• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Massive Probleme mit WLAN (MBP 2011)

DeinSchicksal

Idared
Registriert
02.06.11
Beiträge
26
Hey Leute,

ich hatte bis vor 3 Tagen massivste Probleme mit dem WLAN meines MBP 2011 in 15".
Die Verbindung brach anfangs ca. 1 mal pro Stunde ab, aber zuletzt war das WLAN keine 2min stabil.

Mit wildem rumgeklickte und an-/ausschalten des WLANs hab ich es seither stabil bekommen (d.h. ich hatte seither keine Abbrüche),
jedoch mach ich mir Sorgen, dass das Problem nachdem das Book mal woanders im WLAN war wieder auftritt und
wollte daher mal hören, ob hier irgendwer eine patente Lösung für das Problem hat!?

Mfg
DeinSchicksal
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das gleiche Problem mit meinem MacBook Air (2010). Mein W-Lan bricht auch regelmäßig ab, braucht dann ca 2-3 Minuten und kommt dann wieder. Liegt auch definitiv am Mac, habe es an anderen Geräten nicht.
 
Hatte heute wieder diverse abstürze -.- Hab dann u.a. die AirPort Verbingdung gelöscht und neu erstellt, dannach gings wieder :O
 
Mein Mac verbindet sich erst gar nicht mit dem Wlan. Ich bekomme da immer die Meldung "Zeitlimit überschritten", obwohl das Passwort richtig ist. Per Lan-Kabel geht es aber ohne Probleme. Woran kann das liegen?
 
das hab teilweise auch.. aber dann gehts auf einmal alles wieder.
ich habs bis jetzt immer wegbekommen durch löschung des Dienstes AirPort
 
also seit gestern geht es auch. hab nochmal alles neu eingegeben und gut war. warum auch immer o.O
 
Ich hab ein ähnliches Problem. Mein WLAN bricht immer wieder ab, jedoch ohne, dass es angezeigt wird. Laut Leiste habe ich volle Verbindung, jedoch gehen einige Sachen nicht. Manchmal geht der Browser nicht, in der Regel bricht einfach mein Skype ab und gelegentlich geht dann auch gar nichts mehr. Neu verbinden behebt das Problem in der Regel, jedoch nur termporär. Scheint ja aber ein bekanntes Problem zu sein. Nur Lösungen gibts noch keine?
 
@justpurple: hast du einfach nur neu eingegeben oder auch den dienst gelöscht?

@Ezorin: Hängt dein Browser beim Laden oder wie?
 
Mein Browser lädt dann einfach die Seiten nicht. In der Regel bleibts dabei, ab nd zu bekomme ich vom Browser auch gesagt, ich hätte keine Verbindung zum Internet.
 
Mal probiert mit dem entfernen des Dienstes? Das machts bei mir immer wieder stabil..
 
Ja, hab ich. Allerdings hab ich nicht das Gefühl gehabt, als würde das wirklich helfen. Es stellt sich jedoch auch heraus, dass Skype gestern Probleme hatte. Vielleicht war es auch nur das. Aber gucken wir mal, wie sich das Problem entwickelt.
 
Ich habe mit meinem MBP 2011 auch Probleme mit dem Wlan. In Bereichen in denen ich mit anderen Laptops super Empfang habe, stellt das MB sehr schlechte Verbindungen her.
Wenn ich nah genug am WLAN-Router bin, ist alles ok.
 
Die geschilderten Probleme sollten dann nicht auftreten, wenn sichergestellt ist, dass die Hotspots reine WPA2-Verschlüsselung anbieten, also nicht WPA oder WPA und WPA2 mixed.

Bei Fritzboxen kann es zudem helfen, die Optimierungsoptionen abzustellen.

Grüsse
 
Könnte es daran liegen, daß das Empfangsteil eine zu geringe Empfindlichkeit hat?
Bei meinem MBP vermute ich das und bin ich deshalb gerade auf der Suche nach einem externen WLAN-USB-Teil mit guten(!) Daten.
Hab da auch schon was in Aussicht - ist aber noch nicht ganz spruchreif.
 
Mal probiert mit dem entfernen des Dienstes? Das machts bei mir immer wieder stabil..

Ich habe auch immer wieder die Probleme mit dem Wlan. Was meinst du mit entfernen des Dienstes! Ich kann mit diesem Tipp leider nicht viel anfangen. Kann mir das jemand mal erklären?

Gruß
 
... nach einem externen WLAN-USB-Teil mit guten(!) Daten.
Hab da auch schon was in Aussicht - ist aber noch nicht ganz spruchreif.

Das ist nicht dein Ernst?
Du hast ein Schweine Teuren Mac Book und willst eine Externe Wlan Karte anstöpseln? Ab zum Support damit.
 
---Zitat von Insektenbauer---
Könnte es daran liegen, daß das Empfangsteil eine zu geringe Empfindlichkeit hat?
Bei meinem MBP vermute ich das und bin ich deshalb gerade auf der Suche nach einem externen WLAN-USB-Teil mit guten(!) Daten.
Hab da auch schon was in Aussicht - ist aber noch nicht ganz spruchreif.

---Zitat von Ugly---
Ich habe mit meinem MBP 2011 auch Probleme mit dem Wlan. In Bereichen in denen ich mit anderen Laptops super Empfang habe, stellt das MB sehr schlechte Verbindungen her.
Wenn ich nah genug am WLAN-Router bin, ist alles ok.

---Zitat von robiv8 (an Insektenbauer)---
Das ist nicht dein Ernst?
Du hast ein Schweine Teuren Mac Book und willst eine Externe Wlan Karte anstöpseln? Ab zum Support damit.



Kommentar1: Doch, das ist mein Ernst. Ich stimme Dir natürlich zu, daß das so eigentlich nicht ok ist. Aber hochpreisige Hardware ist (leider) nicht automatisch gut.


Kommentar2: Was ist das: 'Support' bei Apple?


Kommentar3: (frei nach Murphy): Wenn alle Geräte einer Serie den gleichen Mangel aufweisen, dann ist das kein Mangel, sondern ein Ausstattungsmerkmal!


Kommentar4: Wenn ein Hardware-Hersteller nur eine Garantie von 1 Jahr gibt, traut der dann seiner eigenen Hardware?
ICH traue der dann jedenfalls nicht.

Und den recht happigen Aufpreis für eine Garantieverlängerung deute ich als kalkulatorisches Abbild der zu erwartenden (ebenso happigen) Mängel.


Mein Fazit: Das Betriebssystem ist ok, aber meine Begeisterung über die Hardware hält sich in sehr engen Grenzen (ich habe da leider mehr als schlechte Erfahrungen). Ich könnte das noch ausführen, aber davon wird die Hardware leider auch nicht besser.
Was mir bleibt, ist, eigene Lösungen zum Beheben oder Umgehen der Probleme zu suchen (s.o.).