• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MBP 13" (late 2014) defekt - Reparatur oder Mac Mini als Ersatz?

random_macUser

Erdapfel
Registriert
01.02.22
Beiträge
4
Hallo zusammen,

Ich bin schon seit einiger Zeit Mac-User und habe seit der Studienzeit Apple-Rechner im Einsatz. Aktuell stehe ich aber wieder mal vor der Entscheidung, wie es Hardware-mässig weitergehen soll, deshalb habe ich mich hier (wieder) angemeldet und hoffe auf eure Anregungen.

Kürzlich fiel mir auf, dass mein Macbook Pro 13" (Retina, 8 GB RAM, 128 GB SSD) immer etwas wackelt und nicht mehr auf den Gummifüssen steht. Als den Laptop umdrehte, musste ich leider feststellen, dass sich der Akku unten aufgebläht hat... :( Habe dann noch schnell die Daten gesichert und wegen Brandgefahr seitdem nicht mehr verwendet.

Ich bin dann zum nächsten Apple-Händler, der sagte mir, dass die Reparatur ca. 350–400 € kosten würde. Das machte mich schon etwas stutzig, weil es auch in etwa dem Gebrauchtpreis eines funktionierenden Geräts entspricht. Auch wenn ich damit eigentlich noch gut arbeiten konnte, kam ich öfters schon an die Grenzen, vor allem wegen der kleinen Festplatte und dem zwar guten, aber für Bildbearbeitung viel zu kleinen Display. Inzwischen habe ich einen externen Monitor und externe Festplatte angeschlossen, damit geht es halbwegs. An Software habe ich noch ein paar alte Programme wie Adobe Photoshop CS6 drauf laufen, weil ich das Abo von Adobe nicht möchte.

Da ich jetzt einen externen Monitor habe und mir Mobilität nicht mehr so wichtig ist, kam mir die Idee, einen aktuellen Mac Mini M1 zu kaufen. Leistungsmässig soll er ja auch recht gut sein. Ärgerlich ist halt, dass die alten Adobe-Programme soweit ich weiss nicht mehr drauf laufen. Da müsste ich wohl etwas Geld in neue Software investieren, gibt ja mittlerweile ein paar Alternativen. Von meiner Firma habe ich als Arbeitsgerät fürs Homeoffice ein Macbook Pro 15" (2016, Touchbar) bekommen, das kann ich auch privat nutzen und als Laptop für gelegentliche Einsätze ist es eine gute Ergänzung. Aber zu viele privaten Daten möchte ich dort nicht drauf haben und als einzigen Rechner möchte ich es auch nicht.

Was würdet Ihr an meiner Stelle tun? Das alte Macbook nochmal reparieren lassen, obwohl es doch schon etwas älter ist? Oder einen neuen Mac Mini kaufen und bei der Software in den sauren Apfel beissen und auch da investieren? Ich denke mir halt, dass die Reparatur zwar kurzfristig günstiger ist, aber in ein paar Jahren müsste ich wohl so oder so investieren, mittlerweile ist der Rechner auch schon 7 Jahre alt...

Gruss, Jan
 
Ich bin dann zum nächsten Apple-Händler, der sagte mir, dass die Reparatur ca. 350–400 € kosten würde.
Der Akkutausch kostet bei Apple 209,-€ inklusive Abholung und Versand. Reparatur dauert < 1 Woche. Ob sich das lohnt, musst du entscheiden. Vorausgesetzt, du meinst wirklich "late" und nicht "mid" 2014.

EDIT: OK; du meinst sicher MID 2014. Dann ist der Out of Service. Sorry. Akku ggf. selbst einbauen.


Der M1 bleibt natürlich trotzdem eine tolle Option. Bedenke, dass "normales" Windows darauf nicht läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT: OK; du meinst sicher MID 2014. Dann ist der Out of Service. Sorry. Akku ggf. selbst einbauen.

Der M1 bleibt natürlich trotzdem eine tolle Option. Bedenke, dass "normales" Windows darauf nicht läuft.

Habe schon mal im Netz geschaut, als ich das Problem entdeckt habe und kam dann auf so eine Apple Support-Seite, wo man die Seriennummer eingeben konnte und dann wurde mir angezeigt, dass mein Laptop keinen kostenlosen Ersatz-Akku bekommen würde. Meinst du das damit, oder was anderes? Das mit den 209 € habe ich auch schon mal gelesen, aber es hiess leider im Laden definitiv 350–400 €.

Dass Windows über Bootcamp nicht auf den neuen Macs läuft, ist mir bewusst. Hatte ich allerdings auch bisher nicht. Was ist denn "unnormales" Windows bzw. gibt es ein Workaround?

Anyway, der Mac Mini M1 erscheint mir schon ein guter Deal zu sein, halt mit den Apple-typischen Schwachstellen: Wenige Anschlüsse, grössere SSD und mehr RAM nur zu saftigen Aufpreisen. Dafür ist er mit dem M1-Chip und der guten Rechenleistung für die nächsten Jahre zukunftssicher.
 
Nein, reparaturen sind dadurch nicht teurer. Vintage bedeutet auch nicht gleich, dass es nicht mehr reparierbar ist.
Meistens werden keine Ersatzteile mehr nachproduziert & wenn der Bestand aufgebraucht ist, ist Feierabend.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane
Danke euch so weit mal für eure Rückmeldungen! Anscheinend ist es so, dass die von Apple genannten Reparaturpreise nicht verbindlich sind und vom Service Provider/Reseller durchaus was draufgeschlagen werden darf. Hat hier schon jemand Erfahrungen mit einem Akku-Tausch bei CDX.de gemacht? Das wäre noch eine günstige Option.

Grundsätzlich stellt sich mir aber noch immer die Frage, ob ich nicht doch das Geld lieber in einen aktuellen Mac Mini M1 investieren soll. Auch wenn es das Macbook Pro nach dem Akku-Tausch noch ein paar Jahre tun sollte, man arbeitet dann ja immer noch mit recht alter Hard- und Software und unsicheren Zukunftsaussichten. Deshalb lieber jetzt umsteigen, wo das Geld da wäre und es mit dem Mac Mini M1 ein gutes Angebot gibt? Schwere Entscheidung...
 
Hat hier schon jemand Erfahrungen mit einem Akku-Tausch bei CDX.de gemacht? Das wäre noch eine günstige Option.
Die wurden mal im Schleifenquadrat-Podcast genannt und dort wurde es als guter Partner genannt - fernab von Werbung…
Deshalb lieber jetzt umsteigen, wo das Geld da wäre und es mit dem Mac Mini M1 ein gutes Angebot gibt? Schwere Entscheidung...
Mobil gibt’s das MacBook der Firma, da würde ich dann privat nicht noch eins kaufen. Ich denke, Du wirst mit einem Mac Mini nicht viel falsch machen. Geld ist da, scheinbar auch ein passendes Angebot - ab damit und Spaß haben.

Und was Adobe betrifft: mal Affinity anschauen und testen.