• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mail von Macbook auf iMac kopieren

AlexDozer

Golden Delicious
Registriert
12.05.11
Beiträge
11
Hi,

ich hab seit ein paar Tagen nun einen iMac. Mein Macbook Pro hat mittlerweile den Geist aufgegeben. Ich habe mittels den Migrationsassistenten von einem TimeMachine-Backup alles kopiert. Nun ist es aber so das erstens das Backup ein paar Tage schon alt war und zweitens das Migrieren im Falle von Mail nicht wirklich funktioniert hat. Hier fehlen viele Mails (über 1000) und zudem ist die Ordnerstruktur irgendwie total zerschossen.

Jetzt war meine Idee einfach die Festplatte per USB anzuschließen und die Daten manuell zu kopieren. Allerdings stoße ich jetzt auch hier auf Probleme:

1. Auf der Macbook-HD gibt es im Ordner Benutzer/Library gar keinen Mail-Ordner
2. Auf dem iMac liegt der Mail-Ordner unter Application Support anders als auf dem Macbook. Beim Macbook gab es noch den Order Apple, der fehlt beim iMac. Macht das etwas aus?

Wo liegen denn eigentlich die Mails selber? Wenn ich den Ordner Mail im Benutzer/Library Folder lösche zeigt mir Mail dennoch die verbliebenen Mails an. Wie kann das sein? Auch empfangen von Mails ist nach wie vor möglich.

Kann mir jemand helfen wie ich einfach mein Mail so fortsetze wie ich es auf dem alten Macbook hinterlassen habe?

Gruß Alex
 
Ach ja: Auf dem Macbook lief zuletzt Yosemite, auf dem iMac nun El Capitan.
 
Drücke doch auf dem alten Mac bei dem / den Ordnern welche du auf den neuen Rechner haben möchtest die rechte Maustaste und dann wähle ----> Postfach Exportieren und wähle gegebenfalss mit Unterordnern.

Kannst dies ja auf einem USB-Stick temporär speichern für den Transport auf die neue Maschine.

Auf dem neuen Rechner kannst du über das Menü Ablage ---> Postfächer importieren dann alles wier in den neuen Rechner einlesen.
 
Ich hab jetzt noch mal eine Migration gemacht, diesmal aber mithilfe der Festplatte vom Macbook und das ganze als neuen User anlegen lassen. Diesmal hat es einwandfrei funktioniert, alle Mails sind da und auch die Struktur ist so wie vorher. Keine Ahnung was da beim ersten Mal falsch lief.