• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MBP 2. Generation Festplattenwechsel trotz defektem Superdrive

Nori

Elstar
Registriert
28.12.05
Beiträge
73
Hallo zusammen.

Ich habe die Forumsuche bereits bemüht jedoch keinen passenden Thread gefunden.

Ich besitze ein MBP der 2. Generation und habe mir gestern eine größere interne Festplatte gekauft. Wenn ich es richtig verstanden habe kann ich nun mit Time Machine mein Betriebssystem klonen und es anschließend von der externen Platte wieder auf die neu eingebaute HD spielen. So weit ist mir glaube ich Alles klar. Jetzt habe ich jedoch das Problem, dass vor einiger Zeit mein Superdrive den Dienst aufgegeben hat und ich es bislang nicht ersetzt habe, da ich es eigentlich nie benötige. Wenn ich es aber richtig verstanden habe muss ich nach Einbau der neuen HD mein System von einer CD aus starten, was ja mit meinem kaputten Superdrive nicht funktionieren würde.

Nun meine Frage: Kann ich die neue HD einbauen und mein System dann auf irgendeine Weise starten?

Vielen Dank im Voraus, würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte.

Grüße
Nori
 
Du kannst dein System mit SuperDuper oder CarbonCopyCloner klonen und startfähig machen.
Dazu steckst du einfach die neue Platte in ein externes Gehäuse, klonst dein aktuelles System darauf, baust die Platte anschließend in dein Macbook und kannst dann direkt weiterarbeiten (sofern du alles richtig gemacht hast) => Anleitungen findest du mit der Forensuche.

Willst du TimeMachine benutzen, musst du tatsächlich das System per DVD starten, installieren und dann die TimeMachine Sicherung mittels des Migrationsassistenten einspielen.
 
Das klingt ja viel einfacher als gedacht. Sehr gut. Kann ich dann auch die neue Platte im externen Gehäuse an meinen MacMini anschließen, von der Festplatte aus starten und dann über das DVD-Laufwerk des MacMini die Snowleopard-DVD starten und auf der externe Platte das System updaten?
 
Schau mal hier nach: Link, vielleicht hilft dir das weiter.

74er
 
Super, dann werde ich mich morgen mal dransetzen. Vielen Dank euch beiden.

Ich werde morgen berichten ob es geklappt hat.

Grüße
Nori
 
Sorry,

noch mal eine Frage. Ich habe leider nur die Möglichkeit die neue HD an eine USB Gehäuse zu hängen. Geht das dennoch oder benötige ich FireWire?
 
Die Intel Macs können auch von einer USB-Platte booten. (für den Weg via Super Duper bzw. Carbon Copy Cloner.) Bei der Target Disk Funktion bin ich mir nicht sicher.
 
Sollte auch funktionieren.

74er
 
Vielen Dank.

Werde dann SuperDuper verwenden.
 
So hat Alles geklappt.

Vielen Dank noch ein mal.