• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mathe-As gesucht =) Brauche Hilfe bei Matrizen :(

  • Ersteller Ersteller eki
  • Erstellt am Erstellt am

eki

Johannes Böttner
Registriert
04.11.06
Beiträge
1.149
Guten Tag,
ich beschäftige mich nun schon seit gestern mit dieser Aufgabe und will einfach nicht drauf kommen.

Aufgabe:
Eine Unternehmung stellt aus 4 Rohstoffen (R1, R2, R3 und R4) 3 Fertigprodukte (F1, F2 und F3) her.
Die Produktionskoeffizienten sind in der Matrix A erfasst:

.........F1. F2. F3
.....R1 .1 ..3 ..4
A=..R2 .2 ..3 ..4
.....R3 .3 ..5 ..2
.....R4 .4 ..6 ..1

(Die Punkte zwischen den zahlen sollen Leerschritte darstellen..sonst hätte das nicht mit dem Layout der Matrix gepasst^^)
->Die Unternehmung plant einen Absatz von 150ME F1, 500ME F2 und 350ME F3.
Bestimmten Sie den Rohstoffeinsatz je Fertigprodukt in ME!
(ME=MengenEinheiten=
Wie soll ich das machen...hatte an den Gauß gedacht..

also x*A= B

Aber das geht nicht auf(habe nur 3 Gleichungen und zum Diagonalisieren brauch man ja ne gerade Zahl.

Was ist zu tun...ich will diese Aufgabe schaffen können :D
 
Zuletzt bearbeitet:
R1......3050
R2......3200
R3......3650
R4......3950

stimmt das? ---> wäre dann eine reine matrixmultiplikation von der Bedarfsmatrix A mit dem Outputvektor
 
Genau das ist ja mein Problem!

Was ihr daraus habt, sind ja die Mengeneinheiten an Rohstoffen die man für den Absatz benötigt..

Aber es ist ja nach dem Rohstoffeinsatz PRO Fertigprodukt gefragt...
Oder täusch ich mich da?
 
Wenn ich nicht ganz verkehrt liege, sollte es folgende Lösung für die drei Produkte geben
 

Anhänge

Danke =)

Aber so ganz schlau werd ich daraus nicht...

Wie kamste denn nun darauf und was sind die einzelschritte?

Die Matrix mit den 3050 und 3200 usw ist mir klar, aber das danach?:-!:-[
 
Danke =)

Aber so ganz schlau werd ich daraus nicht...

Wie kamste denn nun darauf und was sind die einzelschritte?

Die Matrix mit den 3050 und 3200 usw ist mir klar, aber das danach?:-!:-[

Dreisatz.

Du hast eine Summe ME an Rohstoffen und eine Summe ME an produzierten Produkten. Jetzt nur noch über die Verhältnisse davon rechnen.

Alle Angaben sind aber ohne Gewähr;-)
 
Du hast eine Summe ME an Rohstoffen und eine Summe ME an produzierten Produkten. Jetzt nur noch über die Verhältnisse davon rechnen.

Alle Angaben sind aber ohne Gewähr;-)


Genau so ist es! Sorry, habe früher nur die Angebe überflogen und autosuggestiv eine Verbindung zu mir bekannten Angaben hergestellt ^^.

Aber im Grunde muss man mein Ergebnis nur mehr entsprechend der Verhältnisse aufteilen und dann dividieren.