• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mavericks, externer Monitor und Ruhezustand durch Zuklappen?

stepseldinski

Salvatico di Campascio
Registriert
31.03.10
Beiträge
429
Hallo Gemeinde,

durch den lokalen Sync hat mich Apple nun endlich dazu bewegen können (neben den mehrmaligen Popups, dass doch nun die neue Version da ist!), mein Snow Leopard aufzugeben und in den Genuss von so vielen neuen Features zu kommen.. ob ich sie nun brauche oder nicht. Wichtig ist eigentlich nur, dass mein Safari nun wieder up to date und sicher ist.

Der erste Tag mit Mav. ging vorbei und ich klappte wie gewohnt mein Macbook zu. Aber anstelle in den Ruhezustand zu gehen, hat er das externe Display einfach zum Master erklärt. Es hängt keine externe Tastatur oder Maus dran.. also grundsätzlich bringt mir das ganze so ziemlich gar nix, weil ich den Mac nicht mal bedienen kann. Google konnte mir bisher auch nicht weiterhelfen. Wie bekomme ich es hin, das er wie gewohnt in den Ruhezustand geht, wenn das Display zugeklappt wird. Oder muss ich jetzt 3 sek. den Powerbutton drücken, Ruhezustand wählen und dann zuklappen? Oder mit der Maus im Startmenü Ruhezustand wählen und dann zuklappen? Oder mein Display zuerst abklemmen und dann zuklappen? Das ist so eine unsinnige Neuerung.. wissen die bei Apple nicht mehr, woran sie noch rumschrauben sollen?

Dass man die Gesten nicht mehr so konfigurieren kann, wie es mal in SL war, ist ja dann schon das nächste.. vor allem die Browsersteuerung. Aber das tut nix zur Sache. Wenigstens habe ich jetzt Airdrop, mit dem ich nichts zwischen iPhone und Mac hin- und herschicken kann. Klasse Apple. Das Leben könnte so einfach sein..

Gruß
der frustrierte Steffen
 
hast Du geupdatet oder neu installiert? Das Support-Dokument von Apple sagt bzgl. externer Monitor: http://support.apple.com/kb/HT3131?viewlocale=de_DE

Gesten: Ich habe alles so, wie ich es möchte, v.a. brauche ich den "Zwei-Finger-nach-rechts" für "Zurück". Da gibt es BetterTouchTool. Die Backspace-Taste kann man sich nach beherztem Suchmaschineneinsatz auch wieder aktivieren.

Dass mit AirDrop kann man aber echt nur mit einem Kopfschütteln beantworten. Derselbe Name... aber ist nicht dasselbe. Oder doch, aber funktioniert halt nicht. Spaßvögel.
 
Ich habe geupdated. Sonst funktioniert ja auch alles, wenn ich mich auch leicht eingebremst fühle, weil Mavericks wohl gern etwas mehr Leistung für Hintergrunddienste abzwacken möchte, die es bei Snow Leopard nicht gab.

Danke für den Link des Supportdokuments. Allerdings beschreibt dieses genau den Fall, den ich nicht habe. Ich habe keine Tastatur und keine Maus angeschlossen und möchte, dass das Book einschläft, wenn ich es zuklappe und nicht in diesen "geschlossenen Modus" wechselt.

Werde mal noch fix einen PRam Reset durchführen und die Rechte reparieren. Das hatte ich völlig vergessen seit der Installation. Vielleicht hilfts ja..
 
Ich habe Zweifel, ob die Resets daran etwas ändern, denn das ist das neue Standardverhalten, bei angesteckter Stromversorgung arbeitet der Rechner direkt im "Clamshell-Modus" weiter und schläft nicht erst einmal ein, wenn ein externer Monitor angesteckt ist.

Ich weiß nicht, ob man per Terminal in den Tiefen der Systemkonfiguration die entsprechende Änderung vornehmen kann; was aber recht einfach geht, ist, kurz das Stromkabel abzuziehen, dann zuklappen, damit tritt der "alte" Zustand ein, das Book schläft ein (jedenfalls tut das mein mid2010 15" MBP...

Klar, im Vergleich zu SnowLeo ein Schritt mehr, aber vielleicht hinnehmbar?
 
Vielleicht finde ich etwas zum Thema Clamshell-Modus und Terminal. Dem Hinweis werde ich mal folgen, danke!

