• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MBP HDD bauhöhe

Passt. 9.5mm sinds. Eine 9mm ist mir zudem gänzlich unbekannt.
 
Bitteschön und viel Spass mit der Platte.
Sie ist so ziemlich das Beste was man derzeit in 2,5" kaufen kann, daher auf jeden Fall eine sehr gute Wahl.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
Ich persönlich würde eine Hitachi oder Samsung bevorzugen, aber na ja wenn es nur nach dem Preis geht du geizhals.at ;-)
 
Samsung hat keine 7200er im Angebot. Die 250er Samsung schneidet zwar aufgrund der Datendichte sehr gut beim Durchsatz ab, liegt jedoch bei der Zugriffszeit klar hinter den 7200er Modellen von Seagate und Hitachi.

Das muss man dann für sich selbst entscheiden, ob man 50€ mehr, für bessere Zugriffszeiten und 50Gb weniger Platz bezahlen möchte.
 
Was ist mit der WD Scorpio 250GB?

Von der habe ich bisher nichts schlechtes gehört.
 
Samsung hat keine 7200er im Angebot. Die 250er Samsung schneidet zwar aufgrund der Datendichte sehr gut beim Durchsatz ab, liegt jedoch bei der Zugriffszeit klar hinter den 7200er Modellen von Seagate und Hitachi.

Das muss man dann für sich selbst entscheiden, ob man 50€ mehr, für bessere Zugriffszeiten und 50Gb weniger Platz bezahlen möchte.

Danke für die Erläuterung. Eine kurze Frage zur Klärung dazu.

Soweit ich das mal verstanden geglaubt habe, spielt gerade für eine System-HD mit einem OS drauf mit vielen verstreuten kleinen Dateien die Zugriffzeit schon eine rechte Rolle bezüglich Gesamtperformance des Systems während für grosse Dateien die kontinuierliche Datenübertragungsrate, die auch bei 5400er Modellen recht sein kann, entscheidender sei.

So würde ich bei einem festen Computer für maximale Performance wohl 2 HDs haben: eine 10'000er (Raptor?) für das System und eine mit maximaler Grösse für die grossen Dateien.

Wie sieht das so aus?
- Bietet die 7200er für das OS deutliche Geschwindigkeitsvorteile gegenüber einer vergleichbaren 5400er für eine System-HD?
- Wie sieht es mit dem Stromverbrauch und damit der Akkudauer der beiden Typen aus in einem MacBook (Pro)?

Danke für die Hinweise, die wohl für den Kaufentscheid helfen.
 
Wie sieht das so aus?
- Bietet die 7200er für das OS deutliche Geschwindigkeitsvorteile gegenüber einer vergleichbaren 5400er für eine System-HD?
- Wie sieht es mit dem Stromverbrauch und damit der Akkudauer der beiden Typen aus in einem MacBook (Pro)?

Ob es wirklich deutlich spürbar ist, weiss ich nicht genau, da ich derzeit auch noch mit der 5400er rumdümpel, aber ich denke schon.

Der Stromverbrauch ist minimal höher, macht aber in der Laufzeit des Books keinen merklichen Unterschied aus. Das gleiche gilt für die Lautstärke.