• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MBP geht an externem Monitor nicht mehr in den Ruhezustand

drzoidberg

Lambertine
Registriert
21.08.08
Beiträge
703
Hi Apfeltalker,

ich benutze ja inzwischen mein 2010er MBP an einem externen Monitor als Hauptrechner. Ich bin damit total glücklich. Nur ich habe ein Problem. Alles funktioniert super. Entweder das MBP ist aus, und ich schalte es an, klappe den Deckel zu und aktiviere es wieder mit einem Tastendruck auf der Bluetooth Tastatur, oder es befindet sich bereits im Ruhezustand, wenn ich es anschließe.

Nur, es geht nun nicht mehr selbstständig in den Ruhemodus. Unter Einstellungen ist klar vermerkt, dass bei Betrieb am Netzteil der Monitor nach 10 Minuten aus geht und das Computer nach 15 in den Ruhezustand gehen soll. Haken bei Festplatten und Helligkeit sind drin.

Hat jemand eine Idee? Danke.
 
Hallo,
habe eine i7 seit 5 Tagen und einen Acer-Monitor. Bei mir klappt der Ruhezustand, allerdings auch nicht zu 100%. Wenn ich den MBP zuklappe, läuft der Monitor weiter. Er schaltet sich aber nach der eingestellten Zeit dann automatisch in den Ruhezustand. Gleiches Verhalten hatte ich auch mit einem Mid2009.

Fand das ganze jetzt nicht so tragisch, vielleicht wird der externe Monitor tatsächlich anders von dem Ruhemodus "behandelt" wie der interne.

Kannst Du einen anderen Monitor mal zum testen anschliessen?

Grüße

Horst