• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MBP 13" 2010 - habe ich ein neues Gerät erhalten?

roelliwohde

Jonathan
Registriert
06.05.10
Beiträge
81
Hallo Forum,
nun halte ich seit wenigen Stunden mein neues MBP 13" 2.66GHz in den Händen... und bin doch etwas verunsichert.

Habe mir (dank Forensuche :) ) schon Coconut Identity Card und Coconut Battery heruntergeladen...

Ersteres sagt: built in Shanghai between 24.4.2000 und 30.4.2000 (Jahr 2010-Fehler? *g*)

Battery sagt: Loadcycles 1, Age of your Mac: 5 Weeks, Capacity 99%, Maximum Charge 5768mAh

Bin jetzt etwas verwirrt aufgrund der Alterangabe "5 Weeks"... wie genau sind diese Angaben?

Der Karton war original versiegelt, das Gerät selber wirkt vom Oberflächenfinish aber "gebraucht": Je nach Betrachtungswinkel kann man eine ungleichmäßige Oberfläche erkennen, auf der Unterseite sind auch leichte Kratzer zu sehen.

Das Display ist blitzsauber, nur die Aluoberfläche ist halt so ungleichmäßig... gebraucht oder schlecht verarbeitet? <- Letzteres darf bei dem Produktpreis wohl bitte nicht passieren!

Und nun?! Wie finde ich 100% raus ob ich ein neues Gerät erhalten habe?

LG
Catharina
 
Das Teil hat eine Seriennummer, die der Reihe nach vergeben wird und den Zeitpunkt des Zusammenbaus, also der geburt als Jahr 0 ansetzt.
D.h. deine Rechner ist vor 5 Wochen in Shanghai zusammengebaut worden und dann auf die Reise geschickt worden.
Also dein Gerät ist neu und 1x geladen worden, war doch nett, so konntest du gleich damit arbeiten, auch wenn du keine Stromquelle in der Nähe hast.
 
Ich frage mich immer, ob sich jemand bei einem Windowslaptop auch solche Gedanken macht ;)

Dürfte wohl normal sein. War bei meinem (voriges Jahr gekauft) auch in etwa so.
 
Mein letztes Windowslaptop hat 500 Euro gekostet und hatte keine Kratzer im Gehäuse... die Kratzer sind mir einfach direkt ins Auge gesprungen als ich das Gerät ausgepackt und ins Licht gehalten habe. Deshalb habe ich nachgefragt ob das "normal" ist oder ob ich evtl. ein bereits benutztes Gerät bekommen habe...
 
Wenn du mit den Kratzern nicht leben kannst, schick es doch zurück, da online gekauft hast du 14tägiges Rückgaberecht.
 
Ja, genau. Also musst du abwägen, was dir wichtig ist. Kratzer bekommt das Teil früher oder später auf jeden Fall, da führt in der Regel kein Weg dran vorbei.
 
Habe ja noch ein paar Tage Zeit zum überlegen und testen... da ich die einzige bin der die Kratzer bis jetzt aufgefallen sind denke ich ich werde damit leben können.

Und es ist ja, wie du schon sagst, ein Gebrauchsgegenstand... und ich werde es gerne und viel gebrauchen ;)

Aber ist wie bei einem neuen Auto, der erste Kratzer tut immer am meisten weh!