• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MBA Runcore SSD bis zu 3x Lese und 2x Schreibgeschwindigkeit

Manix

Ontario
Registriert
06.11.07
Beiträge
351
Hi,

ich plane bei meinem Rev. B MBA late 2008 die Apple SSD durch eine Runcore SSD zu ersetzen...

Die Runcore SSD ist sehr schnell und macht gefühlt einen großen Unterschied. Beziehen kann man diese hier:

http://www.notebook.de/runcore-128gb-18-lif-pro-iv-sataii-ssd-f-macbook-air-rev-bc-p-24228

Es gibt die folgenden Anleitungen:

http://www.ifixit.com/Guide/Repair/Installing-MacBook-Air-Hard-Drive-Replacement/860/1
http://forums.macrumors.com/showthread.php?t=810517

Leider ist alles auf Englisch was ich gefunden habe. Die technischen Feinheiten sind in der Muttersprache doch besser zu verstehen.

Da ich auf keinen Fall etwas falsch machen will, wollte ich euch fragen ob jemand den Umbau schon gewagt hat und wie seine Erfahrungen sind. Ansonsten wollte ich euch einfach teilhaben lassen an dieser super Möglichkeit das durch nicht gerade viele, um nicht klar zu sagen keine Updatemöglichkeiten seitens Apple, ausgestattete MBA aufzurüsten.

Es spricht natürlich Bände wenn jemand sogar die Apple SSD durch die Runcore ersetzt. Aber vor allem ist dies vor allem auch für Rev. A Besitzer.
 
Anliegend zwei xBench Ergebnisse einmal für die Apple SSD (oben) und dann für die Runcore SSD (unten) alles allerdings für ein 2.13 GHz/2GB RAM MacBook Air v 2,1 (rev C)

Benchmarks für das 1.8 Ghz Rev B sowie Rev A folgen, aber es sollten schon auffallen was die SSD bringt.
 

Anhänge

  • runcore.png
    runcore.png
    74,6 KB · Aufrufe: 213
kannst du mal "aja system test" machen ?
auf sweep file size stellen und den butto "text" rechts unten drücken.
nur wenn es leicht geht....

thanx mike
 
kannst du mal "aja system test" machen ?
auf sweep file size stellen und den butto "text" rechts unten drücken.
nur wenn es leicht geht....

thanx mike

Nein ich kann keinen Test machen die Ergebnisse sind aus einem anderen Forum. In meinem Post steht doch,dass ich das Upgrade erst machen werde. Die SSD kommt viell. noch diese Woche an.
 
Hier der Benchmark mit Apple SSD MBA Late 2008 Rev. B 1,8 GHz:


Results 79.82
System Info
Xbench Version 1.3
System Version 10.6.2 (10C540)
Physical RAM 2048 MB
Model MacBookAir2,1
Drive Type APPLE SSD SM128



Disk Test 79.82
Sequential 64.42
Uncached Write 51.65 31.71 MB/sec [4K blocks]
Uncached Write 63.05 35.67 MB/sec [256K blocks]
Uncached Read 46.72 13.67 MB/sec [4K blocks]
Uncached Read 183.09 92.02 MB/sec [256K blocks]
Random 104.88
Uncached Write 52.35 5.54 MB/sec [4K blocks]
Uncached Write 61.70 19.75 MB/sec [256K blocks]
Uncached Read 1449.36 10.27 MB/sec [4K blocks]
Uncached Read 467.91 86.82 MB/sec [256K blocks]


Werde dann bald meine Ergebnisse mit Runcore SSD posten. Bis dann
 
Do war das nicht gemeint.
Aber es ist doch bei SSDs/Flashspeichern so, dass jede Zelle nur eine bestimmte Anzahl von Schreibvorgängen mitmacht.
Demnach sind solche Schreibtest ja nicht gerade förderlich für die Gesundheit der SSD.
 
Kiwii2006 hat schon recht, natürlich werden bei diesen Tests die SSD belastet (schreiben/lesen) und verkürzen so die Lebensdauer. Aber ich glaube kaum, dass du die SSD 10 Jahre oder so benutzt :D
 
Naja, so ganz abtun würde ich seine Frage nicht. Auch im letzten Test der c't wurde deutlich, dass die meisten SSD mit zunehmendem Füllgrad langsamer werden, und zwar deutlich, wenn einmal alles beschrieben ist. Die einzige rühmliche Ausnahme sind die Intel SSD. Deren Preise sind stark gesunken. Vielleicht sollte der Threadersteller mal schauen, ob nicht auch die Intel X18 eine Option wäre.
 
Habe gerade nachgeschaut, die X18-M kostet in der 80 GB Version ca. 280 € und in der 160 GB Version ca. 530 €. Manix, ich würde derzeit wann immer möglich zur Intel greifen. Allerdings weiß ich jetzt nicht, ob sie ins Air passt.
 
Naja, so ganz abtun würde ich seine Frage nicht. Auch im letzten Test der c't wurde deutlich, dass die meisten SSD mit zunehmendem Füllgrad langsamer werden, und zwar deutlich, wenn einmal alles beschrieben ist. Die einzige rühmliche Ausnahme sind die Intel SSD. Deren Preise sind stark gesunken. Vielleicht sollte der Threadersteller mal schauen, ob nicht auch die Intel X18 eine Option wäre.

Hast du mal den Artikel !? Danke für den Hinweis...
 
UPDATE Hier der Benchmark der Runcore SSD im Vergleich zur Apple SSD in meinem MBA Late 2008 Rev. B 1,8 GHz:


Results 79.82 / 205.09
System Info
Xbench Version 1.3
System Version 10.6.2 (10C540)
Physical RAM 2048 MB
Model MacBookAir2,1
Drive Type APPLE SSD SM128 / RunCore 128G-C SSD



Disk Test 79.82 / 205.09
Sequential 64.42 / 172.10

Random 104.88 / 253.72


Sehr beeindruckend !!!
 
Yep. Die von Apple verbauten Samsung SSD sind nicht als allzu schnell bekannt. Das Problem aller SSD außer denen von Intel ist die Geschwindigkeit beim Lesen und Schreiben vieler kleiner Dateien. Ob sich das in der Praxis allerdings stark auswirkt, weiß ich nicht. Ich habe in einem Notebook eine OCZ Vertex 30GB - die rennt wie Teufel. Meine Intel im MBP ist ebenfalls hammerschnell. Da die sich preislich zur Zeit alle nicht viel geben, würde ich nach wie vor immer die Intel empfehlen.

Grüße

Oliver
 
Hier die Werte der Intel X25-M (160 GB)

Results 234.36
System Info
Xbench Version 1.3
System Version 10.6.2 (10C540)
Physical RAM 4096 MB
Model MacBookPro5,3
Drive Type INTEL SSDSA2M160G2GC
Disk Test 234.36
Sequential 156.46
Random 466.80