Der eine Schritt mehr stinkt schon wieder. Nicht, weil es ein Schritt mehr ist, sondern, weil das Verhalten total schwachsinnig und dazu noch nicht mal einstellbar ist. Die Zeiten vom gut durchdachten OSX werden scheinbar mit jeder Version im Änderungswahn immer mieser. Und da ich hier einfach nur beim Surfen gerade auch 65° Betriebstemperatur habe (40 - 45° vor dem Update), die auch im Idle nicht wirklich sinkt, werde ich wohl wieder zu SL zurückspielen. Mein Mid2009 scheint einfach nicht für Mavericks gemacht zu sein ;) Oder kann man eventuell irgendwelche Dienste abstellen, die unnötigerweise im Hintergrund laufen? Der Lüfter brummt ständig. Die Aktivitätsanzeige zeigt eine regelmäßige, leichte Auslastung, hervorgerufen durch "WindowServer" und der Aktivitätsanzeige selbst. Jedoch auch beim Schließen der Aktivitätsanzeige ändert sich nichts an der Temperatur.

Bildschirmfoto 2014-05-28 um 18.03.03.jpg

Kann Apple nicht wenigstens auch meine Hardware kostenlos aktualisieren, wenn sie einem schon alles mögliche aufzwingen? Das wäre mal ein next big thing.. ;)

Die Resets haben nichts gebracht. Allerdings wurden wahnsinnig viele Rechte repariert. Wenigstens etwas.
 
Na ja, es verhält sich anders als vorher, und Du würdest das alte Verhalten lieber beibehalten; von daher ist misslich, dass es keine (offensichtliche) Möglichkeit zur Einstellung gibt.

Ich hingegen finde das neue Verhalten durchaus gut, denn so kann ich das MBP an den Monitor anschließen, zuklappen und in die Halterung stellen, und direkt weiterarbeiten, ohne es erst wieder aufwecken zu müssen. So hat jeder seine Arbeitsweise, dem einen passt es so besser, dem anderen anders.
 
Wie bekomme ich es hin, das er wie gewohnt in den Ruhezustand geht, wenn das Display zugeklappt wird. Oder muss ich jetzt 3 sek. den Powerbutton drücken, Ruhezustand wählen und dann zuklappen? Oder mit der Maus im Startmenü Ruhezustand wählen und dann zuklappen? Oder mein Display zuerst abklemmen und dann zuklappen?
Oder Alt+Command+Eject drücken und dann das Book zuklappen...
 
  • Like
Reaktionen: stepseldinski
Na ja, es verhält sich anders als vorher, und Du würdest das alte Verhalten lieber beibehalten; von daher ist misslich, dass es keine (offensichtliche) Möglichkeit zur Einstellung gibt.

Es verhält sich nicht einfach anders, sondern einfach stupide in diesem Fall.

..denn so kann ich das MBP an den Monitor anschließen, zuklappen und in die Halterung stellen, und direkt weiterarbeiten..

Wie arbeitest du denn ohne Maus und Tastatur weiter? ;)

Oder Alt+Command+Eject drücken und dann das Book zuklappen...

Danke, das funktioniert. :) Und ist nicht ganz so umständlich, wie das Abklemmen, auf Ruhezustand warten und Ankleben des Netzteils.

Meine Temperatur ist jetzt gerade beim Schreiben auf 53° Habe gestern sehr viel Zeit damit verbracht, launchdaemons und Apps zu entfernen, die möglicherweise das System beeinflussen. wie FanControll (das schon lange gelöscht wurde). Die Einstellung hatte mir jedoch unter SL sehr gut gefallen, dass die Lüfter schon bei 60 Grad langsam angehen, weil ich diese Temperatur nur selten erreicht hatte. Bei bereits gekühlten 65° (75° ungekühlt) springen jetzt die Lüfter erst an, nachdem ich das alte FanControll-Setup rausgeschmissen hatte. Ist leiser, aber heißer gewesen. Früher hatte ich mein EyeTV allerdings laufen .. jetzt sind es mit EyeTV 65° und mehr. Mavericks scheint also irgendwo noch Hintergrunddienste laufen zu haben, die einfach zu viel für diesen Mac sind. Schade.
 
