• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MBA oder MBPr

tokihami

Jonagold
Registriert
11.10.11
Beiträge
19
Hallo an alle,

ich habe mich schon durch diverse Beratungsthreads gewühlt und würde gerne doch noch die ein oder andere Meinung lesen.

Derzeit nutze ich ein MBA late 2010 4GB Ram 2,13 Ghz und 256GB SSD.

Es kommt mir manchmal echt träge vor und in letzter Zeit läuft irgendwie permanent der Lüfter und nicht gerade Leise! Der Akku ist zwar noch OK aber 2-3 Stunden sind mir ehrlich gesagt mittlerweile viel zu wenig.

Ich werde es durch ein neues ersetzen!

Nur stellt sich die Frage wer soll der Nachfolger werden?

Bis vor zwei Tagen war es eigentlich klar, ein MBPr 13 8GB i5 2,6 mit 256 SSD sollte es werden.
Ich habe immer gedacht die Retina Auflösung sei größer, man würde mehr sehen etc. Jetzt weiß ich man kann aber bei 13 Zoll ist es eher sinnvoll die angepasste Auflösung zu wählen, für mehr Schärfe. Brauche ich mehr Schärfe?

Ich nutze das Macbook hauptsächlich zum Surfen im Netz, Verwalten meiner iTunes Mediathek und diverse iPhoto Datenbanken mit unzähligen Fotos und ab und zu ganz selten mal ein wenig InDesign und Office Anwendungen.

Zukünftig möchte ich verstärkt die kleinen Homevideos vom iPhone mit iMovie bearbeiten, erstellen und aufhübschen.

Seit zwei Tagen also steht hinter dem Retina Display also wieder ein Fragezeichen und das Air rückt in den Fokus.

Anforderungen:
SPEICHER! Derzeit ist meine SSD immer am Limit. Ich habe bereits die Musik, Filme und iTunes Apps auf eine externe Festplatte ausgelagert was mich manchmal nervt, aber auch in Zukunft wohl nicht zu ändern sein wird (egal). Für iPhoto belasse ich immer nur das aktuelle Jahr auf dem Macbook die vergangenen Jahre liegen auf der TimeCapsule. Unter 256GB geht also nix vor allem wenn nun iMovie hinzukommen soll.

Zur Wahl stehen also folgenden Varianten:

Variante 1: Macbook Pro 13 mit Retina 8GB und 256SSD (early 2013)
Variante 2: Macbook Air 13 8GB und 256SSD (mid 2013)
Variante 3: Macbook mit nur 128GB dafür 1TB Thunderbold (oder USB3?) und iPhoto und iTunes komplett auslagern.
Variante 4: Macbook Air 13 8GB und 512SSD (mid 2013)

Wie würdet Ihr euch entscheiden?

Mein Bauch würde gerne das Retina Display nehmen, weil neu, das Beste und einfach "haben will". Mittlerweile liegäugel ich aber auch mit dem MBA mit 512SSD, denn preislich tun sich diese beiden Varianten nicht viel.

Wie seht Ihr die Akkuleistung? Ich arbeite eher ohne Netzteil weil dafür hab ich "mobilen" Computer und möchte nicht ständig am Strom hängen.

Hat das neue Macbook Air eigentlich auch die asynchronen Lüfter?

Ich würde gerne einfach mal eure Meinung hören, wie würdet ihr euch entscheiden?
Würdet Ihr eine der Varianten wählen oder evtl. eine ganz andere vorschlagen?

Ich bin für alles offen.

Danke

Toki
 
Es gibt leider keine Antwort auf deine Frage, jedes dieser Gerät langweilt sich bei deinen Anforderungen.

Wenn Du noch 2-3 Wochen wartest kommen mit 90%iger Chance neue MBP Modelle. Warte lieber noch die paar Wochen ab und dann kannst du es Dir immer noch überlegen.


Aber an deiner Stelle würde ich zum Air greifen.
 
Ich würde noch die neuen MBP abwarten (4. Gen Proz, PCIe SSD), so unter druck bist du ja noch nicht.

Ansonsten... kommt halt darauf an wie oft du das Teil rumträgst und ob dich das Gewicht stört. Ich würde, wenn es das Geld zulässt, die 512GB SSD nehmen, denn unterwegs ist eine externe Disk eher mühsam.

Und nur so am Ende... ich hoffe du machst von der TC auch ein Backup ;-).
 
Ich denke es kommt auch darauf an, wie lange du dein Macbook normalerweise verwendest. Das Pro ist schon eine gute Ecke stärker wie das Air und kommt dementsprechend auch deutlich länger mit deinen Aufgaben klar. Wenn du allerdings weißt, dass du in 2 Jahren eh wieder ein neues möchtest, spricht das eher für ein (evtl. günstigeres) Air mit längerer Akkulaufzeit und mobiler.

