• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mavericks kein Passwort eingegeben

ice b

Golden Delicious
Registriert
27.04.14
Beiträge
6
Hallo zusammen.

Folgendes Problem: ich habe letzte Woche eine MacBook gekauft (refurbished).

Ich habe es also ganz frisch eingerichtet. Und ich habe (so meine ich ziemlich sicher) KEIN Passwort eingegeben, da mich dies ewige Passworteingegebe nervt, vor allem, da ich dann meist erst rumprobieren muss, weil ich es dann nicht mehr genau weiß....

So, jetzt wollte ich eine Adobe-Flash-Player installieren. Aber da wurde ich nach dem Adminpassowrt gefragt. Ich habe also leer gelassen. Aber das funktioniert nicht. Dann habe ich sämtliche meiner gebräuchlichem Passwörter ausprobiert, aber nichts geht.

Nun habe ich bereits über Google irgendwo die Meldung gefunden, dass Merricks ohne Passwort nicht geht. Man muss es irgendwie zurück setzen, aber auch das bekomme ich nicht hin, Weil über all das alte Passwort gefordert wird.

Nun habe ich gelesen über Dienstprogramme > Terminal, dort müssen man: resetpassword eingeben. Alles weitere sei selbsterklärend. Aber dort schreibt er mir:

resetpassword
-bash: resetpassword: command not found
ice-air:~ ice$ reset password
reset: can't initialize terminal type password (error -1)
Terminal type?



Was bedeutet das? Was kann ich tun? Noch ist alles egal, ich könnte auch komplett alles noch mal löschen, noch ist er relativ jungfräulich.
 
Um das Kennwort per Terminal zurücksetzen zu können musst du in den Recovery-Modus Booten.

  • direkt beim Einschalten cmd+r gedrückt halten
  • dann in der Menüleiste auf Utilities/Dienstprogramme -> Terminal
  • im Terminal dann den Befehl resetpassword eingeben
  • nun erscheint ein Fenstern in dem du ein neues Kennwort vergeben kannst
 
  • Like
Reaktionen: doc_holleday
Hallo und Danke.

Ich habe das jetzt versucht. Wenn ich einschalte und cmd+r gedrückt halte, dann erscheint als erstes ein Fenster, wo ich Deutsch (oder eine andere Sprache) als Sprache auswählen muss. Ich habe also Deutsch gewählt.

Danach kommt ein Fenster, wo ich so 4 verschiedene Sachen auswählen kann. Ich habe dann irgendwas gewählt, was dem Utilities/Dienstprogramme am nächsten zu kommen schien. Irgendwas mit "Dienstprogramm" stand da auch. Aber als Erklärung stand darunter dass man mit diesem Programm die Festplatte löschen oder reparieren könnte.

Wie auch immer, ich fand danach keine Position wo ich hätte "Terminal" auswählen können.

Was habe ich falsch gemacht?
 
Wenn das Fenster mit den 4 Auswahlmöglichkeiten kommt musst du dort keinen der Punkte auswählen.
Du gehst dort in die Menüleiste auf den Punkt Dienstprogramme -> Terminal und gibst dann den Befehl resetpassword ein.
 
Hallo
jetzt habe ich es gefunden und ich habe ein neues Passwort eingeben können.

dafür habe ich jetzt ein neues Problem. taucht ein Fenster auf:
message agent möchte den schlüsselbund "anmeldung" verwenden.
bitte geben Sie das Kennwort für den Schlüsselbund ein


was auch immer ich da eingebe, es tut sich nichts.

hat offenbar zur Folge dass ich gar nichts mehr schreiben kann. ich schreibe jetzt per Handy.

wenn du einen Rat weißt, wie ich den Computer komplett wieder jungfräulich bekomme, sag es mir bitte. ich glaube es ist einfacher komplett von vorne anzufangen.
 
ah, jetzt kann ich doch vom rechner aus schreiben. aber dieses besagte fensterchen verschwindet nicht.
 
Das Schlüsselbund- Passwort ist in der Regel das Adminpasswort, also das welches du kürzlich generiert hast.
Funktioniert das nicht, dann öffne den Schlüsselbund (Dienstprogramme) und erstelle über das Menü einen neuen Schlüsselbund mit dem Admin-Passwort.
Salome
 
Das Schlüsselbund- Passwort ist in der Regel das Adminpasswort, also das welches du kürzlich generiert hast.
Funktioniert das nicht, dann öffne den Schlüsselbund (Dienstprogramme) und erstelle über das Menü einen neuen Schlüsselbund mit dem Admin-Passwort.
Salome
Guten Morgen und vielen Dank.

