• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MBP C2D mit 2,6 GHz Prozessor

  • Ersteller Ersteller shelteraut
  • Erstellt am Erstellt am

shelteraut

Gast
Hallo,
hat jemand von euch das neueste MacBook Pro mit obigem Prozessor bereits?
Wenn ja, wie sieht es da mit der Oberflächentemperatur bzw. mit der Akkulaufzeit aus?

Weiters: weiss jemand, welche der angebotenen aktuellen Festplatten (200 GB mit 7200 U/min oder 250 GB mit 5400 U/min) verbaut sind und als "leistungsfähig" gelten?

Danke für die Antworten im Voraus ,
shelteraut
 
Zum Prozessor kann ich nichts sagen, das Upgrade halte ich für unnötig. 200MHz merkt man definitv NICHT.

Die Festplatten sind im Durchsatz etwa gleich. Was die 7200er durch Umdrehungen gut macht, gleicht die 250er durch eine höhere Datendichte aus. Die Platten sind also in etwa gleich schnell.
Lediglich bei der Zugriffszeit kann die 7200er natürlich punkten.
Das ist jedoch meiner Ansicht nach zu vernachlässigen.
 
Na ja. Natürlich merkt man 2x 200 Mhz!

Kommt wohl auf den Einsatzzweck an.

Bei normalem Office-Gebrauch wird man den Unterschied zu 2,4 Ghz (oder 2,2 Ghz) wohl nicht merken, aber als Freelancer in einer Motion-Design-Agentur können 400 Mhz beim schnellen Zwischen-Rendern schon mal ganz nützlich sein;-)
 
Kann man eigentlich den CPU übertakten? Also Grafikkarte geht ja aber auch Proz?
 
benchmarks sprechen von 10% mehrleistung im vergleich zum 2,4. 10% merkt man definitiv!
http://www.primatelabs.ca/blog/2007/11/macbook-pro-performance-november-2007/

Wo merkt man die denn? Die merkst du nur wenn du extrem aufwändige Anwendungen laufen lässt, welche hauptsächlich die CPU belasten. Rendern zB.
Beim alltäglichen Gebrauch, auch wenns man ne CD Rippen ist, kann mir niemand erzählen, dass er den Unterschied von 200MHz (meinetwegen auch pro Kern) merkt.

Ich komme eigentlich aus der OC-Scene, daher weiss ich wovon ich spreche, selbst ein Zuwachs der Taktfrequenz von mehr als 25% merkt man ab einer gewissen Grundtaktung des Prozessors nicht mehr, da die alltäglichen Anwendungen nicht einmal die Grundtaktung des Prozessors auslasten.

Aufgrunddessen, sollte man sich schon genau überlegen, was man mit dem Book macht und ob sich das Upgrade im Fall des MBP's lohnt, denn das tut es bei weitem nicht immer, ich möchte sogar sagen, allzu selten.
 
Na ja. Natürlich merkt man 2x 200 Mhz!

Ich denke mit 2x 200Mhz sogar noch weniger, denn nicht jedes Programm unterstützt Zweikernprozessoren, nur die aufwendigsten da sie davon Gebrauch machen müssen, und selbst diese tun dies nicht andauernd, somit darf man auch nie zu einem Zweikernprozessor sagen das er 5,2 Ghz habe(in diesem Fall), sondern man muss immer 2x2,6 Ghz angeben
 
Ich denke mit 2x 200Mhz sogar noch weniger, denn nicht jedes Programm unterstützt Zweikernprozessoren, nur die aufwendigsten da sie davon Gebrauch machen müssen, und selbst diese tun dies nicht andauernd, somit darf man auch nie zu einem Zweikernprozessor sagen das er 5,2 Ghz habe(in diesem Fall), sondern man muss immer 2x2,6 Ghz angeben

Ich habs mir jetzt 3 mal durchgelesen und bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich es immer noch nicht verstanden habe. Liegts an mir? :-p