• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Mail: "Als unzustellbar zurück" - Button

John_Carter

Ontario
Registriert
23.08.09
Beiträge
350
Hallo zusammen!!!

Eben habe ich etwas mit meinem MBP "gespielt" und bin beim Programm MAIL über Darstellung und Symbolleiste anpassen auf den Button "als unzustellbar zurück" gestolpert.

Kann mir jemand erklären, was es damit auf sich hat?
Wer nutzt diese Funktion wann?

DANKE und einen schönen Abend
Gruß
John
 
um das email einfach zu "bouncen" zum beispiel bei spam mails.
 
Und damit die eMail Adresse auch noch zu bestätigen. Vergiß den Button, esoterischer Humbug.
Gruß Pepi
 
Danke!

Ich hatte mir nämlich auch schon gedacht, wenn ich die E-Mail dann als "unzustellbar" markiere, wird der Absender doch eine entsprechende Info erhalten, sprich es kommt zu einer Bestätigung meiner Mail-Adresse.
Ob sich dadurch die SPAM-Anzahl verringert, bezweifel ich....denke, daß eher der Schuß nach hinten los gehen könnte.

Schon komisch, daß solche Funktionen in einem sonst durchdachten MacOS weiterhin vorhanden sind....

Schönen Tag
Gruß
John
 
Und damit die eMail Adresse auch noch zu bestätigen. Vergiß den Button, esoterischer Humbug.
Gruß Pepi
ich benutze den button sowieso nicht, ich arbeite mit einer kombination von spamsieve und eigenen email adressen für bestimmte zwecke ;)
 
Wo ist der „Als unzustellbar zurück“-Button im aktuellen Mail?

Hallo Gemeinde,

ich kann ihn, in Mail 5.1 unter Mac OS 10.7.2, nicht mehr finden.

Er kann mitunter nützlich sein, an Spam, im klassischen Sinne, denke ich dabei eher nicht…

Vielleicht gib*s ein Angebot aus dritter Hand, falls ich das Angebot nicht übersehen, es also nicht mehr existent?


Dank & Gruß von der Schildkröte
 
Pepi hat recht. Das Bestätigen eine Spam-Mail ist das ungeschickteste das man machen kann. Falls man eine Span-Mail eindeutig als solche identifizieren kann löscht man sie am besten ungeöffnet. Da man sich nicht bei jeder Mail sicher sein kann ob es eine solche ist, sollte man vor dem Öffnen die Option "Bilder laden" deaktivieren. Findige Programmierer sind in der Lage auch in Bilddateien ausführbaren Code zu verstecken, mit dem eine Bestätigung an den Absender zurückgesandt wird.

MACaerer