Retina ist so eine Sache. Ich dachte mir am Anfang auch, wieso? Habe mir dann aber trotzdem des iPad 3 gekauft, einfach weil es damals das aktuellste war und hätte mittlerweile am liebsten einen 24" TFT mit 4K vor mir stehen. Man braucht es nicht, aber vor allem längeres lesen ist für die Augen viel angenehmer.
 
Wenn Du warten kannst - dann warte. Logisch.

Ansonsten... ich habe das Air 8GB 512GB SSD 13" und das 13er Retina. Das Air ist schon was Gewicht und Haptik angeht eine Wucht! So flach, so leicht. Aber wenn das nicht so die Rolle spielt - das 13er Retina ist jetzt auch kein Schwergewicht...

Aber das Display! Wenn ich eine Weile am Retina arbeite und dann am Air denke ich immer... wo sind die kräftigen Farben bloß hin? Wieso ist die Schrift so matschig? Wieso will ich die ganze Zeit die Helligkeit nochmals 2-3 Stufen hoch schrauben... es geht aber nicht mehr!? Das Retina Display ist einfach klarer, farbensatter, heller... einfach genial.

Vor allem bei Schriften, Menüs, Grafiken... da ist das Air im Vergleich ein dunkler, farbarmer Matschhaufen :)
 
Aber das Display! Wenn ich eine Weile am Retina arbeite und dann am Air denke ich immer... wo sind die kräftigen Farben bloß hin? Wieso ist die Schrift so matschig? Wieso will ich die ganze Zeit die Helligkeit nochmals 2-3 Stufen hoch schrauben... es geht aber nicht mehr!? Das Retina Display ist einfach klarer, farbensatter, heller... einfach genial.

Da kann ich nur zustimmen. Ich hänge mein MBPR gar nicht mehr an ein externes Display. Wenn du nur auf dem Macbook Bildschirm arbeitest würde ich dir das MBPR empfehlen. Wenn du auf ein externes Display angewiesen bist, würde ich das Air vorziehen. Bei einem direkten Vergleich fällt es einem schon schwer ein anderes Display zu verwenden.
 
Externes Display - ist ein Argument natürlich. Wenn man nur sporadisch unterwegs am Display arbeitet .... spielt es keine so große Rolle. Da hast Du recht. Ansonsten - wenn man viel auch am Notebook Display arbeitet - nix anderes zur Zeit als das Retina...
 
Schon mal Vielen Dank für die Zahlreichen Meinungen, Tipps und Antworten.

Ich kann in jedem Fall noch warten, nur denke ich wird die Entscheidung dadurch sicher nicht einfacher.

Würdet Ihr Thunderbold oder USB 3.0 für eine externe Festplatte wählen?

Ich schleppe das Teil jeden Tag von zu Hause zur Arbeit und zurück, aber in meiner Tasche ist neben dem Macbook auch noch ein iPad und diverse andere Kleinigkeiten und da ich mit dem Auto unterwegs bin, wäre das Gewicht zu vernachlässigen.

Ich finde den Formfaktor vom MBP auch ansprechender. (Randnotiz)

Meine TC sichere ich in regelmäßigen Abständen (wöchentlich) und viertel jährig im Bankschließfach.
Was hilf eine Dasi wenn sie mit allem zusammen "verbrennt".

Wenn man das Retina Display nicht im direkten Vergleich hat und es auch nicht kennt, würde man es ja auch nicht vermissen!

Einen externen Monitor hatte ich bisher noch nie am Macbook, ich wüßte auch nicht warum.

Am Arbeitsplatz nutze ich einen Windows Rechner mit dreimal 24 Zoll und das Macbook steht daneben.

Gehen wir mal davon aus das in wenigen Wochen neue MBP's vorgestellt werden.... neue MBA's wird es wohl kaum geben oder?

Derzeit tendiere ich doch mehr zum MBA wegen der Akkulaufzeit und der evtl. größeren SSD, den "haben will" Faktor vom Retina Display versuche ich mal mit dem Kopf auszuschließen.

Danke
Toki

PS: Hat jemand Erfahrungen mit Seagate Backup Plus Portable?
 
Thunderbolt ist die schnellere Variante, allerdings wäre mir das viel zu teuer. Ich würde zur USB 3.0 Platte greifen.

Die Macbook Air's wurden erst im Juni geupdatet. Es ist seeeeehr unwahrscheinlich, dass dieses Jahr noch ein neues Air kommt.