• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

MB Pro 2011 oder 2012 15“

Aceli

Allington Pepping
Registriert
23.02.16
Beiträge
194
Moin


Was würdet ihr machen ?
Möchte gern ein 15“ haben und evtl Bj 2011 oder 2012 .

Aufrüstung von RAM und SSD ist optional .

Auf dem 2012 würde das neuste OS laufen .


Was muss man preislich einplanen . Weil der gebraucht Markt für 15“ MBP is ja leider überschaubar .

Hatte mal etwas gelesen das die heiß laufen ?!

Gruß
 
MacBook 2011 vermeiden. Da gibt es Grafikkartenfehler. Wie ist denn Dein Budget?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja sowas hatte ich mal gelesen .

Tja Budget ......

Das was es kosten wird und dann schaue ich ob es mir das wert ist ?!
♂️[emoji144]‍♂️
 
Dann so aktuell, wie möglich.
 
Ja stimmt . Muss dann wohl doch mal eingestehen und dachte so an 350-500€?! Wird das was ?!
 
Für ein gut ausgestattetes 2012 wird das knapp. Alternativ ein „schwaches“ 2012 kaufen und dann sukzessive aufrüsten (lassen).
 
Stimme trexx zu. Betreibe aktuell ein 15" MBP mit 16 GB Ram 1TB SSD und 1TB HDD (SuperDrive ausgebaut). Läuft super
 
  • Like
Reaktionen: trexx
Ja um/aufrüsten würde ich dann auch
 
Kommt mir das nur so vor oder gibt es kaum 15“ .......

N Modell litte 2010 für 350€ gäbe es in meiner Nähe ....
 
Ich würde eher zu einem 2012er Modell tendieren, da das dann auch schon USB 3 an Bord hat.
Das Dumme ist halt der Grafikkartenbug der 15" Geräte, der immer zuschlagen kann und dann richtig ins Geld (ca. 300€) geht. Daher sind mir die 13" eigentlich lieber, da die keine zusätzliche Grafikkarte haben. Dort gibt es eben das Festplattenkabel, das mit ca. 20€ aber noch verschmerzbar ist.
 
Und das betrifft viele 15“ Geräte ?!

Ja die meisten werden mit „defektem Display“ angeboten

Demnach auch nicht der aus 2010 zu empfehlen ....?
 
Der 2010er sollte das nicht haben, bekommt allerdings auch nicht mehr das aktuelle OS, hat kein USB 3 und wenn ich mich recht entsinne noch kein FW800
 
Usb3 ist relativ und das neuste os.... tja so gravierend ?

Also ist ein 2010 ganz ok für den Anfang ja
 
Okay

Also mit etwas Einschränkung aber mit mehr ram und ssd wäre ein Modell von 2010 vertretbar ?!
 
Vertretbar sicherlich. Ich weiß jetzt nicht, ob es da auch schon das Problem mit den irgendwann ausfallenden Grafikkarten gab.
Man muß sich nur bewußt machen, daß die schnellste Schnittstelle FireWire 800 ist und Peripherie dafür inzwischen nicht mehr so einfach zu finden sein dürfte.
Wenn man dann richtig angefixt vom Mac ist und "mehr" möchte, dann kauft man doch etwas neueres.

Das muß jeder für sich selber entscheiden!
 
Ist ja hauptsächlich erstmal zum kennen lernen von Mac .

Aber vielen Dank
 
Denke schon. Zumindest für die nächsten 2 Jahre. So lange wird das momentan aktuelle macOS noch mit (einigen) Sicherheitsupdates versorgt werden.

Wenn es günstig machbar ist, würde ich auch eine SSD und 8 GB RAM empfehlen. In der Reihenfolge.
 
Also kann man es wagen . Aber ab 2011/2012 lieber nicht mehr .

Sicherer als Windows Isses dann dennoch allemal oder nicht XD