• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.9 Mavericks] Mavericks Server: DNS lässt sich nicht mehr starten

wiesdorfer

Golden Delicious
Registriert
08.08.09
Beiträge
9
Hallo zusammen,

ich habe auf meinen Mac Mini Server ein Upgrade auf Mavericks durchgeführt und dann die neue Server App heruntergeladen. Vor dem Upgrade habe ich in der alten Server App DHCP und DNS deaktiviert (wird momentan von meiner FritzBox übernommen). Nach dem Upgrade wollte ich beides wieder einschalten. DHCP ist kein Problem, DNS schaltet sich nach dem Einschalten sofort wieder aus. Ich habe Alle Einträge gelöscht und neu hinzugefügt - keine Änderung. Danach habe ich im Terminal den Befehl "sudo rm /var/db/.ServerSetupDone" ausgeführt. Dadurch startet die Server App wie beim ersten Mal und ich hatte gehofft, auf diese Weise ein Reset durchführen zu können, jedoch bleiben alle Einstellungen und auch mein DNS-Problem erhalten.

Weiß vielleicht jemand, wie ich die DNS-Einstellungen oder alle Server-Einstellungen zurücksetzen kann? Oder hat jemand eine Idee, wie ich das Problem sonst lösen kann?

Danke schonmal für Eure Hilfe und schönen Abend noch.

wiesdorfer
 
herzlich willkommen im Club, vor der Situation stand ich auch (allerdings in ML) und habe herausgefunden: das Löschen aller oder selektiver Einstellungen ist nicht vorgesehen. Apple möchte, dass man entweder ein Backup einspielt oder neu installiert.
 
Ich habe es doch noch hinbekommen! In einem anderen Forum habe ich den entscheidenden Tipp bekommen:

- Die folgende Datei als root öffnen: /var/db/launchd.db/com.apple.launchd/overrides.plist.
- Dort gibt es den Key "
org.isc.named".
- Hier wiederum gibt es den Key "Disabled".
- Für diesen Key muss man den Wert von "true" auf "false" ändern.

So muss es hinterher z.B. in einem Texteditor aussehen:

</dict>
<key>org.isc.named</key>
<dict>
<key>Disabled</key>
<false/>

Neustart oder so ist nicht nötig. Bei mir liess sich der Dienst sofort starten und funktioniert auch.
:-)
 
Hat denn der Mavericks Server irgendeine tolle neue Funktion die Du als "Must have" bezeichnen würdest?

Ich habe bei mir den ML Server laufen und der macht was er soll ohne Mucken. Somit habe ich für mich noch kein Argument erkannt upzugraden...
 
Nein, soweit ich feststellen kann, gibt es nichts, was ML Server nicht auch kann. Schon gar nicht, wenn alles läuft. Bei mir war die Server App nie so stabil und zuverlässig wie zuvor Leopard oder Snow Leopard Server. Ich hoffe, dass Server App 3 wieder in etwa da hin kommt. Außerdem funktioniert der Remote-Zugriff über diverse VNC-Viewer von Windows aus wieder. Das hat seit Lion nicht mehr funktioniert und ich habe es schmerzlich vermisst.
 
  • Like
Reaktionen: Macman1309
Alles klar. Danke für die Rückmeldung. Dann werde ich da auch erst mal nichts ändern...
 
S/Mine Einstellungen im Profilmanager, paar weitere Einstellungen im Profilmanager wie z.b. TimeMachine...
XCode Server
VPP Management im Businessbereich sicherlich sehr interessant, aber wird dieser Server dort wirklich eingesetzt?

KAPUTTES VPN ... :( oder gibt es jemanden bei dem VPN unter Mavericks Server läuft???