- Registriert
- 05.02.08
- Beiträge
- 153
Hallo Leute,
ich stehe vor einer schweren Entscheidung und wollte euch noch mal um Rat bitten.
Zuerst zu meinen Tätigkeiten...
Ich schneide auf meinem MacBook Pro Retina 2012 HD-Videos in FCPX mit vielen Effekten (in der Zukunft auch 4K), benötige dazu meistens noch After Effects und ab und zu Cinema 4D.
Meine Überlegung war es, dass MacPro mit 6 Kernen und der d700 zu bestellen. Da aber FCPX auf GPU setzt, kam der Gedanke 4 Kerne statt 6 Kerne zu bestellen und somit etwas Geld zu sparen.
Nun ist meine Frage folgende:
In wie weit wäre der Leistungsunterschied von 6 auf 4 Kerne in After Effects und Cinema 4D zu bemerken?
(8 Kern wäre das optimalste für FCPX, AE und C4D, aber der Preis halt
. Naja, evtl. in der Zukunft die CPU selbst nachrüsten...)
Adobe setzt auf CUDA, sodass die GraKa nicht sooo viel Leistungssteigerung AE und C4D zu sehen sein soll, stimmt das?
Würde mich auf eure Antworten und Beiträge freuen...
Bitte keine Empfehlungen zum iMac
ich stehe vor einer schweren Entscheidung und wollte euch noch mal um Rat bitten.
Zuerst zu meinen Tätigkeiten...
Ich schneide auf meinem MacBook Pro Retina 2012 HD-Videos in FCPX mit vielen Effekten (in der Zukunft auch 4K), benötige dazu meistens noch After Effects und ab und zu Cinema 4D.
Meine Überlegung war es, dass MacPro mit 6 Kernen und der d700 zu bestellen. Da aber FCPX auf GPU setzt, kam der Gedanke 4 Kerne statt 6 Kerne zu bestellen und somit etwas Geld zu sparen.
Nun ist meine Frage folgende:
In wie weit wäre der Leistungsunterschied von 6 auf 4 Kerne in After Effects und Cinema 4D zu bemerken?
(8 Kern wäre das optimalste für FCPX, AE und C4D, aber der Preis halt

Adobe setzt auf CUDA, sodass die GraKa nicht sooo viel Leistungssteigerung AE und C4D zu sehen sein soll, stimmt das?
Würde mich auf eure Antworten und Beiträge freuen...
Bitte keine Empfehlungen zum iMac
