• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MBP für das Informatik Studium

  • Ersteller Ersteller fnL
  • Erstellt am Erstellt am
Werden Antworten überhaupt gelesen? ;)

Siehe meine Antwort weiter oben... ich habe den kleinsten i5 mit der HD4000 und lasse OSX und 2 Virtuelle Maschinen mit Visual Studio & Windows gleichzeitig laufen und entwickle große Projekte auf dem 13er... wenn das ausreicht - brauchst Du mehr an Ressourcen bei Deinem Studium? Drei, vier virtuelle Maschinen gleichzeitig?
 
Der Unterschied vom 2,4er zum 2,6er ist wesentlich größer als der Sprung vom 2,6er auf den 2,8er.
Lohnt sich aber beides nicht.
 
Die Seite ist relativ günstig, aktuell gibt es aber durch den 75 Euro Rabatt bei Mactrade dort günstiger z.B. das 13 Zoll ohne Retina zu kaufen. Ich für meinen Teil finde Retina nicht relevant, allenfalls bei Foto/ Videobearbeitung aber nicht für das Informatikstudium.
Ich kann die Preise bei macatcampus zwar nicht einsehen, aber vielleicht nimmt deine Uni am AoC (Apple on Campus) Programm teil. Das sind idr. ca. 12% Rabatt.
 
Ich kann die Preise bei macatcampus zwar nicht einsehen, aber vielleicht nimmt deine Uni am AoC (Apple on Campus) Programm teil. Das sind idr. ca. 12% Rabatt.

Soweit ich mich erinnern kann sind aber auch die AoC Preise teurer als die Preise bei mactrade. Habe mich allerdings vor 2 Jahren intensiv damit beschäftigt. Das kann jetzt auch schon wieder anders sein.
 
Wie sieht's rein theoretisch mit dem 2,8 GHz Dual-Core Intel Core i7 aus? Würde sich das da lohnen? Wahrscheinlich auch nicht oder?

Das habe ich etwas falsch ausgedrückt,aber ja du bist richtig. Selbst zu dem i7 wird es kein grossen Unterschied geben, beide Prozessoren bieten Hyperthreading, Turbo Boost 2.0, ect. der einzige Unterschied zum i7 ist, dass er ein 4MB Cache hat, statt 3MB Cache und die Intel HD 5100 etwas höher getakt ist mit 1,2Ghz anstatt 1,1Ghz. Aber auch nicht die Rede Wert.

Ein Unterschied wäre aber zum 15" Modell weil die einen Quad Core haben und kein Duo Core, das wäre dann die Rede Wert.. aber so leider nicht.
 
Soweit ich mich erinnern kann sind aber auch die AoC Preise teurer als die Preise bei mactrade. Habe mich allerdings vor 2 Jahren intensiv damit beschäftigt. Das kann jetzt auch schon wieder anders sein.
Hm, ich hab den aktuellen Preis vom MBP Retina mit der 750er bekommen. ca. 2287.xx. Nun fehlt vergleich mal von macatcampus.
 
Hm, ich hab den aktuellen Preis vom MBP Retina mit der 750er bekommen. ca. 2287.xx. Nun fehlt vergleich mal von macatcampus.


Konfiguration:
MBP Retina, 16 GB RAM, 512 GB SSD, 2,3 GHz i7, GT 750M mit 2 GB GDDR5

Preis Mac At Campus: 2.269 €.
Preis MacTrade: 2.459 €.

Der Mac At Campus Preis schenkt sich also zu dem Preis den du nennst nicht viel.

Ich ziehe aber meine Aussage zurück, dass MacTrade immer günstiger ist. ;)
Man muss einfach bei jedem Produkt einzeln vergleichen und dann das Angebot nehmen, was einem am besten zusagt.

// EDIT: Post etwas übersichtlicher gestaltet
 
Nun noch ein paar Fragen zum Verkäufer.
Die Garantie (36M bei Apple und JessenLenz) bei MAtCampus entspricht dem AppleCare Protektion Plan. Also ist es dieser ACPP oder nur etwas ähnliches.
Wie lange sind i.d.R. die Lieferzeiten des Verkäufers?
Ist der Verkäufer seriös?

Nun nochmal zum eigentlichen Gegenstand:
Bin aktuell am Überlegen ob ich mir nicht eher das größte MBA holen soll oder das mittlere MBPR.

//EDIT: Habe noch gelesen auf einer anderen Seite in einem Buyersguide, dass man sich jetzt kein MBPR kaufen soll, weil es zu alt wäre, aber die wurden doch erst mit Haswell released.
 
