• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MBP 15 Mid 2010 und Yosemite - ständige Probleme

FrankD

Klarapfel
Registriert
07.09.09
Beiträge
281
Hallo,

ich hoffe, dass ich das richtige Forum gewählt habe, da ich ein Softwareproblem vermute,

Eine Bekannte in Frankfurt (ich wohne in Süddeutschland) hat ein gebrauchtes MBP 15 Zoll Mid 2010 erworben. 2,4 GHz, 4 GB RAM, 1 TB SSHD, mehr Eckdaten habe ich momentan nicht zur Hand. Der Vorbesitzer hatte unter seinem OS (unbekannt) keine Probleme.
Mit Hilfe eines anderen Bekannten hat sie den mit Yosemite konfiguriert bekommen (letzte Version momentan mir nicht bekannt) und klagt nun darüber, dass der Mac pro Arbeitssession mehrmals (1-2 Mal) neu startet mit dem Hinweis (nach dem Neustart) "Your computer restarted because of a problem."

Wir werden morgen eine Teamviewersitzung machen und ich habe folgendes vor:
- SMC zurücksetzen
- Ggf. aktuelle Version 10.10.2 installieren
- Sonst mal umschauen

Sie ist noch dabei, sich einzuarbeiten, kommt aus der Windowswelt.

Habt Ihr weitere Ideen, woran es liegen könnte?
Erstellt der Mac nicht ein Absturzprotokoll? Wo liegt das und hat es Sinn, es hier ggf. einzustellen?

Fühle mich etwas verantwortlich, weil sie mich vor dem Kauf fragte und ich ihr zum Kauf riet. Zur Not kann sie ihn zurückgeben, aber für ihre Zwecke (Office, Internet, iPhoto) sollte der Rechner doch wirklich gut taugen.

Freue mich auf Antworten,

VG Frank
 
Ein Anlaufpunkt, um Fehlermeldungen zu finde wäre Programme > Dienstprogramme > Konsole. Ein anderer wäre das hier:
http://support.apple.com/en-us/HT201753

Bei einem Rechner, der von einer mir unbekannten Person eingerichtet wurde, wäre aber meine Vorgehensweise als erstes die Festplatte leer zu räumen und mit einem Clean Install anzufangen. Mid 2010 müsste mir Snow Leopard ausgeliefert worden sein. Sprich, ich würde von der DVD Snow Leo neu installieren, mittels Combo-Update auf 10.6.8 updaten, in den App Store gehen, Yosemite "kaufen", herunterladen, USB-Stick erstellen (mit Diskmaker X), von diesem starten, noch mal das Volume löschen und dann Yosemite installieren.

Unabhängig davon würde ich noch möglichst bald den Apple Hardware Test (auf DVD #2) laufen lassen (erst den kurzen, dann den ausführlichen).
 
Vielen Dank für die guten Tipps. Einige davon kann ich telefonisch umsetzen, andere brächten selbst mich mit meinem Mac ins Schwitzen, für einen Clean Install müsste ich in Frankfurt sein.
Aber egal, die Tipps sind erstmal sehr gut und sie schrieb mir gestern Abend noch, dass die Abstürze wohl dann passiert seien, als eine SD Karte im Leser steckte. Das prüfen wir nun, vielleicht hat die SD Karte oder der Leser ne Macke.

Gruß, Frank
 
Der Mac kann in der Tat abstürzen, wenn das Dateisystem auf einer Speicherkarte z.B. kaputt ist. Wenn es geht, diese Speicherkarte einfach "formatieren", sprich komplett leermachen.

