• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macs formatieren ?

afropick

Adams Parmäne
Registriert
14.04.06
Beiträge
1.303
Hallo,

ich hätte mal gerne gewusst, ob ihr schon mal euern Mac formatiert habt, oder ob das überhaupt nötig ist?

Als jahrelanger Dosenuser bin ich es ja schon gewohnt jedes viertel Jahr komplett zu formatieren, wegen all den tmps, spy/malware, viren, durcheinander...

VG BEnni
 
:-) willkommen im club.
ich bin zwar auch seit jahrzenten dosennutzer aber habe bis auf ein paar mal noch nie meine dose formatieren müssen. und das dann auch nicht wegen der geschilderten gründe. ;-)
die meisten gründe die du angeführt hast treffen auf den mac nicht zu. daher erübrigt sich solche aktion beim mac.
.... aber auch bei dosen, wenn man entsprechende software einsetzt. (virenschutz,firewall, uninstaller) etc. ;-)
 
Ja also wegen Viren hab ich kaum formatiert, eher wegen Durcheinander, das PC's verursachen und da so viele sinnlose, von Windows bestimmte, Aktionen im Hintergrund mitlaufen, dass er mit der Zeit einfach (zu) langsam wird.
 
naja, selbst das ist kein grund enn man sich auskennt... ;-)
übrigens bleiben oftmals auch unter mac os x rückstände von softwareinstallationen und auch unter mac osx laufen eine ganze reihe an "daemonen".....
 
Moin skywalker,

skywalker schrieb:
übrigens bleiben oftmals auch unter mac os x rückstände von softwareinstallationen
wo denn? Das ganze ist IMHO recht übersichtlich geordnet.

skywalker schrieb:
und auch unter mac osx laufen eine ganze reihe an "daemonen".....
Ja so ist das unter UNIX. Viele kleine Kobolde die das System am laufen halten.


Gruss KayHH
 
Warum lässt du nicht einfach wöchentlich ONYX drüberlaufen?
 
Ganz so schlimm ist es nicht, Spy/Malware gibt es keine, ebenso keine Viren, Trojaner sind letztens zwei aufgetaucht, die muss man aber erstmal herunterladen, ausführen und dann noch mit dem Kennwort bestätigen, selbst schuld wenn das jemand macht. ;)

Installierte Software verteilt sich nicht quer durch das System, Applikationen kommen in den Programme Ordner, zusätzliche Programmbestandteile in /Users/dein User/Library/Applikation Support wenn da mal Reste von einem bereits deinstallierten Programm zu finden sind, einfach löschen und fertig.

Formatieren ist nicht nötig, Macs werden mit der Zeit nicht langsamer, zudem laufen im Hintergrund Prozesse (sogenannte Cron Jobs) die das System in Schwung halten, da braucht man sich nicht davor fürchten.

Das einzige mal wo ein Formatieren notwendig sein kann ist gleich nach dem Kauf wenn du ein an deine Bedürfnisse angepasstes System haben willst und du nicht mit der vorinstallierten Version von Apple arbeiten willst. (z.B. brauchen wohl die wenigsten alle Druckertreiber, Sprachen, usw.) Sprachen kann man aber auch nachträglich entfernen (zum Beispiel mit dem Programm Monolingual).

rubro schrieb:
Warum lässt du nicht einfach wöchentlich ONYX drüberlaufen?
Weil das nicht nötig ist und überhaupt OnyX ist für einen Mac OS X Neuling sicherlich keine gute Empfehlung.
 
Puh :) , danke Soul Monkey.

Was ist denn Onyx?

Muss man, wie bei Dosen auch, die Festplatte beim Formatieren partitionieren, oder geht das noch irgendwie wenn's OS X schon drauf is? Oder sind Partitionierungen gar nicht so wichtig, wie bei Windows? Da hab ich's der Übersichtlichkeit halber und wegen Virenschutz gemacht - wenn ich mal in ner Spieledemo zB. nen Virus hab, passiert Windows nix, wenns kein hardcore virus ist.
 
Partitionieren ist unter Mac OS X nicht notwendig, ob das später auch geht weiß ich nicht, habe es noch nie gebraucht. Ich denke aber schon das es möglich ist, wird bei BootCamp ja auch gemacht wenn das Mac OS X schon installiert ist.

OnyX ist ein Systemwartungstool, das meiner Meinung nach zu viele Möglichkeiten bietet sich das System zu zerschießen wenn man nicht genau weiß was man da macht. Zudem ist der Einsatz von OnyX und ähnlichen Programmen nicht unbedingt notwendig.
 
Ah okay, dann ist es also kein Problem mit dem schon installierten System zu arbeiten? Bei Windows hab ich ja _immer_ gleich formatiert und alles nach meinen Vorstellungen eingestellt.

Onyx werd ich dann vorerst mal nicht benutzen ;)
 
Mit dem vorinstallierten System kann man ohne Probleme arbeiten, nur sind halt standardmässig viele Sachen installiert die nicht jeder braucht wie zum Beispiel verschiedene Sprachen.

Du kannst ja erstmal das Mac OS X kennenlernen und dann später das System an deine Bedürfnisse anpassen, speziell am Anfang weiß man vermutlich auch noch nicht so genau was man denn nun alles haben will.
 
KayHH schrieb:
Moin skywalker,


wo denn? Das ganze ist IMHO recht übersichtlich geordnet.


Ja so ist das unter UNIX. Viele kleine Kobolde die das System am laufen halten.


Gruss KayHH

es ging ja nicht darum ob es übersichtlich ist. ;-)
aber leider gibt es auch genügend installationen die ihre hinterlassenschaften unter mac os x stehen lassen. zumeist unter user/library zu finden,
bsd ist für mich unix.... ;-)
 
Krümelmonster schrieb:
Du machst mir Angst vor dem Mac-Switch :-/

quatsch, nur die gründe die du angeführt hast konnte ich nicht nachvollziehen.
ich selber nutze nach wie vor noch beide systeme und bin mit mac os absolut glücklich.
zumal ich das altsystem unter parallels weiter auf meinem mbp nutzen kann...
wag ruhig den switch. mit einem intel mac wirst du ihn definitv nicht bereuen. :-)