Möchte das Thema nochmal anstoßen. Habe mir die Geräte angeschaut, leider konnte ich nur die älteren Versionen des MBPr anschauen (Saturn auf'm Land ist wohl min. 1 Jahr hinter allen Trends; Neueste MBPr war von Late 2012) und bin eig. schon erstaunt wie gut sich das Gerät bedienen lässt. Letztlich sind aber noch ein paar Fragen offen geblieben:
  • Gibt es denn überhaupt günstigere Alternativen mit gleichen Spezifikationen wie das mittlere MBPr, ich kann nämlich nur gleich teure oder schlechtere Geräte finden, da greif ich doch lieber zum MBPr, auch wenn es paar Euro mehr kostet.
  • Ist der Händler M@Campus seriös?
  • Reichen 8GB RAM oder sollte ich schmerzlicherweise die 180€ investieren und auf 16GB RAM setzen. Prinzipiell wäre das kein Nachteil für mich, frage mich nur ob es sich überhaupt lohnt.
  • Wie sieht's mit der Regulierung im Schadensfall aus wenn ich dort so ein XMas Paket bestelle? Laut M@Campus besteht die komplette Garantie aus Apple Care Protection Plan + Pickup and Return von JessenLenz. Hat jemand damit schon Erfahrungen machen müssen (man wünscht ja keinem ein kaputtes Gerät :))?
  • Magic Mouse ja/nein? Wenn dann würde ich eh eine aus der Bucht nehmen, weil sie dort nur ~30€ kostet.
  • Zu guter letzt ist mir im Nachhinein aufgefallen, dass die Tastatur keine []{}| Zeichen hat und daher eventuell Probleme beim Programmieren, speziell mit Java, C++ und PHP entstehen könnten. Ist das so, dass das extrem Probleme macht oder gewöhnt man sich relativ schnell an eine andere Tastenkombination und kann dadurch doch Problemlos mit der Tastatur leben. Ich kann leider nicht ohne weiteres nochmal zum Saturn gondeln, sind nämlich 50km one-way (Stau inklusive) und das ist der nächste Apple Verkäufer in meiner Nähe. Wäre echt schade, wenn die das große Nogo sein würde. Ich finde nämlich allgemein die Druckpunkte der Tastatur super.
mfG
 
Zur Maus:
Hilft nur ausprobieren


Zur Tatatur:
Alt 5 & 6 = []
Alt 8 & 9 = {}

Schnelle Handbewegung, gewöhnt man sich dran.
 
Ich möchte das ganze nochmal anstoßen und auf folgende Frage zurückkommen:
Reichen 8GB RAM oder sollte ich schmerzlicherweise die 180€ investieren und auf 16GB RAM setzen. Prinzipiell wäre das kein Nachteil für mich, frage mich nur ob es sich überhaupt lohnt.
Würde mich außerdem interessieren ob schon jemand Erfahrungen mit der Schadensregulierung mit M@Campus gemacht hat und wie diese waren.
 
Also mit 8GB Ram bist du mehr als gut bedient für deine Zwecke. Der Mac geht sehr effizient mit RAM um.
Ich würde dir aber (aus Erfahrung - hatte auch nen 13' MacBook Pro) zu nem größeren raten.
Sonst wirst du bei den gängigen IDEs bekloppt...
Mir war der Platz für den Quellcode dann immer zu klein und ich habe permanent Eigenschaftsfenster und Toolbars ein und ausgeblendet um den Überblick zu behalten.
 
Das 15" kann ich mir nicht leisten und es ist auch für viele Gelegenheiten in der Uni zu groß.
Ich dachte man soll lieber die 16GB holen als 8GB weil der RAM ja nicht erweiterbar ist.
 
Ich denke auch, 8GB sind ausreichend. Selber habe ich auch 8GB und habe eigentlich immer zwischen 7-9 Programme parallel geöffnet und der neue 13" Retina kommt nicht annähernd an seine Grenze. Was man immer merkt, wie gut die Apple eigenen Apps, wie z.B. Safari, auf das System abgestimmt ist. Nutzt man z.B. Chrome oder Word nutzen die deutlich mehr Ressourcen.
Wenn ich unterwegs bin nutze ich z.B. Safari zum browsen, zu Hause dann eher Chrome (geht leider oft nicht anders).

Also mit 8GB fährst du m.E. gut.

Und ich bin übrigens sehr überrascht wie groß der 13" mit der Retinaauflösung dann am Ende ist. Nutze ihn mit 1680x1050 Auflösung und kann gut meine Doktorarbeit drauf schreiben...vorher dachte ich immer, ich brauche einen riesen Bildschirm. Inzwischen arbeite ich lieber auf dem 13" als auf dem 27" iMac.
 
Gehe davon aus, dass ich auch Windows öfters mal in einer VM laufen lassen muss, werden ob dann die 8GB reichen bin ich mir halt nicht sicher. :o
 
Das reicht natürlich auch. Lass dich da nicht von der Aktivitätsanzeige verwirren, MacOS verwendet immer so viel Ram wie möglich.
Das heißt aber nicht dass es nicht genug Ram hat bzw. das System ausgebremst wird.
Vor zwei Jahren haben die Leute auch mit ihren Macbooks mit 8GB Ram Windows in einer VM genutzt, das geht jetzt bestimmt nicht schlechter ;)
 
Bin am überlegen ob ich nicht etwas drauflegen soll und mir das refurbished 15" mit 2,4GHz i7, 8GB RAM, nvidia 650M und 256GB SSD holen soll. Was meint ihr?