• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[12 Pro] MagSafe Fakes erkennen?

Bernd.Ullrich

Idared
Registriert
11.09.07
Beiträge
24
Gibt es eine eindeutige Anleitung um Fakes bei MagSafe Charger zu erkennen? Mein Charger wird auf dem iPhone 12 unter Allgemein - Info - erlangt mit Hersteller, Modellnummer, Firmwareversion und Seriennummer wie auf der Verpackung erkannt oder ist das auch bei Fakes möglich? Allerdings wird in einem anderen USA-Forum die Verpackung in einem Vergleich als Fake beschrieben. Ich bin 80 Jahre alt und möchte nichts kaputt machen.
 

Anhänge

  • IMG_1256.PNG
    IMG_1256.PNG
    183,6 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:

Hundoggo

Winterbanana
Registriert
24.11.20
Beiträge
2.187
Naja, es gibt ja nicht „die“ Fakes. Gibt sicherlich gut gemacht und weniger gut gemachte; von daher kann man das vermutlich nicht so pauschalisieren. Aber vielleicht hat ja jemand hier schon Erfahrungen damit gehabt?
 

Mitglied 241048

Gast
Sagen wir mal so. Wenn die Ladeanimation beim Andocken nicht aufleuchtet, dann ist der Lader zumindest nicht voll MagSafe kompatibel, was aber auch am Steckernetzteil liegen kann. Das heißt aber nicht, dass der Lader nicht funktioniert, sondern nur, dass er kein Schnellladen unterstützt. Ich habe mehrere induktive Dritt-Lader. Alle funktionieren sie einwandfrei - aber nicht alle unterstüzten das induktive Schnellladen.
 

NorbertM

Roter Trierer Weinapfel
Registriert
03.01.15
Beiträge
9.616
Wenn er in den Einstellungen erkannt wird, ist eher unwahrscheinlich, dass es ein Fake ist.