• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

mbp late 09 2,8 will nicht mehr starten

kristofer

Freiherr von Berlepsch
Registriert
15.02.05
Beiträge
1.096
nabend!

mein mbp will nicht mehr starten. snowleopard is druff und davon die aktuellste version. will ich es starten kommt lediglich der apfel und unter ihm erscheint ein ladebalken. der lädt ca 2cm, bricht dann ab und startet von neuem, bricht dann wieder ab und dann geht er ganz aus. der kurze hardwaretest brachte keine fehler.

hiiilfe
 
hab mal gerade von dvd gestartet und bin ins festplattendienstprogramm um die rechte zu checken. ganz oben kam ein eintrag von canondruckersoftware (die ich bevor ich ihn ausgeschaltet hab noch aktualisiert hab via softwareupdater). dahinter steht wurde geändert und wird nicht repariert.

ideas?
 
lass doch mal die zugriffsrechte reparieren. geht auch mit dem festplattendienstprogramm.
 
Hast du das Netzteil auch angeschlossen? Für mich klingt es so als sei dein Mac mangels Akkuleistung in den Ruhezustand gewechselt und könne jetzt nicht mehr aufwachen..
 
volumen is beschädigt: falscher verweis im baum. kann aber auch nicht repariert werden. ich soll, o-ton: so viel daten wie möglich sichern und eine neuinstallation durchführen. kann man das nicht irgendwie beheben, indem man über nen anderen mac meine platte ansteuert und diese falschen verweise ausfindig macht und "repariert"? hab keinen bock damit jetz zu gravis zu latschen.
 
Hast du eine externe USB Platte? Dann installier da mal auf einer kleinen fix angelegten Partition Mac OSX drauf, boote dann von der externen Platte (beim Starten des Rechners Alt gedrückt halten, dann die ext auswählen) und lad dir dann Drive Rescue 3, damit kannste dann schauen was du retten kannst.
Oder hast du ein Time Machine Backup? Die Platte muss nicht zwangsläufig einen Hardwaredefekt haben..
 
dass die platte im eimer ist denk ich auch nicht, da da ja was von falschem verweis im baum steht. wie kann aber n update so n schaden verursachen???
 
was fürn Update denn? Bislang war von dir keine Rede von einem Update.. :)

Und beantworte doch bitte meine Frage oder befolge meine Ratschläge wenn dir geholfen werden soll!!
 
Hab das komplette System auch auf ner externen usb.platte und auch immer schön n update gemacht...wenns keine usb.platte sondern ne firewire wär hätte ich auch schon längst das system nochmal neu auf meine hd installiert, aber mit usb klappt das ja mit dem migrationsassistent leider erst, nachdem man das system schon installiert hat. im 2. beitrag steht übrigens was ich fürn update gemacht habe. es war n printerupdate von canon und aperture war glaub ich auch dabei. als ich die rechte der platte gecheckt hab stand da neben dem printerverzeichnis "wurde geändert und wird nicht repariert". deshalb denk ich mal, dass da der hund begraben liegt. ich will einfach die prozedur der neuinstallation umgehen, weil wie gesagt keine firewireplatte vorhanden ist....die liegt 500km weiter südlich ;)
 
Wer sagt denn, dass der Migrationsassistent nicht mit USB Platte(n) geht? Hab ich schon gemacht. Ging ohne Probleme!
 
wenn du den migrationsassistenten in den dienstprogrammen meinst.....den mein ich nicht. ich meine die option noch vorm anlegen eines users im neu installierten system die dateien/einstellungen/usereinstellungen etc via firewire zu importieren. meines wissens geht das nur per firewire. ich lass mich aber auch gerne eines besseren belehren...
 
Hab das MBP mal im Targetmode an nen anderen Mac gesteckt und wollte die Platte reparieren. Das kam dabei raus:

Bild1-1.png


Als ich die Platte mit CCC nochmal sichern wollte kopierte er 16 GB rüber....und am Schluss kam dann diese Meldung...ein kurzer Auszug:

Bild4-1.png

Bild3-1.png


Werden denn jetzt aber etwaige Fehler übertragen, wenn ich jetzt das System nochmal neu aufs Macbook mache und die Backupplatte ranstecke bzw. den Migrationsassistenten in Anspruch nehme?