• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MBP 2010 CPU LineUp

campino9

Jonagold
Registriert
28.06.09
Beiträge
19
Hallo Community, als ich vorhin diesen Artikel von computerbase gelesen habe, hab ich mit überlegt, wie das neue Lineup bei MBP aussehen wird.

Ich tippe auf den 2,26 Core i5 als Einsteigermodell im 13" MBP und als Option entweder den 2,4 oder 2,53 Core i5
Im 15" dann 2,53 Core i5 und als Topmodell den 2,66 Core i7
17" ebenso den 2,66 Core i7

Wie das ganze marketingtechnisch zu verwerten ist, halte ich für schwer, da der 2,13 Core i7 durch den Turbo eindeutig besser als der 2,26 Core i5 ist. Das ganze dem "dummen" Endkunden zu vermitteln, erfordert ein gutes Konzept

so long

campino9
 
Flüssiger Stickstoff. Das ist unglaublich 'green' und noch dazu effektiv :D .
 
  • Like
Reaktionen: Thaddäus
So lange die es hinbekommen, dass das Gehäuse nicht noch heißer wird, bin ich dabei.
 
Ich glaube nicht, dass Apple im 13 Zoll MBP keinen Core2Duo verwendet (da wären ja auch noch Möglichkeiten nach oben im Bereich Taktfrequenz).
Dasselbe glaube ich auch beim Einstiegs-15er, dafür dann einen 2.8 Ghz (Core i5 mit Aufpreis). Bei den 17ern dann Standardmäßig einen Core i5, wahlweise auch mit stärkerem Core i5). Für den i7 ist es glaub ich noch zu früh.
 
Im Januar kommt auch der Core i3 in der Mobil-Variante. Durchaus möglich, dass das Einstiegs-MBP damit auf den Markt kommt.

Core 2 Duo wird es in meinen Augen nur noch im weißen MB geben.
 
Hoffentlich gibt es dann auch endlich mal diese lustigen Intel-Aufkleber auf den Rechnern, so dass man nicht immer in den Systemprofiler schauen muss, welcher Prozessor da drinne werkelt! 8-) :innocent:
 
nen kollege hat nen neuen alienware laptop 15zoll und dieser ist auch mit einem i7 ausgestattet. also warum nicht :)
 
Ich denke es kommt folgendermaßen:

Macbook weiß: Core 2 Duo mit höherem Takt (vll 2,8 oder 3,06ghz?)
MBP 13": Core i3
MBP 15" Core i5
MBP 17" core i5 -> option auf core i7 :X


naja mich interessiert eh nur das MB weiß oder das kleinste mbp^^
 
Fuer MB und MBP (in 13,3) wuerde ich auf den I3 setzen. Kleineres Fertigungsverfahren und dadurch weniger Energieverbrauch und weniger Abwaerme. Alles andere waere sinnlos. Die Turbofunkion ist ohnehin ueberschaetzt, da diese nur in Singlecoreanwendungen zum Einsatz kommt. Interessanter ist das Hyper Threading.
 
nen kollege hat nen neuen alienware laptop 15zoll und dieser ist auch mit einem i7 ausgestattet. also warum nicht :)
Dir ist aber schon klar, dass Alienware Gamer-Notebooks sind und man quasi immer eine Steckdose in der Nähe haben sollte?

Die Turbofunkion ist ohnehin ueberschaetzt, da diese nur in Singlecoreanwendungen zum Einsatz kommt.
Gerade deswegen macht sie momentan noch ausreichend viel Sinn. Die wenigsten Programme sind momentan Multicore-fähig und manche werden es nie sein.
 
Dir ist aber schon klar, dass Alienware Gamer-Notebooks sind und man quasi immer eine Steckdose in der Nähe haben sollte?
das ist mir schon klar!
ich wollte damit nur aussagen das der i7 prozessor auch in laptops passt :)
wäre aber schon super!
 
So wie ich das sehe reicht für die meisten MBP 13" User ein Core 2 Duo locker... Ich kann diesen ganzen i-Hype irgendwie nicht nachvollziehen...
 
Ich denke:

MB 13": Core 2 Duo oder i3
MBP 13": i3
MBP 15": Core 2 Duo oder i5
MBP 17": i5
 
Die i3 haben 2 Kerne und HT. Die i5 und i7 haben 4 Kerne. Der i7 hat dazu noch HT. Soweit mein Kenntnisstand
 
  • Like
Reaktionen: Thaddäus
Wenn man sich die Mühe macht, die Quelle zu öffnen, sieht man, dass alles 2 Kerner sind und alle ein TDP von 25/35W haben (Die ULVs mal ausgeschlossen). Auch sollte man bedenken, dass die Graphik schon integriert ist, also sind 35W schon in Ordnung
 
Ich denke da täuscht du dich. Zumindest der i7 hat 4 "reale" Kerne und dank Multithreading sogar noch 4 virtuelle - das macht 8 logische Kerne. Ich hatte vor kurzem einen Dell Studio 15 mit i7 auf dem Schreibtisch, dessen Task Manager acht CPUs angezeigt hat. Der Akku von der Kiste soll unter Normalbetrieb über zwei Stunden halten und da Dell nun nicht gerade ein Aushängeschild für Mobilität bei seinen Consumerprodukten ist, halte ich es für recht wahrscheinlich, dass man zur MacWorld 2010 MBPs mit i7 bekommen wird.
 
Dort wird aber auch kein neuer "Arrandale" CPU verbaut sein, weil Intel diese erst Anfang Jan vorstellt. Er wird in 32 nm gefertigt, also ist noch effizenter als seine Vorgänger.