• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

MBP Akku beim zocken

bambo

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
24.09.09
Beiträge
106
Sers Leute,
ich habe mir heute mal auf der Apple Seite den richtigen Umgang mit der MBP Batterie durchgelesen und ich muss sagen ich bin ja total verblüfft das das ne Klasse für sich ist :D trotzdem bin ich noch nicht ganz schlau raus geworden.

Naja wie auch immer ich zocke ganz gerne auch mal eine Runde CSS und da ist meine Frage was ist besser, Netzteil dranne lassen oder über Akku zocken?

Desweiteren würde ich gerne mal wissen wie weit man sein MBP entladen muss um einen guten Ladezyklus zu bekommen und den Akku dadurch ein wenig pflegen kann?

Hoffe ihr könnt mir das ein paar Tipps geben ;)
 
Wenn der Akku voll ist, wuerde ich ihn beim zocken drann lassen.
Du solltest den Akku immer solange entladen, bis die aufforderung kommt, dass er fast leer ist.
 
Die Akku Behandlung ist eine Philosophie fuer sich: Frage 3 Personen und erhalte 4 Meinungen ;-)

Fakt ist: Das MBP schaltet ohne Akku auf 50% Leistung. Wieso? Siehe hier -> Apple

Ansonsten: Akku entladen bis er abschaltet und dann wieder komplett aufladen.
 
Danke erstmal für die Antworten,


Fakt ist: Das MBP schaltet ohne Akku auf 50% Leistung. Wieso? Siehe hier -> Apple

Eine Frechheit, aber das gilt wahrscheinlich nur für MBP Modelle wo man den Akku rausklinken kann. Bei mir ist der fest eingebaut ich müsste das MBP erstmal aufschrauben von daher denke ich mal das das wegfällt.
 
Wieso sollte das eine Frechheit sein, ich möchte mal dein Geschrei hören, wenn du eine Runde zockst und du das Netzteil unabsichtlich abziehst oder die Katze es herausreißt und dein KillBonus zum Teufel geht.;)
 
Eigentlich nicht schwer:

Wenn er ohne Strom und nur mit Akku schon benutzt wurde - sprich du warst unterwegs oder in der uni/schule hast noch eine restakkuzeit (also bevor die warnung kommt), dann ohne stromkabel zocken bis die warnung kommt. danach aufladen lassen und dann auch so dran lassen. so mache ich das bei meinen geräten immer schon und hatte nie wirkliche probleme mit meinen akkus - natürlich geht der eine schneller, der andere langsamer kaputt - das ist völlig normal.
 
Immer die Akku-Probleme - der Akku ist ein absolutes Verschleißteil. Egal wie du es machst, so oder so ist er nach ein, zwei Jahren hinüber. Mit ein bisschen Glück auch erst in drei. Dann kaufst du einen neuen und tauschst den Alten aus. Fertig ;)
 
Wenn der Akku voll ist, wuerde ich ihn beim zocken drann lassen.
Du solltest den Akku immer solange entladen, bis die aufforderung kommt, dass er fast leer ist.

Das kann ich so nicht ganz stehen lassen:
Bei Akkus, die auf Lithium Basis sind ist die Zahl der erreichbaren Ladezyklen von vielen Faktoren abhängig.
Unter anderem davon, wie weit man einen Akku entläd und ob man ihn danach wieder bis 100% aufläd.

Und wenn man den Akku oft bzw. immer nahezu ganz entläd wird er früher Kapazität verlieren, als ein Akku der z.b. immer nur bis auf 50% entladen wurde.

Der Mythos, dass man einen Akku komplett entladen muss vor dem laden stammt noch aus den NICD Akku Zeiten. Da diese haben durch laden, wenn der Akku nicht leer war, Kapazität verloren. ABER das war bei den NiCd Akkus (und den NiMh auch zum gewissen Teil) so. Und das ist Vergangenheit. Zumindest im MacBook.

Grüße Stefan
 
Der Mythos, dass man einen Akku komplett entladen muss vor dem laden stammt noch aus den NICD Akku Zeiten. Da diese haben durch laden, wenn der Akku nicht leer war, Kapazität verloren. ABER das war bei den NiCd Akkus (und den NiMh auch zum gewissen Teil) so. Und das ist Vergangenheit. Zumindest im MacBook.

Hi Leute,

dennoch sollte man seinen Akku fast vollständig entladen. Denn mit der Zeit liefert die Elektronik im Akku falsche Werte über die aktuelle Ladekapazität. Das versteht man dann unter Kalibrierung des Akkus...

Ich habe auch noch eine Frage: Ich mache viele Projekte mit iMovie und iDVD. Beim Exportieren (und beim Zocken bestimmt auch...) steigt die Temperatur deutlich an, was ja auch logisch ist. Da Lithium Ionen Akkus eigentlich nicht Temperaturen über 35° Celsius ausgesetzt werden sollen, ist das doch dann auch nicht gerade ideal. Oder ist der Akku vllt. so gut von den "heißen" Teilen abgeschirmt, dass es ihm weniger ausmacht ?
 
Ok. Für eine Kalibrierung ist ok, dass die Elektronik weis wie es dem Akku geht.
Daher ist das gelegentlich mal ok. Und das sollte vielleicht einmal im Monat sein. Mehr nicht!


Aber dem Akku tut das definitiv nicht gut und daher sollte man das nicht zu oft machen!

Das ist nunmal eine Eigenheit der LiPo Akkus. Und auch Apple kommt um diese Thematik nicht drum rum.
 
Wo wir da grade bei der Hitze sind ^^ ich habe mir via Bootcamp Windows installiert (für spontane Lans oder Windows Anwendungen). Da das Unibody ja aus einem Guss besteht und ich keinen Schlitz für irgendwelche lüfterausgänge gefunden habe (bzw nur so nen kleinen vorne) wollte ich mal fragen ob das eigl so gut ist ein mbp zum zocken zu benutzen. Mein alter Laptop brennt mir schon immer die Beine weg wenn ich den auffem schoss liegen hab und CSS zocke wie sieht das aus eher lassen oder für, ab und an mal zocken ok?

Vllt sollte ich hinzufügen das so spontane Lans mal bis spät in die Nacht gehen können :-)
 
Hallo Bambo,

Zur Kühlung: Die Luft von den eingebauten Kühlern entweicht über die Displayscharnier. Gleichzeitig dient das gesamte Gehäuse als "passiver" Kühlkörper.

Zum Schlitz da vorne: Das ist der Infrarotempfänger :D

Vllt. kannst du mal die Temperatur messen, während du CSS spielst.