• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Marktforscher: iPhone für Mobilfunkanbieter kein großer Gewinn

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
[preview]Obwohl sich die Netzbetreiber weltweit darum reißen, das begehrte Apple-Telefon in ihr Angebot aufnehmen zu können, wollen Marktforscher von der dänischen Consulting-Firma Strand Consult herausgefunden haben, dass es sich beim iPhone um ein Verlustgeschäft handelt. So hätte man keinen einzigen Betreiber finden können, der sein Aktionärsvermögen mit dem iPhone gemehrt habe. Dafür seinen zwei wesentliche Gründe verantwortlich: Zum einen die hohen Subventionen und Umsatzbeteiligungen, die die Betreiber an den Hersteller Apple zahlen müssen. Zum anderen habe das iPhone mit seinem insgesamt sehr kleinen Marktanteil die Tendenz, den Fokus der Firmen von ihrer eigentlichen Kundschaft abzulenken.[/preview]

Nicht berücksichtigt wird in dem Bericht jedoch der offensichtliche Image-Wert, der viele Firmen anlockt. Denn obgleich das iPhone bei Verkauf kein größerer Gewinn als ein Telefon eines anderen Herstellers generiert, scheint die Exklusivität, in einem Land alleine das Hype-Handy zu führen, von hohem Wert zu sein. So widersprach beispielsweise O2 in Großbritannien auch prompt dem Bericht: Man habe von dem 'iPhone Effekt' profitiert. Andrew Harrison, Geschäftsführer des 'Carphone Warehouse' fügte hinzu, dass das iPhone einen großen Einfluss auf die gesamte Industrie habe und andere Hersteller und Betreiber dazu zwinge, ihre Strategien zu überdenken.

UPDATE Wie uns iPiet als Betriebswirtschaftler aufklärte, scheint die Betitelung des britischen Guardians irreführend zu sein: So wird in dem Bericht der Eindruck erweckt, dass die iPhone-freie Konkurrenz ohne iPhone besser dastehen würde. Zum einen hängt jedoch der Aktienkurs nicht direkt mit dem Gewinn des operativen Geschäfts zusammen, zum anderen müsste man für diesen Vergleich die vielen Unternehmen der Mobilfunksparte hinzunehmen, die eine schlechtere Bilanz ausweisen und zusätzlich die allgemeine Marktsituation betrachten.

via Guardian
 

Anhänge

  • 2072670665_6ca7b796bc.jpg
    2072670665_6ca7b796bc.jpg
    15,2 KB · Aufrufe: 668
Zuletzt bearbeitet:
hätte ich mir schon denken können. ich frage mich ja sowieso, wieso man apple am umsatz beteiligen soll. sehe da keinen mehrwert den apple leistet und der es verdient, bezahlt zu werden... :)
 
Ist auch kein Wunder, dass sie jetzt die Preise noch mehr aufstocken.
 
Wie hoch ist eigentlich der Marktanteil des iPhones?
Gefühlt wächst er jedenfalls in stetig. Noch vor 6 Monaten kannte ich genau eine Person mit einem iPhone, mittlerweile sind es 7 oder 8. ;)
 
Ich kann mir das nich vorstellen. T-Mobile hat doch selbst das ganze nicht unbeacht in die Reihe aufgenommen. Da haben sich schlaue Menschen (wenns sowas gibt) Gedanken gemacht ;)
 
naja, ich denke, damit alle beteiligten wirklich satte gewinne machen könnten, müssten wohl alle tarife bei 200 euros anfangen oder so :D
 
"Consulting" - da weiß ich schon wo der Berater läuft.
Is kla, die Telkos können alle nicht rechnen. Super Publicity Strand Consult, super!!!
 
  • Like
Reaktionen: below
Im Original heißt es: "We have not found one operator which has created shareholder value with iPhone," Strand argues. " A lot of competitors are actually doing better."

Diese Aussage zeigt, dass für die Beurteilung der Aktienkurs der Unternehmen herangezogen wurde und dieser habe sich dem Bericht nach nicht erhöht.

Der Aktienkurs eines Unternehmens hat jedoch nur mittelbar mit dem Gewinn- oder Verlust des operativen Geschäfts zu tun.

Es kann also sehr wohl sein, dass besagte Unternehmen pro iPhone/Kunde in der Gewinn- und Verlustrechnung einen Gewinn ausweisen (wovon ich sogar ausgehe).

Der Titel "Marktforscher: iPhone für Mobilfunkanbieter ein Verlustgeschäft" suggeriert einen anderen Zusammenhang - eben gerade einen operativen Verlust pro iPhone/Kunde.

Ferner wird durch die Aussage "viele andere Kontrahenten machen es besser" der Eindruck erweckt, als liege die Performance der "iPhone-Unternehmen" unter dem Markmittel. Um dies zu untersuchen muss man allerdings auch die vielen Unternehmen der Mobilfunksparte hinzunehmen, die eine schlechtere Bilanz ausweisen.
 
  • Like
Reaktionen: below und icruiser
Wie hoch ist eigentlich der Marktanteil des iPhones?
Gefühlt wächst er jedenfalls in stetig. Noch vor 6 Monaten kannte ich genau eine Person mit einem iPhone, mittlerweile sind es 7 oder 8. ;)

:-) Hast die hier im Forum kennengelernt?


Glaube nicht ganz, dass die Provider nicht gut mit den iPhones fahren. Warum wollen dann die meisten Konkurrenten auch das iPhone zum Vertrieb haben? Etwa um auch keinen Gewinn damit zu erzielen und folglich nur Arbeit damit zu haben?

Komisches Volk diese Dänen ;-)
 
Wie hoch ist eigentlich der Marktanteil des iPhones?
Gefühlt wächst er jedenfalls in stetig. Noch vor 6 Monaten kannte ich genau eine Person mit einem iPhone, mittlerweile sind es 7 oder 8. ;)

Geht mir eben so....
....in meinem Bekanntenkreis war ich der Erste, mit einem iPhone. Inzwischen sind "wir" 5 St. , Tendenz steigend.
 
"Consulting" - da weiß ich schon wo der Berater läuft.
Is kla, die Telkos können alle nicht rechnen. Super Publicity Strand Consult, super!!!


Hehe- meine Meinung... Marktforschern und Studien sind für mich generell nur heiße Luft...erst recht wenn ich das Wort "Consult" höre.
 
So hätte man keinen einzigen Betreiber finden können, der sein Aktionärsvermögen mit dem iPhone gemehrt habe. Dafür seinen zwei wesentliche Gründe verantwortlich: Zum einen die hohen Subventionen und Umsatzbeteiligungen, die die Betreiber an den Hersteller Apple zahlen müssen. Zum anderen habe das iPhone mit seinem insgesamt sehr kleinen Marktanteil die Tendenz, den Fokus der Firmen von ihrer eigentlichen Kundschaft abzulenken.

Apple selbst hat, laut Quartalszahlen, ja mehr als gut (verdammt gut) mit dem iPhone verdient.
 
Naja blöd gesagt aber vllt will tmob ja seine gewinne drücken... Könnte Steuerliche gründe haben.

Ich geh zwar ned davon aus, dass sie so starke verluste machen bzw überhaupt verluste mit dem iphone, ich kenn aus meinem bekanntenkreis mindesten 30 leute die ein iphone haben.

Aber wenn das stimmt dann wären die "hohen" preise von tmob doch gerechtgertigt...

EDIT: @danielo70: solche unternehmen sind größtenteils dafür bekannt dass sie dir was sagen du eh schon weißt oder sachen die dir nichts bringen aber dafür n haufen geld einstecken