• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mavericks geht nicht zu laden

Sasat

Golden Delicious
Registriert
01.11.14
Beiträge
6
Hi,
Habe grade meinen iMac plattgemacht - also Partition gelöscht. Jetzt wollt ich ganz normal Mavericks übers Web raufspielen, doch scheinbar findet das Dienstprogramm die Daten nicht mehr. Geht jetzt nur noch Yosemity und wie bringe ich dem Rechner bei, dass er jetz nich Mav sondern Yosi Laden soll. Hab ja keinen direkten Zugriff auf den App Store, sondern nur diesen Menüpunkt OSX neu installieren?

Hat da irgendwer ne Idee wie ich jetzt ein System rauf bekomme?

Merci
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte drücke dich klarer aus. Hast du auch die recovery Partittion gelöscht.
Du wolltest zuerst 10.9 aufspielen und jetzt willst doch 10.10 installieren?
Was willst du wirklich?
Wenn du die recovery Partition tatsächlich und irrtümlich gelöscht hast, sollte sich die Internet Recovery automatisch öffnen.
Salome
 
Nein, ich wollte Mavericks raufspielen, letzendlich ist es egal, hauptsache irgendwas.

Ich hatte die Partition gelöscht und dann startet er doch automatisch mit den 4 Wahlmöglichkwiten: Mav neu oder von Backup installieren, Safari um Hilfe bitten usw.

Weiss nicht was eine recovery-Version ist?

Jedenfalls wenn ich sage das ich mav neu installieren will startet er und bricht dann ab. Das Protokoll sagt er findet die ganzen Pakete - die er ja laden muss - nicht. Ich kann aber auch nirgends wählen ob ich viell. Yosi laden möchte. Wahrscheinlich gibts mav nicht mehr im App Store und das ist das Problem. Eiertanz ohne cds. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
wer entschlüsselt jetzt dein Kauderwelsch :D ich versteh immer noch nicht was dein Problem ist
 
Soweit ich das mitbekommen habe, gibt es Mavericks nicht mehr im AppStore.
Man kann es also nur
- aus dem Backup zurückholen, sofern man eine komplette Sicherung hat und man vorher ein System von DVD installieren kann;
- es über die Internet Recovery installieren, falls der Rechner mit Mavericks ausgeliefert wurde.
Aber das ist nur so mitgelesen, nicht amtlich.
 
Wenn du alles gelöscht hast (wobei du den Sinn und Zwick dessen nicht mmitteilst), dann musst du mit gedrückten cmd + R - Tasten starten und diese zwei Tasten so lange halten, bis das Apfellogo erscheint. Dann startet dein Mac von der Recovery Partition, die dazu da ist, das System neu (oder drüber) zu installieren. Natürlich wird dir da das jüngste, also Yosemite, angeboten.
Lies dich mal auf den Apple Supportseiten ein. Zum Beispiel hier.
Auch die angepinnten und immer wieder kehrenden Threads hier zu lesen, wird dir einige Erkenntnisse bringen.
Eigentlich hättest du dich, als denkender Mensch, informieren sollen, bevor du deine Festplatte abrasierst.
Salome
 
Macalzenau: danke guter Ansatz, mal sehen ob es mir weiterhilft, wenn nicht muss ich mir wohl irgendwo ein Backup besorgen.

Salome: als denkender Mensch hab ich das schon mehrmals so gemacht. Ich hab einzig nicht dran gedacht das Apple so restriktiv ist und ich nur noch yosi installieren darf, aber das Installationsprogramm da grad keinen Weg für kennt. Cmy-r muss ich nochmal testen. Früher mit CD war das einfacher.

Gelöscht hab ich das alles, weil der Rechner verkauft ist und ich meine Daten safe runterhaben wollte - den grund find ich recht logisch. Foren durchsuchen kann ich auch und zwar stundenlang, doch leider fand ich nichts zu diesem fall.

Nix für ungut. Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Mavericks lässt sich übrigens sehr wohl noch ohne Probleme aus dem Mac App Store laden.

Hast du auf dem Mac bereits Yosemite installiert gehabt? Bzw. welches Betriebssystem war zuletzt installiert?
 
Gelöscht hab ich das alles, weil der rechner verkauft ist und ich meine daten safe runterhaben wollte - den grund find ich recht logisch
Sehe ich ein. Ist ein sehr guter Grund. Nur frage ich immer, weil immer mehr User (Switcher) meinen, es sei gut für den Mac und sein System, dieses alle drei Wochen zu löschen und neu zu installieren. Das ist definitiv ein Irrglaube.
Salome
 
@Martin Wendel Vorher war Mavericks drauf, in der letzten Version. Nun das Protokoll was ich mir während des Installationsablauf anzeigen lassen kann cmd-l, zeigt mir eben immer an das er unter apple.com/sowieso dies und jenes Paket nicht findet und dann bricht er ab bzw. macht einfach gar nichts.

@ salome switcher bin ich schon lange nicht mehr - aber zugegebener Maßen mache ich solche Themen (glücklicherweise) nur alle Jubel Jahre und bin somit scheinbar nicht so gut im workflow. Früher gabs halt ne CD, da konnte man immer einfach neu anfangen. Heut brauche ich eben Netz und muss ewig Software Laden und muss alles genau nach einem Muster machen.

Ich hab ein uralt Backup gefunden und werd jetzt dieses System erstmal wieder rausspielen und dann auf Yogi switchen und dabei die »alles neu« Variante wählen.

Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches System war denn im Originalzustand auf dem Rechner? Denn nur dieses darfst Du streng genommen mitverkaufen. Alles andere (z.B. Yosemite) würde ja bei der Installation mit Deiner Apple-ID verknüpft, womit der Käufer keine Freude hätte. Wenn Du Yosemite mitgeben willst, solltest Du die Installation abbrechen, damit der Käufer diese mit seiner ID - so vorhanden - vollenden kann. Der "streng orthodoxe" Weg, wie gesagt, ist die Installation des originalen Betriebssystems (oder des letzten auf CD gekauften, falls Dein Rechner auf SL upgedated wurde).
 
  • Like
Reaktionen: Doppelpass
Der Grund für vorübergehende Downloadprobleme im Store scheint zu sein, dass es mal wieder geänderte Nutzungsbedingungen gibt.
Der Download von bereits früher gekauften Apps scheint gelegentlich darüber zu stolpern. Es sollte genügen ein mal kurz in die Account-Einstellungen zu wechseln um sie dort abzunicken, dann sollten die Downloads wieder reibungslos laufen.

Ausserdem:
Mit Cmnd+Alt+R startet die Internet-Recovery, die installiert immer genau das System, welches zum Auslieferungszeitpunkt auf dem Gerät vorinstalliert war.
 
Hab ja keinen direkten zugeiff auf den appstor, sondern nur diesen menüpunkt os

Mod Info
Bist Du so lieb und haltest Dich an unsere Porenregeln zur Groß- und Kleinschreibung. Das würde Alles auch deutlich leserlicher machen. Danke Dir.
 
  • Like
Reaktionen: Sasat
Ausserdem:
Mit Cmnd+Alt+R startet die Internet-Recovery, die installiert immer genau das System, welches zum Auslieferungszeitpunkt auf dem Gerät vorinstalliert war.[/QUOTE]

Danke, danke, dass war es was ich brauchte! Wusste ich nicht das es das so gibt.