• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MBP als einziges auf dem Schreibtisch?

  • Ersteller Ersteller hannes84
  • Erstellt am Erstellt am
allerdings ;)..sieht auch nich unbedingt so stylisch aus wie das mbp ;)..
 
Also dann lieber die normale Methode als 300 € für ein schlecht ausehendes Ding auszugeben...:-!
 
Ich nutze seit Jahren (!) nur ein Notebook. Einen Desktop benötige ich nicht, ich bin aber auch nicht so der Zocker. Bildschirm habe ich bisher auch nicht vermisst und als Netzwerk reicht mir mein WLAN.

Mein Drucker ist, weil er zeitgleich ein Scanner (Pixma 780) ist, an einem Keyspan USB Server angeschlossen, dort hängt übrigens auch die Docking Station für meinen Treo und meine Digicam. Ansonsten habe ich noch "diverse" USB Platten über einen Linksys NSLU ins Netzwerk eingeschleift.

Mir fehlt soweit nix. Wenn es mir danach ist dann könnte ich mir aber Vorstellen, dass ich mir eines der größeren Cinema Displays kaufen werde.
 
jo also seit meinem Auslandsaufenthalt (spätestens seit da!) nutze ich auch NB´s als hauptrechner! Klar ich finde das problem mit dem Fehlenden Dock schon auch n bischen unpraktikabel, allerdings geht es eigentlich. Ich hab mich viel mehr darüber aufgeregt, das es keine möglichkeit direkt für das PB gibt es zusammengeklappt senkrecht aufzustellen das es also richtig geil kommt wenn es in seiner schmalen Schlichtheit neben dem Monitor steht und die kabel ordentlich nach hinten weggehen! :-D

Musst mich n bischen findig machen und habe die Lösung in einer billigen Festplattenhalterung gefunden!!! Ist zwar immer ein gedönse bis der ganze kladderadadsch eingesteckt und einigermaßen fixiert ist, aber man hat dann zumindest den Arbeitsplatz von den lästigen Kabeln und einem herumliegenden NB befreit! :-D
Bilder kann ich leider frühestens nächste Woche irgendwann schiessen (falls es jdn interessiert! :-d)


Grüsse Jessi
 
dachte ich an ein mbp mit 2gb ram und 80gb hdd. ich will mir noch nen exterenes lcd + maus + tastatur kaufen und somit einen desktop überflüssig machen. haltet ihr das für eine gute idee oder würdet ihr lieber immer noch nen desktop kaufen?

Hallo

wir nutzen unser iBook zu 90% auch als Desktop Ersatz

folgendes ist angeschlossen:
- 19" CRT
- 2.1 SoundAnlage
- eyeTV für DVB-T (USB 2.0)
- HP PSC1510 Drucker (USB 2.0)
- MightyMouse (Bluetooth)
- Apple Keyboard (Bluetooth)
- DSL (W-LAN) Router
- 160GB (Firewire 400)
- 250GB (Firewire 400)
- DVD+-R/+-RW/-RAM Brenner (Firewire 400)

irgendwann kommt mal noch ein MacMini oder iMac dazu
dann wird das iBook wirklich zum mobilen Gerät :-)
 
Habe mich mit der selben Frage auch länger abgemüht. Ich nenne ein MBP und einen Windows-PC mein eigen. Der erste Gedanke war: raus mit der Dose. Trotzdem zögere ich aus schon teilweise erwähnten Gründen. So ein Desktop-PC (Marke Eigenbau) hat seine Vorteile gegenüber einem Notebook in Punkto Geschwindigkeit und gewissermaßen auch bei der Handhabung (bessere DVD-Laufwerke und gleich zwei davon, Erweiterbarkeit etc.). Mittlerweile habe ich mich dazu entschlossen meinen PC erstmal stehen zu lassen (ist kein neues Modell, aber hat noch ausreichend Puste für ein paar Spiele und die täglichen Aufgaben sowieso). Das Notebook hatte ich mir hauptsächlich angeschafft um Mobil zu sein. Im Nachinein wäre es besser gewesen ein kleines MacBook und einen iMac zu erwerben, aber nachher ist man immer schlauer. Vielleicht ersetze ich den PC ja trotzdem irgendwann durch einen iMac oder MacPro. Oder auch durchs MBP. Mal gucken.
 
Das Notebook hatte ich mir hauptsächlich angeschafft um Mobil zu sein. Im Nachinein wäre es besser gewesen ein kleines MacBook und einen iMac zu erwerben, aber nachher ist man immer schlauer.

