• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MBP - Aufwachen verhindern

Paulam Strand

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
21.10.09
Beiträge
470
Ich habe jetzt 'ne halbe Ewigkeit gesucht und keine Lösung zu meinem "Problem" gefunden...
Möchte gerne wissen, wie ich verhindere, dass mein MBP aufwacht, wenn ich ein Ladekabel anschließe.
 
Vermutlich schießt du das Kabel per USB an. Da ist der Mac sehr sensibel. Bei mir wacht er auf, wenn sich der Drucker automatisch abschaltet.
ich denke nicht, dass du Erfolg haben wirst.
 
Es handelt sich -wie gesagt- um das Ladekabel.
Aber wo du es gerade ansprichst...
Dass USB Geräte im Ruhezustand weiterhin mit Strom versorgt werde würde ich auch gerne abschalten.
 
Ah, Brett vor dem Kopf, hab nicht kapiert, was du laden wolltest. Du meinst das Netzkabel. Das MBP wacht auch auf, wenn du es zugeklappt hast? Schließe doch zuerst das Kabel an und klappe es dann zu.
Ich habe eine externe Festplatte mit einem Ein-/Aus-Knopf. Ein bissel Strom zieht aber jedes Kabel. Auch eine abgeschaltete Stehlampe zieht Strom, wenn das Kabel in der Steckdose bleibt.
Das ist halt der Preis für das bequeme Leben.
 
Genau. MPB ist geschlossen und im Ruhezustand. Dann schließe ich das Kabel an und es wacht auf. Genau das wollte ich abstellen.
Ist aber halb so wild. Damit kann ich leben.
Aber es muss doch möglich sein, die USB-Ports abzuschalten. Meine externe Festplatte [3,5"] hat nämlich keinen Schalter.
Bei 'nem Windows PC kann man diese Einstellung im Bios vornehmen. Aber der Mac hat ja keines, oder?!
 
Man kann eine .kext entfernen, aber ich würde niemals am System herumschrauben. Der Mac schnurrt am besten, wenn man den Systemordner möglichst in Ruhe lässt. Unix ist ein ganz anderes System als Windows, man kann es gar nicht vergleichen.
Ich kenne mich nicht damit auch nicht aus. Sehe nur bei Bekannten, dass die dauernd neu installieren müssen.
Wenn am Port ein Gerät dranhängt, wird dir das in der Aktivitätsanzeige angezeigt, auch das würde ich nicht einfach abschalten - kann alle Daten ruinieren.
 
Beim Mac scheinen selbstverständliche Dinge irgendwie nicht selbstverständlich zu sein.
Aber jeder der einen hat, erzählt einem, dass Windows Schrott ist...

Naja... Trotzdem danke mal für deine Hilfe.
 
Was ist schon selbstverständlich! Geschmackssache vermutlich. Niemand hindert dich selbstverständlich wieder zu Windows zurückzukehren. Unterschiedliche System haben eben unterschiedliche Vorteile und Nachteile.
Du kaufst dir ja auch keinen VW und willst dann, dass die Hebel und Knöpfe an der gleichen Stelle sitzen wie beim Citroën. :-)
Salome
 
Sogar meine Fritzbox kann USB Ports abschalten...

Aber wie dem auch sei. Ich werd wohl wirklich demnächst wieder auf W7 umsteigen. Da kann man wenigstens mehrere Dateien gleichzeitig umbenennen... :D
 
Wieso sollte man USB Ports abschalten können? Apple ist eine Firma die oft nach dem Prinzip "brauchen zu wenig Leute bzw. ist eine spezifische Option - kommt uns nicht ins System" denkt. Und das ist eine solche Frage.

Viele Leute würden durch eine zusätzliche Option, die Stromversorgung für die USB-Ports im Stand-By wahrscheinlich verwirrt oder genervt - ich will mein iPhone ins Dock stecken und dann soll es gefälligst geladen werden. Und wenn ich den Laptop in den Ruhezustand fahre soll der Ladevorgang nicht unterbrochen werden - so spart man auch Strom.
 
Wieso?, ist nicht die Frage. Der TE wollte es einfach wissen und man kann das nur durch Eingriffe ins System und deshalb rate ich auch davon ab. Dass du dir den Wunsch nicht vorstellen kannst, ist möglich aber irrelevant.
 
@_linx_
Wenn man ein externes Gerät (wie das iPhone) laden will, ist es natürlich hilfreich, wenn die USB-Ports weiterhin bestromt sind.
Ich betreibe aber eine externe Festplatte am USB-Port und die Statuslichter leeren im Ruhezustand den Akku des MBP (zwar nur gering, aber immerhin). Außerdem nervt es mich, wenn nachts im Zimmer ein blaues Licht leuchtet.
Darum wollte ich wissen, wie man die USB-Ports im Ruhezustand abschaltet.

Aber da salome mir geraten hat, keine Eingriffe ins System vorzunehmen, werde ich mich daran halten.

Das mit dem Wechsel auf W7 war natürlich ein kleiner Scherz. Ich benutze beide Systeme und bin mit beiden weitestgehend zufrieden =)
 
Ich habe heute morgen herausgefunden, dass der Ruhezustand bei einem MacBook eigentlich gar keiner ist, sondern Standby. Darum bleiben auch weiterhin die USB-Ports eingeschaltet.
Abhilfe schafft das Widget "DeepSleep". Hiermit wird der Mac dann in einen richtigen Ruhezustand versetzt und schaltet auch die USB-Ports ab. Der Nachteil ist, dass das Einschlafen und Aufwachen relativ lange dauert, weil erst der Inhalt des Arbeitsspeichers auf die Festplatte geschrieben werden muss bzw. von da in den Arbeitsspeicher geschrieben wird. Aber wenigstens sind die USB-Ports abgeschaltet. =)
 
So ist das. Ich rufe diesen Tiefschlaf manchmal absichtlich hervor, weil mir der Bildschirm unter dem Schleier (sieht bei mir so aus wie hinter opakem Glas) und das langsame Aufwachen sämtlicher Funktionen so gut gefällt. :-)