- Registriert
- 26.07.10
- Beiträge
- 469
Guten Morgen,
ich möchte mein 13" MBP 2016 in Rente schicken, da es einfach zu schwach auf der Brust ist.....
Ich bin selbständig und nutze das gerät entsprechend geschäftlich. Neben dem MBP habe ich ein iPad Pro 2019, dass ich gerne und viel benutze. Aktuell habe ich hier noch nicht die neue Tastatur, kann mir aber gut vorstellen, diese auch zu kaufen.
Wofür nutze ich mein MacBook?
Ich arbeite viel mit aufwendigen und professionellen Excel-Dateien, mache Fotobearbeitung und schneide regelmäßig Videos. Grundsätzlich neige ich dazu viele Fenster / Programme parallel geöffnet zu haben. Einen Großteil meiner Kundentermine mache ich per Video-Calls und nutze dafür Zoom. (schon immer und nicht nur jetzt in der Corona-Phase). Alle meine Daten liegen auf einem OneDrive-Server. Ich erwähne dies, weil der OneDrive-Client aktuell einer der wesentlichen Ressourcen-Fresser ist. Ein Wechsel zu Google oder so kommt aber wegen der intensiven Nutzung des Office-Pakets nicht in Frage.
Ich erstelle Videokurse und Videos für Social-Media. Dabei arbeite ich mit 4k-Aufnahmen und diese werden dann mit ein paar Effekten unterlegt. Nicht wirklich professionell, aber durchaus anspruchsvoll. Auch wenn ich diesen Bereich auf Dauer an einen Mitarbeiter auslagern möchte, ist es mir wichtig auch selbst & jederzeit Hand anlegen zu können.
Wie arbeite ich?
Mein MacBook hängt an einem großen 34" Monitor und wird mit externer Maus/Tastatur betrieben. Dabei ist es in der Regel zugeklappt. Nur bei Live-Webinaren nutze ich den zusätzlichen Bildschirm und dafür ist dieser auch wichtig.
Warum der Wechsel?
Ich habe mein 2016er MBP noch für private Zwecke gekauft und damals das Einstiegsmodell gewählt. Das ist in der täglichen Arbeit permanent am Anschlag. Die CPU-Auslastung ist sehr oft bei 100% und der Lüfter dreht wie verrückt. Außerdem erscheint sehr oft der Beachball. Nun habe ich viele Dateien runtergeschmissen, um den Computer zu schonen, aber das ist kein Dauerzustand und hilft auch nur bedingt.
Welches MBP ist das Richtige?
Um auf Nummer sicher zu gehen und weil das MBP in der Regel auf dem Schreibtisch liegt, drängt sich das 16" ja eigentlich auf. Mein Problem ist: Ich mag diese Größe nicht. Am Wochenende und manchmal bei Vor-Ort-Terminen kommt das MBP eben doch mit (zusätzlich zum iPad) und da stört mich irgendwie diese Größe. Ist es aber vielleicht auch einfach nur "Gewöhnung"?
Dann sag ich mir: "Dann nimm das neue 13" und alles ist gut". Aber ist es das wirklich? Aufgrund der fehlenden echten Grafikkarte habe ich "Schiss", dass bei der Videobearbeitung, der Lüfter wieder permanent dreht.
Folgende Konfiguration ist aktuell mein Favorit:
Beim 16" würde die Konfig wohl so aussehen:
Und zack bin ich in einer "Gedankenspirale"
Meine Fragen:
Jetzt bin ich auf Eure Gedanken / Antworten / Ideen oder auch Meinungen gespannt. Vielen DANK schon mal.
ich möchte mein 13" MBP 2016 in Rente schicken, da es einfach zu schwach auf der Brust ist.....
Ich bin selbständig und nutze das gerät entsprechend geschäftlich. Neben dem MBP habe ich ein iPad Pro 2019, dass ich gerne und viel benutze. Aktuell habe ich hier noch nicht die neue Tastatur, kann mir aber gut vorstellen, diese auch zu kaufen.
Wofür nutze ich mein MacBook?