Das habe ich nun gemacht. Damit war erstmal dies Fensterchen weg und nun schien auch erstmal alles okay. Dann hat er aber angefangen ständig mit dem Wasserball zu kommen und war total langsam und hat auch den Lüfter angeworfen. Darauf habe ich ihn ausgestellt und wieder angestellt. Nun hat er auch ein Kennwort haben wollen. Das habe ich eingegeben. Dann kam aber wieder eine komische Meldung, dass irgendwas falsch sei und ob ich einen neuen Schlüsselbund erstellen wolle...

Ich habe dann überall auf abbrechen geklickt und damit scheint wieder erstmal alles okay!?

Ich würde liebend gerne den Rechner nochmal komplett "auf Anfang" zurücksetzen und komplett neu beginnen. Dann würde ich von Anfang an ein Passwort vergeben und hätte nicht diese Unsicherheit, dass er sich jetzt bei jeder Änderung irgendwie über das Passwort aufregt und ich jedesmal dann dumm da stehe und erst lange hin und her mich durchfragen muss.

Könnt Ihr mir sagen, was ich tun muss?

Vielen Dank!

Zusatz: ich finde es ungehörig von Apple, dass man den Rechner ohne Passwort einrichten kann und dann nachher solche Probleme bekommt. Wenn sie nicht wollen, dass man ohne Passwort arbeitet, hätten sie es ja auch so machen können, dass man ihn gar nicht erst ohne einrichten kann. Ich komme mir ja fast vor wie bei Windows 95. *groll*
 
Ich würde mal ganz stark bezweifeln das man ein aktuelles OSX ohne Adminpasswort einrichten kann.
 
Mavericks kann zu 100% nicht ohne ein Admin Passwort eingerichtet werden... am Ende bei den Benutzerangaben muss ein Passwort vergeben werden, weil ansonsten die Einrichtung nicht abgeschlossen wird.

Wer kein Passwort weiß, hat es entweder vergessen - oder weiß aus aus irgendwelchen Gründen nicht ;)
 
Wenn du schon Daten oder neue Programme auf dem Mac hast, dann musst du ein Backup machen (externe Festplatte) und dann von der recovery Partition starten (cmd. R oder mit der alt Taste, dann hast du die Wahl).

Dann öffnest das Festplattendienstprogramm der recovery P. und löscht das Volumen. Wenn du das Festplattendienstprogramm beendest, solltest die Möglichkeit der Neuinstallation des Systems sehen. Dauert ungefähr 45 Minuten. Nach dem Neustart wirst du gefragt, von wo und wie du deine Daten zurückholen willst.
Wenn du noch keine Daten (Text, Fotos …) drauf hast und die Programme von der Quelle installieren kannst (aus dem Netz), brauchst du kein Backup.

Ich kann mich nicht erinnern, wann das Adminpasswort verlangt wird. Vermutlich beim Einrichten des 1. Users.
Wenn du den aktuellen User aus dem Backup migrieren willst, musst du aufpassen, dass du mit den Namen kein Chaos anrichtest. Ich würde gar keinen User einrichten (im Falle der Migration), sondern gleich auf migrieren gehen. Oder auf die Frage achten, ob du den bereits eingerichtet User gleichen Namens ersetzen willst.
Salome
 
Wenn du schon Daten oder neue Programme auf dem Mac hast, dann musst du ein Backup machen (externe Festplatte) und dann von der recovery Partition starten (cmd. R oder mit der alt Taste, dann hast du die Wahl).

Dann öffnest das Festplattendienstprogramm der recovery P. und löscht das Volumen. Wenn du das Festplattendienstprogramm beendest, solltest die Möglichkeit der Neuinstallation des Systems sehen. Dauert ungefähr 45 Minuten. Nach dem Neustart wirst du gefragt, von wo und wie du deine Daten zurückholen willst.
Wenn du noch keine Daten (Text, Fotos …) drauf hast und die Programme von der Quelle installieren kannst (aus dem Netz), brauchst du kein Backup.

Ich kann mich nicht erinnern, wann das Adminpasswort verlangt wird. Vermutlich beim Einrichten des 1. Users.
Wenn du den aktuellen User aus dem Backup migrieren willst, musst du aufpassen, dass du mit den Namen kein Chaos anrichtest. Ich würde gar keinen User einrichten (im Falle der Migration), sondern gleich auf migrieren gehen. Oder auf die Frage achten, ob du den bereits eingerichtet User gleichen Namens ersetzen willst.
Salome
Hallo,
okay, ich habe keine Daten hier drauf, die ich sichern müsste. Ich möchte aber gerne (wenn das geht), dass das Betriebssysthem drauf bleibt. Ich habe zwar cds dafür aber ich habe kein Laufwerk und schon gar keine Lust auch noch irgendwelche "schwierige" Sachen machen zu müssen. Ich muss auch keinen User erhalten oder irgendwas.

Ich wünschte nichts mehr, als dass das Ding nochmal so ist, wie ich es bekommen habe.

Kannst Du mir das bitte nochmal genau beschreiben, wie ich das machen muss?

