• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

macpro vs imac

avecmac

Erdapfel
Registriert
08.01.14
Beiträge
2
hallo zusammen und ein frohes neues vorab
nachdem ich in der vergangenheit schon zahlreiche male über dieses kompetente forum gestolpert bin ist es so weit
ich bin angemeldet
und möchte gleich mit einer für mich schwerwiegenden fragestellung hier durchstarten

ich arbeite im bereich druckvorstufe und wartete seit monaten hämderingend auf den release des neuen macpro
nun muss ich erneuchtert feststellen dass die meinungen bezüglich der gesamtperformance hier weit auseinandergehen.

ich habe nichts mit videorendering o ä. zu tun sondern arbeite in der druckdatenerstellung und bearbeitung bereich lfp 8large format print)
hier können durchaus bei messegrafiken oder außenwerbung mal über 1-2gb an datenmenge anfallen.
wenn dann noch in der PS bildbearbeitung auf diversen ebenen retuschiert wird rödelt sich mein 2008er macpro zu tode
tendenziell brauche ich also nicht alle kerne parallel um zu rendern sondern dampf auf einem kern und eine schnelle platte

arbeite haupsächlich in photoshop indesign illustrator
meine frage lautet:
wer besitzt schon eine neue dose
ich schwanke nun sehr zwischen einem mittelmäßigem mac pro 6 oder 8 core oder einem maximal aufgebohrtem imac i7

+ mac pro
externer / farbverbindlicherer monitor nutzbar
laut test schnellere platte
- mac pro
langsamerer prozessor (pro kern leistung)
erweiterbarkeit ist fast futsch oder endet im kabelsalat
preis/leistung


+ imac
preis/leistung
prozessorleistung bei "single core anwendungen"
lauwerk intern (kriege immer mal wieder daten per cd)
- imac ganz klar der monitor der bezüglich farbverbindlichkeit bei weitem nicht erste wahl ist

ich wäre euch sehr verbunden wenn ihr mir eure meinungen oder erste erfahrungen zu eurem neuen macpro ein wenig helft

sonnige grüße und danke vorab
 
Na ich weiß nicht so recht was der Vergleich soll. Wenn du einen MacPro nebst einem farbverbindlichen, also voll kalibrierbaren Prof-Monitor kaufen willst musst du mindestens den dreifachen Preis eines iMac investieren. Der neue 8Core-MacPro erreicht in etwa die CPU-Leistung des 12Core-Vorgängers, da kann der leistungsfähigste iMac nicht annähernd mithalten. Irgendwie kein ganz fairer Vergleich wie ich meine. Ob du die Leistung eines MacPro überhaupt ausnützen kannst, das kannst du nur selber entscheiden.

MACaerer
 
hallo
@simmac...ok er ist vieleicht preiswert...aber günstig wird er in gehobener austattung nicht.

und ich mit meinem halbwissen habe bis dato immer gehört das der xeon zwar deutlich laststabiler und bei hochgradig rechenintesiven anwendungen somit erste wahl ist....aber in der spitze deutlich weniger performance wie der i7 hat
deshalb ist auch unser rip (raster image prozessor) beim generationswechsel von xeon auf i7 umgestellt werden

dafür würden auch benchmarks von unter 10000 beim E5 4core
11Tausend ungerade beim E5 8core und weit über 12000 beim i7 sprechen.
@MACaerer...allerdings liegt ja genau hier mein problem das doppelte könnte er ganz schnell kosten und die frage ist ob ich ihn mit meinem anwendungen überhaupt in den leistungsgrenzbereich treibe...oder das geld zum fenster rausgeschmissen habe.
 
Da offensichtlich das Display des iMac keine für dich ausreichende Qualität hat (warum eigentlich nicht, ich finde es Spitze) und du daher einen Prof-Monitor haben willst, bleibt IMHO eigentlich nur die Alternative MacMini oder MacPro. Das ist wohl keine echte Alternative oder :rolleyes:
Vielleicht solltest du als weitere Alternative über ein MacBook nebst zusätzlichem externen Monitor nachdenken.

MACaerer
 
+ imac
preis/leistung
prozessorleistung bei "single core anwendungen"
lauwerk intern (kriege immer mal wieder daten per cd)

Darüber würde ich nochmal genauer nachdenken... Du willst einen Über-Mac, aber scheinbar nicht den neusten iMac?
 
ich habe nichts mit videorendering o ä. zu tun sondern arbeite in der druckdatenerstellung und bearbeitung bereich lfp 8large format print)
hier können durchaus bei messegrafiken oder außenwerbung mal über 1-2gb an datenmenge anfallen.
wenn dann noch in der PS bildbearbeitung auf diversen ebenen retuschiert wird rödelt sich mein 2008er macpro zu tode
tendenziell brauche ich also nicht alle kerne parallel um zu rendern sondern dampf auf einem kern und eine schnelle platte
arbeite haupsächlich in photoshop indesign illustrator

Dann würde ich nicht zum iMac greifen, wegen des Bildschirms. Der ist zwar gut, aber kann Teuren bspw. von EIZO nicht das Wasser reichen, soll er ja auch nicht. Dann würde ich eher das Budget entscheiden lassen und mich zwischen Mac Mini und Mac Pro entscheiden.

Mac Mini mit 2,6 GHz i7, 16 GB RAM und 256GB SSD kostet 1429€. Allerdings könnte die Grafikkarte da schnell schlapp machen.
Der Mac Pro fängt natürlich erst bei 3000€ an, lässt den Mini aber in allen Bereichen stehen.