• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[MAMP + Leopard + Dreamweaver] PHP Fehler nicht mehr angezeigt

  • Ersteller Ersteller Ubu
  • Erstellt am Erstellt am

Ubu

Tydemans Early Worcester
Registriert
29.07.07
Beiträge
388
*Problem gelöst* [MAMP + Leopard + Dreamweaver] PHP Fehler nicht mehr angezeigt

Hallo liebe Apfeltalk-Leser,

Ich habe vor kurzen Leopard, MAMP und Dreamweaver installiert - und habe nun das Problem, dass mir, wenn ich die Seite in Safari öffne, keine PHP - Fehlermeldungen mehr angezeigt werden. Ist das Programm korrekt, sehe ich es, so wie es sein sollte. Haben sich jedoch beim Programmieren Fehler eingeschlichen, sehe ich nur eine leere Seite ohne irgendeinen Inhalt. Das ist sehr ärgerlich beim Fehlersuchen, wie ihr euch vorstellen könnt.
Ich sitze schon seid 4 Stunden vor einem Programm und finde den Fehler nicht :-(.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Vielen Dank im Vorraus,
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Daniel.

Schau mal in die Datei /Applications/MAMP/conf/php5/php.ini wenn Du Version 5 nutzt oder /Applications/MAMP/conf/php4/php.ini.

Suche dort nach display_errors und stelle diesen auf On. Nun mußt Du MAMP neu starten.

Gruß
Apfelknecht
 
Wunderbar, es geht wieder.

Vielen, vielen herzlichen Dank, Apfelknecht. Endlich kann ich entspannt weiterarbeiten :).
 
Ich würde das an der php.ini nicht ändern, denn wenn du mit dem Projekt fertig bist, musst du das womöglich wieder rückgängig machen.
Anstelle es in der php.ini zu ändern, würde ich einfach folgenden Befehl hinzufügen,


Code:
error_reporting(0);  ||  error_reporting(E_ALL);
so kannst du bequem im Code selber die Fehlerausgabe steuern und wenn du es nicht mehr benötigst kannst du sie entweder auf 0 schalten, auskommentieren oder gar aus dem Code nehmen.
 
error_reporting reicht aber bei lokalen Servern auf einem Mac nicht aus! ini_set("display_errors",1); wäre dann auch noch von nöten (wenn er nicht vorher die php.ini geändert hat ;) )