Dann hättest du zwei Geräte, die man nicht ernsthaft erweitern kann und die an Wert verlieren.

Mittlerweile habe ich mich dazu entschlossen meinen PC erstmal stehen zu lassen (ist kein neues Modell, aber hat noch ausreichend Puste für ein paar Spiele und die täglichen Aufgaben sowieso).

Das MBP taugt aber ganz gut als PC-Ersatz. Also meinen PC (A64 3400+, GF 6600 GT) hab ich verkauft, weil das MBP da in jeder Hinsicht schneller und leiserer ist, ja sogar die bessere Treiberunterstützung hat. Auch Games laufen damit viel besser und mit dem Dualcore merkt man unter XP endlich mal so was wie Multitasking. Ich habe mir noch iBreeze dazugekauft, um die Temperaturen beim zocken kühl zu halten. Mit MacDrive kann man HFS+ Festplatten auch als PC-Volumes missbrauchen und z. B. PC-Games drauf installieren. Externe DVD-Brenner sind auch recht günstig. Dein PC muss schon recht neu oder frisch aufgerüstet sein, wenn er mit XP schneller sein soll.
 
Ich habe hier auf meinem Tisch auch nur das MBP stehen. Ende des Monats möchte ich mir noch eine Logitech VX Revolution holen, damit ich alle Kabel los bin.
Momentan habe ich nur das Netzteil angesteckt und die Maus. Für das Druckerkabel habe ich eine Halterung unter meinem Schreibtisch gebaut, sodass ich es einfach mit einem Handgriff einstecken kann, wenn ich es benötige.

Ich bin so sehr zufrieden auch benötige auch kein größeres Display. Arbeite schon seit 2 1/2 Jahren nur mit Notebooks. Meinen alten Desktop habe ich meiner Schule gespendet.

PS: Netzwerk natürlich über Airport.
 
also ich persönlich nutze seit 2 jahren nur noch notebooks ...ich fühl mich dadurch einfach nicht so eingeschränkt...

das einzige exterene das ich angeschlossen hab ist ne maus, drucken geht über wlan durchs netzwerk und gut ist.

bis vor 5monaten wars nen samsung notebook und seither ist nen weisses MB.

das einzige das mir als desktop lösung gefallen würde wäre ein iMac, wobei ich jetzt schon wüsste das er mehr deko ist als das er genutzt wird.
 
Dann hättest du zwei Geräte, die man nicht ernsthaft erweitern kann und die an Wert verlieren.
Für die 1800 Euro, die das MBP damals gekostet hat (inkl. Studentenrabatt), hätte man auch einen Monat später die kleinste MacBook-Variante kaufen können und einen kleinen iMac dazu. Natürlich wäre man da ein bisschen über 2000 Euro, aber so habe ich mein ganzes Geld in ein System gesteckt, das nicht richtig aufrüstbar ist. Macht's das besser, als wenn ich's verteile?

Das MBP taugt aber ganz gut als PC-Ersatz.
Dem möchte ich auch nicht widersprochen haben. Bis jetzt konnte ich mich von meinem PC nicht trenne, obwohl er noch deutlich "unperformanter" (das wollte ich schon immer mal schreiben) ist als deiner (AthlonXP 2600, Geforce 4200). Aber zum Beispiel hat er eine Dolby Surround-Lösung OnBoard, die ich bis jetzt zwar nie benutzt habe, aber beim Rumspielen mit dem DJ-Programm Traktor ganz gelegen kommt. Wenn ich recht informiert bin, müßte ich mir - falls ich das Programm auf dem Notebook betreiben möchte - noch eine externe Audiokarte kaufen. Außerdem hat er doppelt so viel Festplattenspeicher wie das MBP - ohne daß ich externe Festplatten anstöpseln müßte. Mein Notebook benutze ich hauptsächlich wenn ich mal unterwegs bin, zum Fernsehen gucken (neben dem Fernseher aufbauen und eyeTV anstöpseln) und zum auf dem Sofa surfen.

Trotzdem bin ich nach alledem wieder am überlegen seit gestern den PC vor die Tür zu setzen. Aperture ist schon ein ganz beeindruckendes Programm, wie ich finde, Lightroom - sei es auf PC oder Mac - wirkt nicht so durchdacht. Schade nur, daß OSX und somit auch Aperture die RAW-Dateien meiner Kamera (noch) nicht lesen kann.