Vielen Dank




Ps: ich bin sehr sicher, dass ich kein Passwort vergeben habe. Als ich das erste mal auf "weiter" geklickt habe ohne das Passwort eingegeben zu haben, hat er gemeckert. Ich habe darauf das Passwort trotzdem leer gelassen und nochmal auf "weiter" geklickt und dann hat er nicht mehr gemeckert. So ist meine Erinnerung. Abgesehen davon habe ich nicht so viele mögliche Passworte, die ich hätte eingeben können, als dass ich nicht auch die alle mehrfach bereits durchprobiert hätte (incl. Feststelltaste vergessen etc.).
 
Ähm, woher kommen die CDs für Mavericks?

War das nicht das Betriebssystem, mit dem der Mac ausgeliefert wurde?
 
Mavericks gibt es nicht auf CD/DVD. Bei neuen Mac ist das Betriebssystem vorinstalliert. Bei älteren Macs kannst du es über den App Store herunterladen.
Sollte der Mac einmal neu installiert werden müssen besitzen alle aktuellen Macs die Funktion "Internet Recovery". Das heißt du bootest mit gedrückter cmd+r Taste, sollte keine Recovery Partition vorhanden sein wird ein minimal Betriebssystem aus dem Internet geladen. Damit kannst du deinen Mac dann neu installieren, da Mavericks dann erneut aus dem App Store heruntergeladen wird.
 
Gilt für alle Macs, auch wenn eine neue Platte eingebaut wurde, die mit 10.7 oder neuer ausgeliefert wurden und für ein paar etwas ältere, wenn ein Firmwareupdate durchgeführt wurde. Bei älteren nur, solange die mit der 10.7-Installation angelegte Recovery Partition noch vorhanden ist (also nicht bei neuer Festplatte, dann ist die alte DVD nützlich).
 
Nun habe ich bereits über Google irgendwo die Meldung gefunden, dass Merricks ohne Passwort nicht geht.
Stimmt genau. Bei früheren MacOs war es noch möglich ein leeres Passwort einzugeben, ab Mavericks geht es nicht mehr, siehe hier:
https://support.apple.com/kb/TS5282?viewlocale=de_DE
Wenn du die Eingabe eines Passwort beim Rechnerstart nicht magst kannst du die automatische Anmeldung aktivieren in der Systemeinstellung "Benutzer & Gruppen => Anmeldeoptionen". Aber das Passwort musst du dir trotzdem merken oder aufschreiben, denn zum Installieren von Programmen brauchst du es.

MACaerer
 
Hallo,
ich habe ebenfalls Passwortprobleme mit Mavericks
aber etwas anderer Art...
heute mein Mackbook bekommen und sofort wollte ich via Time Machine meine Daten auf den neuen Rechner installieren.
Wenn man das Mackbook das erste mal startet, wird man ja automatisch gefragt.
soweit so gut
Zuerst internetverbindung sicher gestellt
Backup ausgewählt
richtiges passwort eingegeben
dann hat der Rechner ca. 1h lang die daten und Netzwerkeinstellungen kopiert.
Im anschluss wollte ich booten und das Mackbook verlangt von mir ein Passwort.
...
und ratet mal - er akzeptiert das Passwort nicht
...
ich frage mich eh welches Passwort er möchte...bei meinem alten Mackbook hatte ich garkein Passwort eingerichtet ausser
apple store
Time Machine

ich komm jetzt einfach nicht weiter
habe auch schon z/y (amerikanische Tastatur) ausgewählt - funktioniert auch nicht.

weiss einer wie ich den Rechner jetzt zurück setzen kann???

viele Grüsse
Tobias
 
ok - habe überlesen (cmd und r) gedrückt halten beim booten
weiss auch jemand was für ein passwort verlangt wird?
admin passwort habe ich 100% richtig eingegeben
???
 
Wenn du mit Mavericks arbeitest, was ich annehme, obwohl du es verschweigst, dann starte von der Recovery Partion (cms + r) und öffne Im Menü Dienstprogramme (?) das Terminal. In das tippst du ein Wort ein:
Code:
resetpassword

Wenn sich ein Fenster geöffnet hat, kannst das Terminal wegklicken und in dem Fenster bis nach unten scrollen, dort aktivierst das betroffene Volumen und gibst das neue Passwort ein. Möglicherweise funktioniert es auch mit dem alten, das du eingibst, aber das kann ich mangels Erfahrung nicht sagen.
Doch du kannst ja das Login-(Admin-)Passwort auch später über Systemeinstellungen /Benutzer …/dein Admin-User wieder ändern.
Salome
Im übrigen hast du dich an einen falschen Thread angehängt, da ging es doch wie du selbst bemerkst um ganz etwas anderes. Vielleicht bittest du einen Mod über den Melden-Button unten am Fenster, deine Anfrage zu verschieben, dort wo sie hingehört.