• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MB Pro 2014 lässt sich nicht auf Mojave updaten

Limdoc

Carola
Registriert
15.01.09
Beiträge
109
Hallo. Habe folgendes Problem. Besitze ein MacBook Pro aus Mitte 2014, habe dort 2 Partitionen. Eine Bootcamp Partition und eine Mac-Partition. Wollte nun Mojave laden (ausreichend Platz auf der Festplatte). Bekomme jedoch dann den Fehler S.M.A.R.T -Fehler. Es wird mir der Rat gegeben, die Festplatte zu tauschen. Wenn ich jedoch auf das Festplatten-Dienstprogramm gehe, werden mir keine Fehler angegeben. Ist die Festplatte nun defekt, oder nicht? Was meint ihr? Gibt es ein besseres Programm um die Festplatte zu checken? Vielen Dank für eure Antwort.
 
Das Festplatten Dienstprogramm überprüft das Dateisystem, das durchaus in Ordnung sein kann, obwohl die Platte den Geist von der Hardware Seite aus aufgibt.
Teste die Platte mal mit dem SmartUtility https://www.volitans-software.com und poste hier die Ausgabe.
 
Das ist das Ergebnis
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2019-01-06 um 13.03.02.png
    Bildschirmfoto 2019-01-06 um 13.03.02.png
    318,1 KB · Aufrufe: 12
Der smartest bietet nur einen überblick und ist manchmal nicht 100% zuverlässig und du solltest auf den herstellerseiten mal schauen, ob es da Hinweis für eine Fehlinterpretation des Ergebnisses gibt, das sagt nämlich vereinfacht ausgedrückt aus, das die Platte (fast) am Ende ihrer Fähigkeit zu löschen/beschreiben angekommen ist.
 
Danke. Werde vielleicht doch mal Kontakt mit dem Apple Store aufnehmen. Besser früher als (zu) spät.
 
  • Like
Reaktionen: Macbeatnik
Deine SSD bemoppert den sog. Wear Level Indicator, das ist auf gut Deutsch die Datenmenge, die auf die SSD geschrieben wurde und steht in Korrelation mit der statistischen Menge an möglichen Schreibaktionen der SSD-Flash-Speicherzellen. Diese Zellen können nur begrenzt oft beschrieben werden und das ist jetzt potentiell passiert. Du solltest die SSD austauschen.

Das MBP 2014 hat eine austauschbare SSD, die es von Transcend und OWC neu zu kaufen gibt.