracht. Die haben ein defektes I/O-Board festgestellt. Morgen ist es hoffentlich wieder ok Es wird so etwa 140€ incl. Montage kosten.