Wenn Ventilatorenkontrollprogramme installiert und entfernt wurden, empfiehlt sich häufig ein SMC-Reset.
 
Wie arbeitest du denn ohne Maus und Tastatur weiter?

Mit Maus und Tastatur... Das wäre wahrscheinlich auch ein besserer "Trigger", also wenn 1) externes Display und 2) Eingabegerät angeschlossen, dann nicht einschlafen, wenn nur Display angeschlossen, dann einschlafen.

Mir ist so, als ob ich mich noch erinnere, dass sich damals die Leute beschwert haben, wieso der Mac erst einschläft und wieder geweckt werden muss; wie es ist, wird es immer Leute geben, die mit dem Verhalten nicht zufrieden sind...

Oder Alt+Command+Eject drücken und dann das Book zuklappen...
Das schaltet doch aber nur den internen Monitor aus und löst nicht den Ruhezustand aus, oder?
 
Durch die ständige Belastung im Hintergrund durch das System selbst, ist auch meine Akkulaufzeit von über 4 h auf 2 h geschrumpft. (oder 6h ohne Display auf Arbeit Musikhören) Sollte Mavericks nicht eigentlich das Gegenteil bewirken? Das ist schon echt bitter. Mich würde mal interessieren, wie das auf den älteren MBPs ist, für die Mavericks auch ausgelegt ist.

Zumal ja auch die Batterie und Festplatte unter den permanenten Temperaturen leidet. Die Festplatte befindet sich gerade am oberen Betriebstemperaturfenster mit 39 Grad. Unter SL hatte sie 30 - 32.

Gerade habe ich wieder 72° nur beim Schreiben. Und bis auf Safari habe ich nichts offen.

Ich werde mal ein Backup machen und komplett neu aufspielen. Nach 5 Jahren das erste Mal, dass ich so was machen muss.. :-/
 
Du schimpfst, beschäftigst Dich aber nicht mit der Ursache und den Interna. Mach einen SMC-Reset, reboote und dann in der Aktivitätsanzeige alle Prozesse aller Benutzer anzeigen lassen und in CPU nach CPU sortieren lassen - falls ein Prozess Amok läuft, kannst Du ihn hier identifizieren. Außerdem im Terminal "sudo pmset -g" und "sudo pmset -g assertions" (ohne Anführungsstrichelchen) ausführen und die Resultate hier posten.
 
Ich schimpfe, weil es sinnlose Änderungen gibt und weil sich die Nutzbarkeit meines MBP durch Mavericks einschränkt.
Außerdem habe ich bis auf die Terminal-Befehle alles schon getan. Vor dem neu Aufspielen, versteht sich. Das ist heute passiert. Also unterstellt mir bitte nicht, dass ich mich nicht mit den Ursachen beschäftige und mir nicht die Seele ausgoogle auf der Suche nach ähnlichen/gleichen Problemen und deren Lösungen. Nur bin ich hier nicht in der Windowswelt... oder mittlerweile doch?

Was auch immer schief gelaufen ist, ist definitiv mit Mavericks gekommen. Denn auch die frisch aufgelegte Mavericksversion lässt den Rechner immer leicht arbeiten. Hier läuft nichts amok, aber der Idlebetrieb allein frisst mehr Energie als vorher. Es sind immer zwischen 90 und 95% inaktiv. Jetzt mit (nur) Safari und Aktivitätsanzeige hat er gelegentlich mal 82 % inaktiv..

Grundsätzlich bin ich nicht mal mehr der Meinung, dass es ein Fehler ist, sondern einfach meine Hardware nicht ausreicht, um die Standardsystemprozesse aufzufangen.

Das mit den Befehlen mach ich morgen mal. Danke jedenfalls für den Tipp.
 
Ich weiß nicht, ob Dein Rechner auch zwischen integrierter und dedizierter Grafikkarte wechseln kann. Bei mir, MBP 15" mid 2010, macht das einen deutlichen Unterschied im Stromverbrauch aus, ich nutze dazu gfxCardStatus, um die alleinige Verwendung der integrierten Grafik zu erzwingen, wenn ich im Akkubetrieb bin. Das geht aber nur, wenn kein externer Monitor betrieben wird.
 
da der TE sich darüber nicht auslässt, nur schon weiss, dass alles scheiße ist, kann man sowas auch nur raten.