Ich arbeite viel mit aufwendigen und professionellen Excel-Dateien, mache Fotobearbeitung und schneide regelmäßig Videos. Grundsätzlich neige ich dazu viele Fenster / Programme parallel geöffnet zu haben. Einen Großteil meiner Kundentermine mache ich per Video-Calls und nutze dafür Zoom. (schon immer und nicht nur jetzt in der Corona-Phase). Alle meine Daten liegen auf einem OneDrive-Server. Ich erwähne dies, weil der OneDrive-Client aktuell einer der wesentlichen Ressourcen-Fresser ist. Ein Wechsel zu Google oder so kommt aber wegen der intensiven Nutzung des Office-Pakets nicht in Frage.
Ich erstelle Videokurse und Videos für Social-Media. Dabei arbeite ich mit 4k-Aufnahmen und diese werden dann mit ein paar Effekten unterlegt. Nicht wirklich professionell, aber durchaus anspruchsvoll. Auch wenn ich diesen Bereich auf Dauer an einen Mitarbeiter auslagern möchte, ist es mir wichtig auch selbst & jederzeit Hand anlegen zu können.
Wie arbeite ich?
Mein MacBook hängt an einem großen 34" Monitor und wird mit externer Maus/Tastatur betrieben. Dabei ist es in der Regel zugeklappt. Nur bei Live-Webinaren nutze ich den zusätzlichen Bildschirm und dafür ist dieser auch wichtig.
Warum der Wechsel?
Ich habe mein 2016er MBP noch für private Zwecke gekauft und damals das Einstiegsmodell gewählt. Das ist in der täglichen Arbeit permanent am Anschlag. Die CPU-Auslastung ist sehr oft bei 100% und der Lüfter dreht wie verrückt. Außerdem erscheint sehr oft der Beachball. Nun habe ich viele Dateien runtergeschmissen, um den Computer zu schonen, aber das ist kein Dauerzustand und hilft auch nur bedingt.
Welches MBP ist das Richtige?
Um auf Nummer sicher zu gehen und weil das MBP in der Regel auf dem Schreibtisch liegt, drängt sich das 16" ja eigentlich auf. Mein Problem ist: Ich mag diese Größe nicht. Am Wochenende und manchmal bei Vor-Ort-Terminen kommt das MBP eben doch mit (zusätzlich zum iPad) und da stört mich irgendwie diese Größe. Ist es aber vielleicht auch einfach nur "Gewöhnung"?
Dann sag ich mir: "Dann nimm das neue 13" und alles ist gut". Aber ist es das wirklich? Aufgrund der fehlenden echten Grafikkarte habe ich "Schiss", dass bei der Videobearbeitung, der Lüfter wieder permanent dreht.
Folgende Konfiguration ist aktuell mein Favorit:
- 2,3 GHz Quad‑Core Intel Core i7 Prozessor der 10. Generation (Turbo Boost bis zu 4,1 GHz)
- 13" Retina Display mit True Tone
- Touch Bar und Touch ID
- Intel Iris Plus Graphics
- 16 GB 3733 MHz LPDDR4X Arbeitsspeicher
- 1 TB SSD Speicher
- Preis: 2600 EUR
Beim 16" würde die Konfig wohl so aussehen:
- 2,6 GHz 6‑Core Intel Core i7 Prozessor der 9. Generation (Turbo Boost bis zu 4,5 GHz)
- 16 GB 2666 MHz DDR4 Arbeitsspeicher
- AMD Radeon Pro 5500M mit 8 GB GDDR6 Grafikspeicher
- 1 TB SSD Speicher
- 16" Retina Display mit True Tone
- Preis: 3.200 EUR
Und zack bin ich in einer "Gedankenspirale"

Meine Fragen:
- Wieviel stärker ist das 16" spürbar im Alltag im Rahmen meiner Nutzung?
- Wäre es eine sinnvolle Option den 13" zu nehmen und ggf. sogar 32 GB RAM einbauen zu lassen?
- Wer ist von 13" auf 16" umgestiegen, hat ein ähnliches Nutzungsverhalten wie ich, war bzgl. der Grüße ähnlich skeptisch? Welche Erfahrung hast Du gemacht? Würdest Du Dich jetzt, wo das neue 13" da ist, wieder für das 16" entscheiden?
