• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[MacBook Pro] Maximale Leistungsaufnahme für SSDs

Mathematiker

Erdapfel
Registriert
23.12.17
Beiträge
1
Hallo zusammen,

ich denke (schon länger) darüber nach mein MacBook Pro 13" (nicht Retina; 2012) mit einer SSD auszustatten. Dazu ist mir aufgefallen, dass im aktiven Zustand die SSD i.d.R. eine größere Leistungsaufnahme hat als gewöhnliche HDDs, im »idle« dahingegen meist weniger. Die HDD liegt dahingegen vergleichsweise konstant zwischen 1,2 und 1,5 Watt. Sind Euch dazu gewisse Grenzen an SSD-Leistung bekannt (wenn ja, bei welcher Größenordnung), die nicht überschritten werden sollte, damit diese noch gut läuft, oder hätte das nur Auswirkungen auf die Laufzeit des Rechner, da sonst der Akku schneller leer wird.

Beste Grüße
Mathematiker
 
Das stimmt so, zumindest in etwa. Beispielsweise die Samsung 850 EVO laut PC-Welt:
Idle: 0,3W
Last: 2,1W bis 2,9W (je nach Größe)
Zum Vergleich eine übliche Notebook-Festplatte mit 2,5"-Formfaktor:
Anlaufleistung: 4,5W (≈1A)
Betriebsleistung: 1,2W bis 1,5W
Im Vergleich zur gesamten Leistungsaufnahme eines MacBook Pro spielt die im Schnitt um 1W höhere Leistungsaufnahme der SSD allerdings keine wirkliche Rolle.

MACaerer
 
  • Like
Reaktionen: Apfelsaft2017