Bei den 15" Macbook Pro-Modellen des Modelljahres 2010 ist aber folgender Fehler sehr häufig: TS4088. Ich verlinke das nicht, weil Apple offensichtlich die Fehlerbeschreibung gegen ein "interessiert uns eh nicht mehr!" getauscht hat. Danke, Apple. Das Macbook Pro kann plötzlich abstürzen, mit oder ohne plötzlich dunkel werdendem Bildschirm oder rebooten. Evtl. findet man nach einem Restart einen Problembericht (Ihr Computer wurde wegen eines schwerwiegenden Problems neugestartet" => Details/Informationen anklicken, Bericht). Wenn man noch mehr Glück hat, konnte der Mac noch auf die Festplatte schreiben, dann findet man einen Panic Report in der Konsole (unter Programme/Dienstprogramme). Darin dann der Verweis auf nv - das ist dann schon relativ eindeutig. Das ist ein Hardwareproblem. Aus der Nummer kommt man nur durch eine Reparatur, wobei Apples Verhalten gleich doppelt- und dreifach lausig ist: Erstens bieten sie Dir einen sauteuren Logicboard-Wechsel (>600 Euro) an, der aber mit gebrauchten Teilen stattfindet. Kurzum, es ist nicht garantiert, dass dir das langfristig hilft. Ich habe kürzlich ein altes 2010er MBP in Frankfurt (Info per PN) reparieren lassen, Kostenpunkt 200 Euro. Das hat (bis jetzt, toitoitoi) geholfen.
 
Super. Vielen Dank vorerst, mal sehen, was sich später ergibt.

Gruß, Frank
 
@Wuchtbrumme

Es geht nicht darum ob Apple es nicht mehr interessiert, es geht darum das eine kostenfreie Reparatur innerhalb von 3 Jahren nach Originalkauf angeboten wurde, weil Nvidia den Grafikchipfehler eingestanden hat. Da wir nun 2015 haben, sollte eigentlich niemand mehr innerhalb dieser 3 Jahresfrist sein. Deshalb wurde dieses Programm eingestellt. Macht ja auch Sinn. Falls es doch jemanden geben sollte der irgendwann im Jahre 2012 noch ein neues 2010er Modell bei einem autorisierten Händler gekauft hat, dann wird Apple mit Sicherheit trotzdem das Board tauschen und zwar umsonst für den Kunden.
 
davon gehe ich nicht aus. Natürlich verstehe ich, was Du schreibst und Du hast Recht damit - darum ging es mir aber gar nicht. Wenn ich den Artikel hätte verlinken können, hätte ich mir das Aufschreiben der Symptome sparen können. Da da nun gar nichts mehr steht, der Serienfehler aber mitnichten innerhalb dieser drei Jahre sich auch nicht selbst in Luft aufgelöst hat, wäre das durchaus eine gute Information gewesen.
 
Das stimmt und da gebe ich dir Recht. Da wird es insgesamt wieder wohl nur darum gehen, dass das Programm beendet ist und deshalb auch das wie und warum nicht mehr relevant ist. Jedenfalls als Hilfestellung, weil es dem Betroffenen ja nichts mehr bringen würde.
Kann man sehen wie man will.

Ich denke die Symptome die jetzt dabei stehen, sollen wohl ausreichen als Erklärung.
Kopiert aus TS4088


Das MacBook Pro (15", Mitte 2010) Qualitätsprogramm zum zeitweise schwarzen Bildschirm oder Verlust des Videosignals ist abgelaufen
Der Qualifikationszeitraum für das MacBook Pro (15", Mitte 2010) Qualitätsprogramm zum zeitweise schwarzen Bildschirm oder Verlust des Videosignals ist abgelaufen.

Zuletzt geändert: 08.12.2014



PS:

Einfach mal ein Dankeschön an deine doch oft hilfreichen und auch sehr wissensbehafteten Posts bei Problemen vieler User. Gerade diene Posts im Thread wo es um das 2012er MBP mit dem Core Storage Problem geht, finde ich sehr gut. Denn das Terminal gehört leider zu einem der wenigen Themen wo ich kaum bis nichts an Fachwissen beisteuern kann.
 
  • Like
Reaktionen: doc_holleday